f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Sport / Zehn Sätze, die man beim Fußballgucken nicht von seinem Schatzi hören will

Zehn Sätze, die man beim Fußballgucken nicht von seinem Schatzi hören will

10. Juni 2016 von Rudolf Gehrig 1 Kommentar

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt! Das bedeutet, dass halb Deutschland gebannt vorm Fernseher oder der Leinwand sitzen wird, während die andere Hälfte, die bessere, gelangweilt die schwarz-rot-gold-lackierten Fingernägel betrachtet und nur darauf wartet, dass ein gewisser Fußballer aus Portugal mit einem gewaltigen Sixpack und der Nummer Sieben auf dem Rücken ins Bild kommt. Um eine friedliche Koexistenz der beiden Parteien zu gewährleisten, hat unser Autor zehn Sätze aufgeschrieben, die man(n) beim Fußballgucken nicht von seiner Liebsten hören will. Von Rudolf Gehrig.

Fußball ist eine ernste Sache. Da kann ein falsches Wort schnell dazu führen, dass der Haussegen schief hängt. Foto: Rudolf Gehrig.
Fußball ist eine ernste Sache. Da kann ein falsches Wort schnell dazu führen, dass der Haussegen schief hängt. Foto: Rudolf Gehrig.

1. „Für wen sind wir jetzt eigentlich?“

2. „Oh, die Nummer 10 ist voll goldig!“

3. „Kannst du kurz aufstehen und mir was zu trinken holen?“

4. „Schatz. Mir ist langweilig. Mach was.“

5. „Können wir mal kurz umschalten?“

6. „Du umarmst mich ja gar nicht.“

7. „Wieso finden alle diesen Messi besser als Ronaldo?“

8. „Ich glaube, der Trainer hört dich nicht.“

9. „Du brauchst gar nicht so zu schreien. Da kann der Schiedsrichter doch auch nichts dafür…“

10. „Mach dir nichts draus. Ist doch nur ein Spiel.“


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Twitter
  • Latest Posts
Rudolf Gehrig

Rudolf Gehrig

geboren in Seubrigshausen, Unterfranken. Jahrgang 1993, interessiert sich für Religion, Sport und Musik. Rudolf arbeitet beim katholischen Fernsehsender EWTN.TV in Köln.
Rudolf Gehrig

@PopePunk

Rudolf Gehrig

Latest posts by Rudolf Gehrig (see all)

  • Schokolade für Rumänien - 8. Dezember 2018
  • Die kunstwissenschaftliche Analyse einer gefrorenen Bierdose - 22. Juni 2018
  • „So sehr wie Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis habe ich noch nie ein Brautpaar verteidigen müssen“ - 20. Dezember 2017
  • Ja, er lebt noch: Album Review zu Sum 41’s „13 Voices“ - 7. November 2016
  • „Die ist schon wieder schwanger“ – Alltag in der Großfamilie - 16. September 2016

Verwandte Artikel

  • مباريات بطوله أوروبا في فرنسا – Public Viewing zur EM 2016 in Frankreich
  • مباريات بطوله أوروبا في فرنسا – Public Viewing zur EM 2016 in Frankreich
  • مباريات بطوله أوروبا في فرنسا – Public Viewing zur EM 2016 in Frankreich
  • Ist doch Ehrensache!
  • „Fair ist Mehr“
Twittern
Pin
Teilen66
66 Shares

Kategorie: Sport Stichworte: Beziehung, Beziehungskrise, Ehe, EM, Europameisterschaft, FIFA, Fußball, Krise, Partnerschaft

Newsletter

Rudolf Gehrig

Über Rudolf Gehrig

geboren in Seubrigshausen, Unterfranken. Jahrgang 1993, interessiert sich für Religion, Sport und Musik. Rudolf arbeitet beim katholischen Fernsehsender EWTN.TV in Köln.

Kommentare

  1. MatthiasMatthias meint

    10. Juni 2016 um 13:53

    Gefolgt von:
    11. Was ist nochmal dieses Abseits? (nachdem man es zig Mal erklärt hat)
    12. Die Stutzen zu dem Trikot….das geht ja mal gar nicht.
    13. Ihhh…die tauschen die Trikots nach dem Spiel und ziehen die dann nochmal an? Voll ekelhaft!
    14. Da stehen zwei Haufen Männer auf einer Wiese und laufen einem Ball hinterher….sowas findest du spannend?
    15. Bei dem Regen hätte ich ja gar keine Lust mich draußen zu bewegen.
    16. Warum müssen die immer am Wochenende spielen? (Kurzantwort: Die spielen nicht nur am Wochenende. Montags 2.Liga, Dienstags & Mittwochs Champions League, Donnerstags Euroleague, den Rest kennst du ja. Also keine Sorge, ich kann mich beschäftigen.)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz