Ein zweiter Corona-Test und ein Beinahe-Unfall – in Valentins Alltag auf Lesbos herrscht noch lange keine Normalität. Im vierten Teil seiner Serie erzählt er euch über die Herausforderungen, die er als Freiwilliger erlebt hat.
Bethel: Haus Gottes auf Lesbos – Teil III
An Valentins erstem Arbeitstag heißt es: Zelte auf- und abbauen und das Camp winterfest machen. Die schwere körperliche Arbeit kann jedoch nicht über die Emotionen hinwegtäuschen. Ein Einblick in das Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos.
„Mach was!“ – Tipps gegen Langeweile „قم بعمل أي شيء“نصائح لإيقاف الملل
Das Meiste ist fremd, wenn man von tausenden zurückgelegten Kilometern weit her in ein anderes Land flieht, weil man in der Heimat keine Sicherheit mehr hat. Dieser Artikel soll helfen, Tipps und Ideen gegen die große Langeweile zu bekommen. Der erste Tipp kommt von einem, der seit einem halben Jahr selbst in einer Flüchtlingsunterkunft, einer Turnhalle, lebt: Mohammed „Mo“ Abo-Shaar.
Wenig bis gar nichts – Azraq Refugeecamp Jordanien
„In Syrien gab es für uns nur Sterben oder Überleben. Hier sterben wir langsam“, sagt die Syrerin Rafsaa. Sie lebt mit etwa 11.200 Menschen in einem Flüchtlingslager in Azraq, Jordanien. Täglich erreichen etwa 100 Familien das Camp. Platz ist noch genug da, ein menschenwürdiges Leben kaum.