Im ersten Teil meines Aufklärungsartikels, bin ich auf die ersten beiden Phasen des narzisstischen Kreislaufs eingegangen – die Lovebombing- und Idealisierungsphase. In diesem Teil geht es um die perfiden Manipulationstechniken, welcher sich ein Mensch mit stark narzisstischen Tendenzen oder einer NPS (= Narzisstische Persönlichkeitsstörung) bedient, um seinen Partner innerhalb der Beziehung gefügig zu machen und zu destabilisieren.

Zunächst möchte ich erneut darauf hinweisen, dass ich aus persönlichen Erfahrungen und gesammelten Erkenntnissen spreche. Die geschilderten Tatsachen mögen in dieser Form häufig auftreten, doch jeder Menschen und jede Beziehung ist individuell und kann entsprechend abweichend verlaufen.
Du hast Teil I verpasst? Hier kannst Du ihn nachlesen.
Subtile Abwertungen und Manipulationen
Nachdem die Lovebombingphase oder auch Honeymoon-Phase abgeschlossen ist und der Narzisst sich seiner sicher ist, kannst du dich darauf einstellen, dass nun die Entwertungs- und Destabilisierungsphase eingeläutet wird.
In dieser Episode wird der Narzisst dich sukzessiv abwerten. Es fängt harmlos an, indem er z.B. deine Kleidung kritisiert oder wie du deine Haare trägst. Im Zuge der an deiner Person vollzogenen Entwertungen beginnt er, dich im weiteren Verlauf der Beziehung zu destabilisieren. Deine gesamte Person, dein Verhalten, deine Gefühle und Handlungen werden in Frage gestellt, um dich so aus deinem Gleichgewicht zu bringen. Hierbei bedient sich der Narzisst verschiedenen Manipulationstechniken wie z.B. Suggestionen und Gaslighting.
Ein Beispiel, welches ich persönlich erlebt habe im Bereich der Suggestion: Mein Ex-Narzisst fing an, mir zu suggerieren, dass ich aufgrund der Tatsache, dass ich vor der Beziehung 7 Jahre Single war, keine Ahnung von Beziehungen hätte. Also bot er mir an, dass wir uns einmal im Monat hinsetzen und unsere „Beziehung“ besprechen.
Vergleichbar mit einem Feedback-Gespräch mit einem Arbeitgeber. So konnte er mir in regelmäßigen Abständen gewisse Gedanken suggerieren und mich zu bestimmten Verhaltensweisen animieren. Es waren Aussagen wie „Wenn du keine High-Heels trägst oder regelmäßig zum Sport gehst, bist du für mich nicht attraktiv genug. Dann kann es schon sein, dass ich nach anderen Frauen gucke.“
Was tust du dann? Du achtest natürlich noch mehr darauf, dich hübsch herzurichten und deinen Körper zu trainieren, da du nicht Gefahr laufen möchtest, dass dein Partner dir fremdgeht. Und wenn er dir dann fremd geht, bist du dennoch schuld. Dann war dein Bemühen nicht groß genug.
Projektion und narzisstische Zufuhr
Auch die Projektion ist ein gern genutztes Instrument des Narzissten. Da sein selbst geschaffenes und aus seiner Sicht makelloses Selbstbild keine Risse aufweisen darf, projiziert er seine Schlechtigkeit einfach auf dich. Ist er in einer Phase, in der er bereits mit Gedanken des Fremdgehens spielt, wird er dir aus heiterem Himmel und für dich absolut unvorhersehbar unterstellen, dass du ihn betrügen würdest, wenn sich die Situation ergäbe.
Derartige Unterstellungen treffen dich hart. Du bist verletzt und enttäuscht und kannst nicht verstehen, weshalb er dir so was zutrauen würde. Also fängst du an Rechtfertigungen darzulegen und dem Narzissten deine Treue und Liebe zu beteuern.
Wie bereits im ersten Teil erwähnt, gleicht der Narzisst einer Zecke. Er saugt dich aus. Durch diese hier beschriebene Projektion und dem daraus resultierenden Verhalten deinerseits, zieht sich der Narzisst seine Zufuhr. Deine emotionalen Rechtfertigungen und der Versuch ihm deine Liebe zu beteuern – obwohl keine Veranlassung deinerseits zu solchen Unterstellungen gegeben war – erhöhen ihn in seiner Person. Nebenbei wird hier auch das Machtverhältnis in eurer Beziehung ausgewiesen und du rutschst immer mehr in die Abhängigkeit des Narzissten. Davon lebt er, denn durch sein fragiles Selbstwertgefühl, benötigt er dich, um dieses immer und immer wieder zu stabilisieren.
Das perfide Spiel der Destabilisierung
Neben der Suggestion ist Gaslighting eine perfide Manipulationstechnik, bei welcher das Missbrauchsopfer so manipuliert wird, dass es seiner eigenen Wahrnehmung und seinen Gefühlen nicht mehr traut. Das Resultat ist, dass das Opfer zutiefst verunsichert und im Zuge dessen das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl vollends gemindert oder gar zerstört wird.
Ich möchte auch hier ein Beispiel anführen: In seiner passiv-aggressiven Art hat der Narzisst sich einfach meiner Klamotten entledigt. Er entsorgte meine Wildleder-Boots. Nachdem ich ihn fragte, wo meine Boots seinen, da ich sie im Schuhschrank nicht mehr finden konnte, behauptetet er, ich hätte niemals solche Schuhe besessen. Er nahm meine wahre Aussage nicht an und spielte mir vor, dass er sich ernsthaft Sorgen machen würde: Was denn mit meinem Verstand los sei, dass ich mir schon Sachen einbilden würde? In einer anderen Situation fand ich ein normales Basic-Shirt von mir im Küchenmülleimer. Dies hatte er entsorgt, weil es einfach „hässlich“ war.
Der Narzisst spielt mit dir. Er verzerrt deine Wahrnehmung, behauptet dass die Dinge gänzlich anders wären. Er zündet ein Feuer an, auf welches du als normal neurotypischer Mensch natürlich reagierst und fragt dich dann, weshalb du brennst. Er spielt deine Gefühle herunter und redet dir ein, dass du viel zu sensibel und emotional seist. Deine Realität und deine Wahrnehmung ist nun verzerrt und du zweifelst an dir selbst und der Wahrheit.
NLP – Manipulation oder wirksames Mittel zur Entwicklung?
NLP (= Neuro-Linguistisches Programmieren) ist eine Methode, welches in der zwischenmenschlichen Kommunikation genutzt werden kann, um den Menschen dahingehend zu motivieren Veränderungen in seinem Verhalten und seinem Denken zu manifestieren. Therapeuten in der Verhaltenstherapie nutzen diese Methode, um dem Patienten mit schlechten (Denk-) Gewohnheiten einen Impuls zu geben, diese künftig zum Positiven zu ändern und somit mehr Lebensqualität im eigenen Leben zu manifestieren.
Was hat dies nun mit dem Narzissten zu tun? Der Narzisst bedient sich ebenfalls dieser Methode, allerdings in die andere Richtung und lediglich mit dem Ziel, dich zu konditionieren. Dein Verhalten, dein Denken und Fühlen soll so an seine Person und seinem schlechtem Verhalten angepasst werden, sodass es ihm persönlich dienlich ist. Durch seine perfide Manipulation bringt er dich dazu, sein missbräuchliches Verhalten in der Beziehung zu akzeptieren und die Schuld dafür bei dir zu suchen.
Emotionaler Missbrauch innerhalb einer Beziehung (mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung) ist in Frankreich bereits eine Straftat und wird mit einer Haftstrafe von bis zu 3 Jahren geahndet. Denn haltlose Kritiken, Abwertungen, Schuldumkehr und verbale Angriffe ist psychische Gewalt, welche man in einer Beziehung mit einem Narzissten ausgesetzt ist. Infolgedessen landen nicht wenige Opfer in Depressionen und einem damit verbunden psychiatrischen Klinikaufenthalt, wie es bei mir der Fall war. In einigen Fällen und je nach Dauer der missbräuchlichen Beziehung kann sich auch eine PTBS (= Posttraumatische Belastungsstörung) herausbilden, welche ebenfalls psychotherapeutische Hilfe bedarf um diese wieder aufzulösen.
In Kürze geht es weiter mit Teil 3.
Schreibe einen Kommentar