Der vierte Adventssonntag erzählt von zwei ganz besonderen Frauen: Maria und Elisabeth sind gegen jede menschliche Logik schwanger geworden. Der Grund: Gott. Er lässt Maria nicht mehr ruhig sitzen und drängt zum Aufbruch, wie Benedikt Bögle berichtet.
Zweiter Advent: Standpunkt einnehmen!
Ehrlichkeit bringt oft wenig. Trotzdem ist sie wichtig. Was Ehrlichkeit und Offenheit mit dem Advent zu tun haben, erklärt unser Autor Benedikt Bögle. Ein Impuls zum Nachdenken am 2. Advent.
Dritter Advent: Freut euch!
Im Zentrum des dritten Adventssonntags steht die Freude. Durch alle drei Lesungen der katholischen Liturgie zieht sich dieses Thema. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt!
Zweiter Advent: Ein wilder Mahner
Im Evangelium des zweiten Adventssonntags ruft Johannes der Täufer die Menschen zu Umkehr auf. In den Texten wird er beinahe ein wenig verrückt geschildert. Bei seiner Botschaft aber muss er das auch sein: Den Leuten zu sagen, sie sollen ihr Leben ändern, ist nicht gerade die Garantie für gesellschaftlichen Aufstieg.
Zweiter Advent: Umkehren!
Im Mittelpunkt der katholischen Lesetexte zum zweiten Advent steht die Umkehr. Was sich eher nah Fastenzeit anhört, passt gut in den Advent. Die Texte bieten die Chance, das eigene Leben zu reflektieren. Wie das geht, erklärt unser Autor Benedikt Bögle.