Wir benutzen unser Smartphone mehr als 130 Mal am Tag. Können wir überhaupt noch ohne? Ein Selbstversuch, der tatsächlich einige interessante Auswirkungen auf Stella hatte.
Digitaler Alltag: Schnelllebigkeit muss nicht schlimm sein
Smartphone, Tablet und Co. werden von Psychologen und Gesellschaftsexperten zunehmend verteufelt. Zu wenig soziale Kontakte, Smartphone-Sucht, wachsender Narzissmus und andere Schlagworte fallen in diesem Zusammenhang. Grundsätzlich ist das nicht falsch. Zeitgleich aber sollte nicht vergessen werden, dass die Digitalisierung des Alltages durchaus Vorteile mit sich bringt. Ein positiver Blick auf die Angelegenheit.
Das Handy: Fluch oder Segen?
Das Handy ist eine der wichtigsten und etabliertesten technischen Erfindungen, die im letzten Jahrzehnt einer gewaltigen Entwicklung ausgesetzt war. Immer mehr Möglichkeiten, neue Modelle, das Mobiltelefon als ständiger Begleiter. Laut BITKOM besitzen heute fast 90 Prozent aller Deutschen ein Handy. Damit prägt es eine ganze Generation. Doch wie ist diese Entwicklung zu bezeichnen? Als Fluch oder Segen?