Der Kampf gegen das Corona-Virus verstärkt die wirtschaftliche Not der Menschen im Nahen Osten noch weiter. Was kann getan werden, damit die Not geringer wird? Ein Kooperationsbeitrag mit Kirche in Not.
„Nie wieder Krieg“: Interview mit einer Zeitzeugin aus dem Zweiten Weltkrieg
Was bedeutet „Identität“ als Deutsche eigentlich? Ein Interview mit einer Frau, die Zeitzeugin war, als der Zweite Weltkrieg ausbrach.
Briefing zum Nahen Osten – Der Krieg in Jemen
Seit 2015 herrscht in Jemen die laut UN größte humanitären Katastrophe dieser Zeit. Interne Machtkämpfe und externe Interessen machen die Situation verworren. Zur aktuellen Lage.
Shabbat Shalom, Jerusalem: Wenn Raketen meinen Weg kreuzen
Für vier Wochen war Michelle in Israel und verbrachte ihr Praktikum in der „heiligsten Stadt der Welt“, zwischen Wahlkampf, Cocktails am Strand und Raketen aus dem Gaza-Streifen. Noch ahnte sie nicht, dass gerade diese Raketen ihren Aufenthalt und ihre Weltsicht komplett verändern würden.
Kriegsfotograf Johannes Müller: Es gibt kein Aber
„Wenn hilfsbereite Menschen als naiv und dumm bezeichnet werden, läuft in unsere Gesellschaft etwas falsch.“ Johannes Müller ist für zwei bis drei Wochen im Jahr Konfliktfotograf. Er war bereits in Afghanistan, im Irak und in Kurdistan. Mit f1rstlife hat er über seine Motivation, Erlebnisse, Mut und Menschlichkeit gesprochen.