f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Wild Side: Zwischen Entspannung und Großstadt-Trubel

Wild Side: Zwischen Entspannung und Großstadt-Trubel

10. Juni 2016 von Eileen Jung Kommentar verfassen

Romy, Madeleine und ich haben die ersten kleineren Etappen unserer Ostküstentour bestritten. Wir hatten unsere erste richtige Begegnung mit Spinnen, verbrachten beinahe alle Nächte an Raststätten oder abgelegenen freien Campingplätzen. Nun wurde es Zeit für einen erholsamen Abschnitt. Und welcher Ort wäre dafür besser geeignet als der Ort der Surfer? Unser nächster Stopp hieß also Byron Bay.

Byron 1
Byron Bay / alle Fotos © f1rstlife / Eileen Jung

Die letzten Tage regnete es beinahe durchgehend. Wir mussten unsere alten Scheibenwischer schon mit Klebeband reparieren, um die anderen Autos erkennen zu können. Doch bei unserer Ankunft  in Byron Bay schien endlich mal wieder die Sonne. Es liegt also nahe, dass wir uns erst einmal direkt an den Strand gelegt und die Sonne genossen haben. Und glaubt mir, der Strand in Byron macht seinem Ruf alle Ehre. Obwohl das Wetter nicht perfekt war, waren trotzdem einige Surfer auf dem Meer und versuchten ihr Glück. Einige hatten mehr Glück als andere, aber alle sahen sie sehr zufrieden aus. Nach unserer Strandzeit sind wir dann durch die vielen kleinen Lädchen im Ort geschlendert und haben die entspannte Atmosphäre von Byron und seinen Bewohnern eingesogen. Natürlich verbindet man Surfer immer gleich mit einem entspannten Lifestyle. Dies ist zwar eigentlich nur ein Klischee, auf die Menschen in Byron trifft es aber auf jeden Fall zu. Geht man dort die Hauptstraße entlang, kann man gar nicht anders, als sich zu entspannen.

Planlos planen

Zumindest dachten wir das, bis wir in eine der Reiseagenturen gezogen wurden. An jeder Ecke in Byron sind diese Agenturen. Ihr werdet es merken, wenn ihr zum fünften Mal angesprochen wurdet, wie euer Tag ist, wo ihr herkommt und ob ihr schon diese und jene Tour gebucht habt.

Bei der ersten Person in solch einer Agentur, die uns ansprach, wussten wir noch nicht, dass man aus einer solchen Agentur nicht wieder herauskommt, ohne etwas gebucht zu haben. Wir ließen uns also in die Agentur ziehen und sprachen mit dem Manager persönlich über unsere Pläne für die Ostküste. Das Problem: Wir hatten keine Pläne. Da wir aber auf einem teuren Parkplatz direkt am Strand standen und den Rest des Tages nicht in der Agentur verbringen wollten, nutzten wir den Parkplatz als Ausrede und vereinbarten einen Termin für den folgenden Tag. Und trotz Zweifel nahmen wir den Termin sogar wahr. Schließlich mussten wir unsere Touren zu Fraser Island und den Whitsundays wirklich noch buchen. Da wir aber alle drei nur noch begrenztes Budget hatten, gestaltete sich die Buchung etwas umständlicher. Glücklicherweise mochte uns Stefan, der Manager, und bot uns die Touren für einen sehr guten Preis an. Da wir dadurch etwa 400 Dollar sparten, nahmen wir das Angebot nach einiger Bedenkzeit an. Außerdem planten wir zusammen mit Stefan den kompletten Rest unserer Reise zeitlich ein und als wir die Agentur und Byron Bay verließen, waren wir um einiges Geld ärmer, doch um viele Pläne reicher. Manchmal muss man eben zu seinem Glück gezwungen werden.

Auf dem Weg nach Brisbane

Natural Bridge - Springbrook National Park
Natural Bridge – Springbrook National Park

Im Springbrook Nationalpark durften wir die Natural Bridge begutachten und Wallabies, eine Python und ein Possum in freier Wildbahn beobachten. Danach trennte uns nur noch der Zwischenstopp in Surfers Paradise von der ersten Großstadt nach Sydney, Brisbane. Surfers Paradise ist aber leider nicht so sonnig, wie es sich anhört. Auch wenn es für seine guten Partys und Clubs bekannt ist, entschieden wir uns aufgrund unseres Geldengpasses und der fehlenden Sonne, nur einen Tag dort zu verbringen. Ein Tag am Strand und ein Mittagessen mit Blick aufs Meer, reicht auch vollkommen. Also ging es früher als gedacht weiter nach Brisbane.

Falls ihr jemals als Backpacker nach Brisbane geht und ein eigenes Auto besitzt, merkt euch eins: Parken in Brisbane für wenig Geld ist unmöglich. Unsere Parkplatzsuche dauerte drei Stunden, bis wir endlich einen zwei Meter großen Abschnitt an der Straße fanden, der nicht mit Parkverbot oder einer Kostenanzeige ausgestattet war. Einziger Nachteil: Von diesem Platz mussten wir 40 Minuten lang vollbepackt durch die Sommerhitze laufen, um zu unseren Hostel zu gelangen. An diesem angekommen, freuten wir uns erstmal darüber, die nächsten Tage ein Dach über dem Kopf, sowie Strom, eine Küche und Duschen zu haben. Man lernt diese Kleinigkeiten wirklich zu schätzen, wenn man mal einige Tage darauf verzichtet hat.

brisbane

Die nächsten fünf Tage verbrachten wir also in Brisbane. Die Zeit nutzen wir zum Shoppen, Sightseeing und vor allem dafür, Zeit mit meinem guten Freund Ziggy zu verbringen, den ich in Hughenden kennengelernt hatte. Nachdem wir bei ihm und seinem Mitbewohner für die letzten drei Tage eingezogen waren, besuchten wir den Food market, gingen ins Kino, erkundeten das Nachtleben in Brisbane oder redeten einfach nur stundenlang über den Sinn des Lebens.

Kleiner Tipp nebenbei: Wenn ihr im sogenannten Brissie seid, macht einen kurzen Ausflug zum Mount Coot-tha bei Nacht. Von dort oben hat man einen unglaublichen Blick auf die Lichter der Stadt.

Aller Abschied ist schwer

Nach diesen wenigen Tagen mit Ziggy und Anthony ging es auch schon wieder weiter. Der Nachteil des Backpackerlebens: Deine Zeit ist begrenzt, weswegen du selten längere Zeit an einem Ort mit den gleichen Menschen verbringen kannst. Wir mussten uns nun also von den Jungs verabschieden, ohne zu wissen, ob wir sie noch einmal sehen  werden. Ich hoffe aber, sie kommen uns mal in Deutschland besuchen.

Mit einem traurigen Gefühl im Magen machten  wir uns auf den Weg zum Australia Zoo und in Richtung des nächsten Abenteuers: Fraser Island.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Pinterest
  • Latest Posts
Eileen Jung

Eileen Jung

wurde 1996 im Westerwald geboren. 2015 schloss sie ihr Abitur am Martin-Butzer-Gymnasium, Dierdorf ab. Ihre 11. Klasse verbrachte sie als Austauschschülerin an der Lincoln East High School in Nebraska. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Jahr als Backpackerin in Australien. Momentan studiert sie Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Ihre große Leidenschaft ist das Reisen und das Erlernen von Sprachen. Seit ihrem Auslandsjahr trifft sie immer wieder das Fernweh. Sie möchte gerne so viel wie möglich von der Welt sehen. In ihrer Freizeit liest sie außerdem gern, treibt Sport oder verbringt Zeit mit ihren Freunden.
Eileen Jung

Eileen Jung

Eileen Jung

Latest posts by Eileen Jung (see all)

  • Mit dem Backpack durch Asien – Letzter Stopp: Nepal - 14. November 2017
  • Mit dem Backpack durch Asien – Stopp 3: Sri Lanka - 14. Oktober 2017
  • Mit dem Backpack durch Asien – Zweiter Stopp: Thailand - 25. September 2017
  • Mit dem Backpack durch Asien – Erster Stopp: Vietnam - 31. August 2017
  • Wild Side: Merry Christmas and a Happy New Year - 22. Dezember 2016

Verwandte Artikel

  • Wild Side: Goodbye Australia – Heimkehr auf Umwegen
  • Wild Side: Goodbye Australia – Heimkehr auf Umwegen
  • Wild Side: Work & Travel in Melbourne
  • Wild Side: Ein Abstecher ins Outback
  • Wild Side: Great Ocean Road
  • Wild Side: Life is a highway
  • Wild Side: Work & Travel in Melbourne
  • Grenzenlos: Wohin der Wind uns tragen wird
  • Wild Side: Ein Abstecher ins Outback
  • Wild Side: Work & Travel in Australien
Twittern
Pin
Teilen7
7 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Abschied, Australien, Brisbane, Ostküstentour, Planung, Wild Side, Work & Travel

Newsletter

Eileen Jung

Über Eileen Jung

wurde 1996 im Westerwald geboren. 2015 schloss sie ihr Abitur am Martin-Butzer-Gymnasium, Dierdorf ab. Ihre 11. Klasse verbrachte sie als Austauschschülerin an der Lincoln East High School in Nebraska. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Jahr als Backpackerin in Australien. Momentan studiert sie Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn.
Ihre große Leidenschaft ist das Reisen und das Erlernen von Sprachen. Seit ihrem Auslandsjahr trifft sie immer wieder das Fernweh. Sie möchte gerne so viel wie möglich von der Welt sehen. In ihrer Freizeit liest sie außerdem gern, treibt Sport oder verbringt Zeit mit ihren Freunden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz