f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Zukunft / Hausarbeit schreiben: Stay productive

Hausarbeit schreiben: Stay productive

1. Januar 2021 von Michaela Urschitz Kommentar verfassen

So fällt dir das Dranbleiben beim Schreiben einer Hausarbeit oder anderen Aufgaben leichter! Ein Trick, der mir schon oft geholfen hat, produktiver zu sein…

Foto: Unsplash

18

Viele von uns kennen das: eine Hausarbeit, der Bachelor oder gar die Master-Arbeit lassen sich einfach nicht so leicht auf Papier bringen, wie sich es vielleicht im Vorhinein anhört.

So viele Überlegungen, Interviews, Literatur…. all das will auch sachgemäß verarbeitet werden und bedeutet eine Menge Arbeit. Ich kann euch zwar wissenschaftlich nicht erklären, was da alles in unserem Kopf passiert, wenn wir versuchen, Sätze zu formulieren, eine Struktur zu verfolgen und natürlich korrekt zu zitieren… Doch eins weiß ich: irgendwann braucht man einfach mal Pause. Doch oft ist das der gefährlichste Punkt: nichts geht weiter, man gibt frustriert auf, weil man nach einigen Stunden doch kaum etwas zustande gebracht hat. Da ist der Fernseher, das Smartphone und komischerweise sogar der Haushalt verlockender und wir geben uns der Ablenkung hin.

Das Problem

Nichts gegen Pause und Ablenkung, keine Frage brauchen wir das! Auch soziale Kontakte sollte man in solchen Phasen nicht vernachlässigen. Das Schwierige ist nur: wie fang ich danach wieder an? Wie geht’s weiter? Und vor allem dann, wenn ich doch eigentlich aufgehört/unterbrochen habe, weil einfach nichts weiter ging?

Manchmal muss man sich bremsen, um dann wieder besser starten zu können

Ein Trick, der mir schon oft weitergeholfen hat ist der: mach nicht erst dann Pause, wenn dir gerade absolut nichts mehr einfällt oder du den einen Punkt noch abgeschlossen hast (obwohl das oftmals natürlich auch sinnvoll ist)… Wenn es irgendwie möglich ist, höre an dem Punkt auf, an dem du genau weißt, wo du weitermachen kannst. Beispielsweise du musst noch ein Fazit schreiben und weißt, du kannst es nicht auf einmal, dir ist aber ziemlich klar, was da alles rein soll. Dann mach dir ein paar Stichpunkte in dein Word-Dokument und geh fröhlich Pause machen. Wenn du wieder zurückkommst, weißt du ja eigentlich schon, wo es weitergehen soll und hast neue Energie, Formulierung und Details direkt in einem Zug besser zu Papier zu bringen als 5 Minuten vor dem Abendessen…

Natürlich kann man diesen Trick auch auf andere Bereiche anwenden, zum Beispiel wenn’s um’s Aufräumen geht: holt dich die Aufräummüdigkeit ein, lasse dir einen Stapel oder eine Kiste übrig, die du noch sortieren oder ausputzen wolltest und mach Pause – statt alles auszuräumen und dann keine Energie mehr aufzubringen weiterzumachen.

Ich nehme mal an die meisten wissen, wovon ich rede – dieser Moment, in dem man sich lieber mit all den nostalgischen Gegenständen beschäftigt, die beim Aufräumen ans Tageslicht kamen… 😉

Einfach einen Schritt vorher unterbrechen und nachher ist man viel schneller wieder mitten drin…

Eure Erfahrungen

Probiert’s doch mal aus! Ich wäre sehr interessiert, ob der Trick bei euch auch funktioniert hat und in welchen Situationen ihr ihn noch angewandt habt…


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Michaela Urschitz

Michaela Urschitz

…verschlug es nach ihrem Studium an der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) in Bad Liebenzell für eineinhalb Jahre nach Japan. Dort arbeitete sie mit Missionarskindern, die in Yokohama auf eine deutsche Schule gingen. Mit ihrem Mann lebt sie derzeit in Südtirol, wo sie sich für christliche Bildung und Jugendarbeit engagiert. Sie liebt es, zu „netzwerken“ und auf verschiedene Weise kreativ zu arbeiten. Gott und Menschen sind für sie dabei das Wichtigste.
Michaela Urschitz

Latest posts by Michaela Urschitz (see all)

  • Hausarbeit schreiben: Stay productive - 1. Januar 2021
  • Charlie und die Schokoladen-Fabrik: Die Botschaft passt dieses Jahr ideal - 19. Dezember 2020
  • „Alle Jahre wieder“ – wieso eigentlich? - 18. Dezember 2020
  • „Wir müssen Mut zum Leben machen, das fehlt in unserem Land“ - 3. Dezember 2020
  • Auch wenn’s blöd aussieht … - 26. November 2020

Verwandte Artikel

  • Cartoon: Sei nicht immer so ernst
  • Political commitment: Being a saint serving the society
  • Verschimmelte Kaffeetassen, verpasste Prüfungsanmeldungen: Wie verwalte ich mein Studentenleben?
  • Zu Fuß durch drei Länder bei der internationalen Pro Life Tour
  • A little Pro-EU Populism never killed nobody
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Meine Zukunft Stichworte: Dranbleiben, Life-Hack, Productivity, Produktivität, Uni

Newsletter

Michaela Urschitz

Über Michaela Urschitz

…verschlug es nach ihrem Studium an der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) in Bad Liebenzell für eineinhalb Jahre nach Japan. Dort arbeitete sie mit Missionarskindern, die in Yokohama auf eine deutsche Schule gingen. Mit ihrem Mann lebt sie derzeit in Südtirol, wo sie sich für christliche Bildung und Jugendarbeit engagiert. Sie liebt es, zu „netzwerken“ und auf verschiedene Weise kreativ zu arbeiten. Gott und Menschen sind für sie dabei das Wichtigste.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung