Die Zahl der Jugendlichen, die ein Studium beginnen, steigt seit Jahren regelmäßig. Man sollte meinen, diese Generation an Akademikern, denen vermeintlich glänzende Zukunftsaussichten bevorstehen, würde voller Selbstbewusstsein dem Abschluss entgegenfiebern. Doch viele sehen sich mit Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert.
Was soll ich werden – hohes Einkommen, hohes Glück?
„Geld macht nicht glücklich“, heißt es oft. Studien zeigen, dass man das so pauschal nicht sagen kann. Also doch lieber eine Ausbildung oder ein Studium mit guten Berufs- und Einkommensaussichten wählen?
Kindheitsträume: Auf der Suche nach dem Happyend
Kindheitsträume und Ideale verwirklichen? Oder lieber den gesellschaftlich angepassten Weg einschlagen? Beides hat gute Seiten, beides kann aber auch in Sackgassen führen. Allen aber gebührt der Respekt für eine aus Überzeugung getroffene Lebensentscheidung, meint unsere Autorin Hannah Sauthoff.