f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Start / Engagement / Make Happy – eine App gegen Egoismus

Make Happy – eine App gegen Egoismus

16. Januar 2019 von Laura Mench Kommentar verfassen

Egoismus bestimmt immer mehr unsere Gesellschaft. Keiner schaut mehr nach dem anderen, keiner engagiert sich freiwillig für soziale Projekte. Diesem Problem soll eine App jetzt entgegenwirken – Make Happy.

© Make Happy

Weihnachtszeit ist die Zeit der Ruhe, Besinnung und Achtsamkeit. Aber ist es nicht so, dass wir viel zu viel auf uns selbst achten und dabei unsere Mitmenschen vergessen?„Make Happy“ hat den Anspruch, Abhilfe zu schaffen. Sie will eine App für mehr Achtsamkeit gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen sein. Durch gute Taten sammelt man Punkte, die sich durch Spendengelder für soziale Projekte eintauschen lassen.

Im Jahr 2016 veranstaltete das Erzbistum Köln den ersten kirchlichen „Hackathon“. Alles drehte sich um die Frage, wie sich die Kirche neu und zeitgemäß präsentieren könnte. Man entwickelte in verschiedenen Projekten Lösungen für den kirchlichen und sozialen Alltag. Es ging um die Verbesserung aktueller Angebote sowie auch um die Entwicklung der ganz neuen Plattform „Make Happy“.

Von der ersten Idee bis zur fertigen App dauerte es mehr als ein halbes Jahr, berichtet die Initiatorin des Projekts, Nele Harbeke. Das Konzept musste entworfen werden, die App musste programmiert werden und für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar sein. Außerdem war es wichtig, dass das Projekt alles einhalten kann, was es verspricht: Gutes tun, Punkte sammeln und gegen Spendengelder eintauschen.

Aber wer bestimmt eigentlich, an welches Projekt die Spendengelder gegeben werden? „Die App wird in der Hauptabteilung Medien und Kommunikation von einem Team betreut, das auch die Projekte auswählt“, sagt mir Nele . Aus diesen Projekten kann der Nutzer dann selbst das gewünschte Projekt aussuchen und gezielt unterstützen.

Die Tagesaufgaben in der App sind simpel, von Aufgaben wie „Hilf einer Freundin oder einem Freund bei einem persönlichen Problem“ über „Schenke deinem und freundlichsten Nachbarn ein Lächeln und Grüße ihn herzlich“ bis zu „Lies heute einem Kind ein (Bilder-)Buch vor“, gibt es eine große Spanne an Aufgaben. Also ist für jeden etwas dabei.

„Viele Nutzer schlagen auch selbst gute Taten vor“, erzählt mir Nele. Gerade jetzt, in der Adventszeit, kann Make Happy viele positiven Dinge bewegen. Die Wochen vor Weihnachten sind die Zeit der Befindlichkeit, der Achtsamkeit und somit die ideale Zeit für Make Happy.

 


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Facebook
  • Latest Posts
Laura Mench

Laura Mench

wurde 1997 in Emmendingen bei Freiburg geboren. Sie absolvierte das Abitur mit sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt in der Nähe von Heidelberg. Im Oktober 2018 beginnt ihre Ausbildung zur Radio- und TV Moderatorin an der „deutschen Pop“ in Berlin. Im Frühjahr 2018 begann sie über ihr „Projekt Leben“ zu bloggen.
Laura Mench
Laura Mench

Latest posts by Laura Mench (see all)

  • Diskriminierung von Hunden und ihren Haltern im Alltag - 6. August 2019
  • Auch der Boss ist nur ein Mensch – So erkennst du einen guten Arbeitgeber - 17. Juli 2019
  • Straßennamen in Deutschland: Wie gehen wir mit strittigen Namen um? - 12. Juli 2019
  • Mit diesen Techniken weckst du deine Kreativität - 20. März 2019
  • Vorbilder und ihr Einfluss auf unser Verhalten - 11. Februar 2019
Twittern
Pin100
Teilen8
108 Shares

Verwandte Artikel

  • „Die interessieren sich ja wirklich für uns“
  • Die Welt der Follower
  • Facebook „Home“ für jedes Handy
  • Hier kannst Du die neue f1rstlife-App herunterladen!
  • Single bleiben?!

Kategorie: Engagement Stichworte: App, Engagement, Kirche, Make happy, Nele Harbeke, soziale Projekte

Newsletter

Laura Mench

Über Laura Mench

wurde 1997 in Emmendingen bei Freiburg geboren. Sie absolvierte das Abitur mit sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt in der Nähe von Heidelberg. Im Oktober 2018 beginnt ihre Ausbildung zur Radio- und TV Moderatorin an der „deutschen Pop“ in Berlin. Im Frühjahr 2018 begann sie über ihr „Projekt Leben“ zu bloggen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook

Facebook
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung