f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Religion & Philosophie / Kirche in Not: Weihnachtswunder im Libanon

Kirche in Not: Weihnachtswunder im Libanon

15. Dezember 2020 von Benedikt Bögle Kommentar verfassen

In Beirut überlebt ein Neugeborener die schweren Explosionen kurz nach seiner Geburt ohne einen Kratzer – wie ein Wunder trägt er keine Wunden davon, während das Krankenhaus, in dem er liegt, völlig zerstört ist. Ein Bericht von Benedikt Bögle.

© Kirche in Not
© Kirche in Not

Am 4. August diesen Jahres explodierten in Beirut 2750 Tonnen Ammoniumnitrat. Die Explosion hinterließ eine zerstörte Stadt. Die Menschen in Beirut leiden: Die Explosion traf ein Land, dass sich wirtschaftlich und politisch ohnehin schon in einer sehr schwierigen Lage befand. 300.000 Menschen wurden direkt von der Explosion getroffen. Zu ihnen gehört auch der 32-Jährige Jad. Er befand sich am 4. August im Krankenhaus St. Georg in Beirut. Um 17:45 Uhr hatte seine Frau den gemeinsamen Sohn Nabil auf die Welt gebracht. Keine halbe Stunde später, um 18:07 Uhr, explodierte das Ammoniumnitrat und verwüstete das Hafenviertel von Beirut.

Keine Kratzer – wie ein Wunder

Auch das Krankenhaus St. Georg wurde hart getroffen: Die Fenster explodierten. „Alles flog durch die Luft. Ich dachte, der Krieg bricht aus“, sagt Jad. Glassplitter flogen in das Zimmer – auch auf den neugeborenen Nabil. „Mein erster Gedanke galt natürlich meiner Frau und meinem Kind. Nabils Wiege stand unter dem zerborstenen Fenster, voller Scherben, die sich wie kleine Lanzen in die Bettdecke gebohrt hatten. Aber Nabil war nichts passiert. Nichts. Es war ein Wunder“, berichtet Jad dem päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not“.

Krankenhaus beinahe völlig zerstört

© Kirche in Not

Einem Wunder gleich überlebte das Neugeborene die Explosion unversehrt. Auch seine Eltern kamen mit nur geringfügigen Verletzungen davon. Das erstaunt umso mehr, als dass das Krankenhaus St. Georg beinahe vollständig zerstört wurde. Mutter und Kind mussten zunächst in ein anderes Krankenhaus – 80 Kilometer von Beirut entfernt – verlegt werden. „Immer wieder sage ich zu meinem Kind: Du lebst, weil Christus dich gerettet hat. Deine Mutter und ich wurden verletzt, aber du hast keinen Kratzer. Vergiss das nie! Jesus war bei dir in diesem Moment. Hab´ keine Angst, er wird immer bei dir sein“, berichtet Jad.

Wie ein Weihnachtswunder

Es mutet wie ein Weihnachtswunder an: Leben mitten im Dunkel. Ein Neugeborener, mitten in der Katastrophe. „Die Explosion hat mein Leben verändert“, sagt Jad. Doch er verzagt nicht. Er will dabei helfen, sein Land wieder aufzubauen. „Aber um zu bleiben, brauchen wir Sicherheit und das Gefühl, dass sich jemand um uns Christen kümmert. Wir fühlen uns allein, verlassen, aufgegeben.“ Hilfe kommt von unterschiedlicher Seite. Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ unterstütze den Libanon schon vor der Explosion, jetzt finanzieren sie den Wiederaufbau zerstörter Kirchen. Das Hilfswerk wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Pater Werenfried van Straaten gegründet. Der Priester setzte sich nach dem Krieg für Völkerverständigung ein. Heute sorgt sich das Hilfswerk „Kirche in Not“ weltweit um verfolgte und bedrängte Christen.

Hilfe aus Deutschland

Hilfe für den Libanon bieten auch junge Deutsche an: „Boxes for Beirut“ sammelt in Deutschland Geld, mit dem sie im Libanon Lebensmittel kaufen und an bedürftige Familien verteilen. Die Situation im Libanon ist mehr als schwierig. Die wirtschaftliche Grundlage vieler Familien wurde zerstört. Jad weiß indes ganz genau, was er seinem Sohn Nabil für die Zukunft wünscht: „Frieden, Sicherheit – und die Kraft, das Kreuz Christi zu tragen. Mein Sohn erlebt das seit der 15. Minute seines Lebens, und wir Christen im Libanon kennen das nur zu gut. Wir haben Kriege und Verfolgungen überlebt. Wir leben, weil wir eine Mission zu erfüllen haben.“

© Kirche in Not

Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Benedikt Bögle

Benedikt Bögle

Benedikt Bögle geboren 1994, ist Katholischer Theologe und freier Journalist. In Regensburg studiert er Rechtswissenschaften. Ihm ist es wichtig, religiöse und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen: lebendig, lebensnah, überzeugend. Am liebsten arbeitet er mit und über Menschen - schließlich kann es ja kaum etwas Spannenderes geben.
Benedikt Bögle

Latest posts by Benedikt Bögle (see all)

  • Kirche in Not: Angriff auf Christen, doch die Gemeinde wächst - 21. Januar 2021
  • Weihnachten in der Pandemie - 23. Dezember 2020
  • Corona und Weihnachten: Tipps für ein freudiges Fest - 21. Dezember 2020
  • Vierter Advent: Geschenke - 18. Dezember 2020
  • Die Geschichte des Weihnachtsfestes: Ursprung, Hintergrund und Brauchtum - 16. Dezember 2020

Verwandte Artikel

  • "Kirche in Not" spendet fünf Millionen Euro für Libanon
  • "Boxes for Beirut": Direkte Hilfe für den Libanon
  • Unfreiwillig Freiwillig – Ein Erfahrungsbericht
  • Fake Fur statt Echtpelz?
  • Eine Reise durch die Welt der Musicals
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Religion & Philosophie Stichworte: Beirut, Christen, Explosion, Geburt, Hilfswerk, Krankenhaus, Libanon, Weihnachtswunder, Wunder

Newsletter

Benedikt Bögle

Über Benedikt Bögle

Benedikt Bögle geboren 1994, ist Katholischer Theologe und freier Journalist. In Regensburg studiert er Rechtswissenschaften. Ihm ist es wichtig, religiöse und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen: lebendig, lebensnah, überzeugend. Am liebsten arbeitet er mit und über Menschen - schließlich kann es ja kaum etwas Spannenderes geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung