f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / World Scout Jamboree 2015 in Japan ist eröffnet

World Scout Jamboree 2015 in Japan ist eröffnet

31. Juli 2015 von Stephan Albrecht Kommentar verfassen

Wir Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Bayern hatten eine lange, aber auch abenteuerliche Reise. Für viele war es der erste Flug, das erste Mal ohne Eltern und Geschwister. Aber das sollte kein Problem sein. Nach zwei Jahren Vorbereitung kennen wir uns als Gruppe sehr gut und sind beste Freunde geworden. Wir sollten also für vier Wochen von zuhause weg sein, um Japan zu erleben.

Am 24. Juli trafen wir uns am Flughafen in München. Es war noch sehr früh, aber Müdigkeit war nicht zu spüren. Wieso auch? Das wohl größte Abenteuer unseres Lebens stand vor uns – doch keiner konnte es so wirklich glauben. Bepackt mit Rucksack, Gitarren und Lederhosen flogen wir zum Reisestopp in Kopenhagen. Die Stimmung war einfach fantastisch! Nach einem kurzem Mittagessen entschieden wir uns, unsere gute Laune mit den Dänen zu teilen und so kam das Rollband im Flugzeuggebäude wie gerufen. Gemeisam sangen wir unser Lieblingslied „Knocking on heavens door” während wir im Terminal von links nach rechts fuhren. Ich glaube, die Dänen haben sich gefreut…

Anschließend ging es also weiter nach Tokyo. Nach zehn Stunden Flug landeten wir in Japan – und es war heiß, sehr heiß. Für uns ging es nun zu unserem Vorlager am Fuße des Fujiyama. In den Häusern dort wurde man sofort mit der japanischen Kultur konfrontiert. Neben einer typisch japanischen Architektur sind Gepflogenheiten, wie das Wechseln der Schuhe für Küche und Toilette oder das Essen von Reis mit Reis sehr ungewohnt. Wir haben uns aber schnell an die leckere Küche gewöhnt und eigentlich schmecken auch Sojasoße oder Miso-Suppe sehr gut.

Der einzige Wunsch für die meisten war, nach 30 Stunden Reise, endlich duschen zu gehen. Ich gebe zu, dass die Nachricht, dass es keine Duschen gäbe, erstmal schockierend war. Stattdessen führte man uns in ein echtes japanisches Badehaus (Onsen). Kritische Gesichter wandelten sich schnell in begeisterte und entspannte Blicke.

In einem japanischen Badehaus haben die Reinheit und das Wohl des Körpers oberste Priorität. Nachdem man sich entkleidet hat, wäscht man seinen Körper, indem man sich einfach eine mit Wasser gefüllte Schüssel über den Kopf schüttet, während man auf einem kleinen Hocker sitzt. Anschließend kommt das Highlight des Badens: Man setzt sich in ein sehr warmes Becken, um den Körper zu entspannen. Der Aufenthalt in diesem heißen Becken ist sehr mit einer Sauna vergleichbar. Man beginnt schnell zu schwitzen und kann bei Gesprächen das Baden genießen.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Stephan Albrecht

Stephan Albrecht

geboren 1999 in Starnberg, wohnt in Denklingen in Oberbayern und besucht die 10. Klasse eines Gymnasiums in Landsberg am Lech. In seiner Freizeit macht er gerne Musik, segelt oder ist bei den Pfadfindern aktiv. Stephan verklagte 2011 den Freistaat Bayern, weil ihm und seiner Redaktion auf einmal untersagt wurde, die Unterstufenzeitung „Bazillus“ zu veröffentlichen. Er gewann und wurde unter anderem zur Henri-Nannen Preisverleihung und zu einem Praktikum bei Spiegel online eingeladen. Nun hat er die Schülerzeitung „Virus“ übernommen und ist bei der Jungen Presse Bayern als „Anti-Zensur Referent“ aktiv.
Stephan Albrecht

Latest posts by Stephan Albrecht (see all)

  • Japan – andere Kultur, andere Sitten - 2. September 2015
  • 35.000 Menschen schweigen – für den Frieden - 6. August 2015
  • World Scout Jamboree 2015 in Japan ist eröffnet - 31. Juli 2015
  • Ein ungewöhnlicher Traum - 30. September 2014
  • Pfadfinder trotzen Unwetter und Evakuierung - 16. August 2014

Verwandte Artikel

  • Japan – andere Kultur, andere Sitten
  • Japan – andere Kultur, andere Sitten
  • Japan – andere Kultur, andere Sitten
  • Japan – andere Kultur, andere Sitten
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Japan, Weltpfadfindertreffen

Newsletter

Stephan Albrecht

Über Stephan Albrecht

geboren 1999 in Starnberg, wohnt in Denklingen in Oberbayern und besucht die 10. Klasse eines Gymnasiums in Landsberg am Lech. In seiner Freizeit macht er gerne Musik, segelt oder ist bei den Pfadfindern aktiv.

Stephan verklagte 2011 den Freistaat Bayern, weil ihm und seiner Redaktion auf einmal untersagt wurde, die Unterstufenzeitung „Bazillus“ zu veröffentlichen. Er gewann und wurde unter anderem zur Henri-Nannen Preisverleihung und zu einem Praktikum bei Spiegel online eingeladen. Nun hat er die Schülerzeitung „Virus“ übernommen und ist bei der Jungen Presse Bayern als „Anti-Zensur Referent“ aktiv.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz