Welches Vorhaben schiebt ihr auf, weil ihr Sorge habt, es könnte blöd aussehen? Nur Mut – mit diesem Impuls von Michaela.
1300km Abenteuer: Mit dem Rad von Dänemark bis in die Schweiz
Aus einer spontanen Idee wurde eine abenteuerliche Reise. Was Daniel Kremsreiter und seine Freunde dabei erlebt haben und wie es sie verändert hat, lest ihr hier.
على المقعد، مستعد، هيّا! Auf den Sattel, fertig, los!
Als ich Fahrradfahren gelernt habe, war ich noch klein. Vier oder fünf Jahre alt. Meine Eltern haben das Rad von hinten festgehalten, und ich bin einen Berg hinuntergesaust. Ich habe geschrien. Ich hatte Angst, umzufallen. Dabei ist Fahrradfahren, wenn man es einmal kann, das einfachste auf der Welt. Und man verlernt es nie. Deswegen rate ich jedem, das Fahrradfahren zu lernen.
Wenn nichts sicher ist, ist alles möglich
„Anstrengend!“ titelte DASDING und untertreibt damit nach Ansicht unseres Autors Daniel Schüler maßlos. „Quäl dich“, schrieb RPR1 und trifft es damit seiner Meinung nach schon eher, wünschte zudem „Hals- und Beinbruch.“ Und das für eine Idee, die ebenso verrückt und waghalsig wie unglaublich großartig klingt: Die 100. Tour de France einmal selbst nachfahren, mit all’ den Höhen und Tiefen, Bergen und Tälern.