f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Lukas Otte: „Erfolg muss man sich erarbeiten“

Lukas Otte: „Erfolg muss man sich erarbeiten“

15. Dezember 2018 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

„Keine Zeit für ein Zurück“, so heißt die erste Single von Lukas Otte, der durch seine Teilnahme bei der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ vor knapp einem Jahr bekannt wurde. Der 21-jährige Koblenzer fiel vor allem durch seinen Sprachfehler – das Lispeln – auf, das seinen Gesang einzigartig macht und einen Wiedererkennungswert schafft. Wir haben mit ihm über seine Zeit bei „DSDS“, sein privates Leben und seinen weiteren Werdegang gesprochen.

alle Bilder © Lukas Otte

Nach deiner Zeit bei Deutschland sucht den Superstar bist du jetzt wieder zu Hause in Koblenz. Was macht deine Heimatstadt so besonders für dich?

Lukas Otte: Koblenz ist für mich ein Ruhepol. Hier habe ich meine Familie und Freunde. Zwar wussten einige nicht so ganz, wie sie mit mir nach meiner Zeit im Fernsehen umgehen sollten, aber ich bin ja immer noch derselbe Mensch. In meinem Stadtteil, auf der Karthause, gibt es alles, was man für ein gutes Leben braucht. Und auch zum Stadtzentrum ist es nicht weit. Die Karthause ist wie ein kleines Dorf – man kennt sich. Hier fühle ich mich wohl und treffe mich oft mit alten Schulkameraden und Freunden. Die Stadt an Rhein und Mosel ist wirklich schön. Wir haben hier ja auch viele Touristen die mit den Ausflugsschiffen anlanden. Vor allem dann, wenn ich mal eine Zeit lang weg war, merke ich immer, in was für einer tollen Stadt und Region ich leben darf.

Du bist ja als „singender Pfadfinder“ bekannt geworden, da du im Verband christlicher Pfadfinder aktiv bist. Was macht für dich eine Gruppe wie die Pfadfinder aus?

Lukas Otte: Ich bin schon in jungen Jahren zu den Pfadfindern gekommen und es war immer toll, mit so einer Gruppe unterwegs zu sein. Mittlerweile bin ich Gruppenleiter. Ich hatte als junger Pfadfinder eine wirklich tolle Zeit und möchte das heute an die nächste Generation weitergeben. Es hat mich gestärkt, Mitglied einer Gruppe zu sein und von allen so akzeptiert zu werden, wie ich bin. So etwas gibt es in unserer Gesellschaft viel zu selten, da Oberflächlichkeit heutzutage immer mehr in den Vordergrund rückt.

Wie hast du dein Ausscheiden bei Deutschland sucht den Superstar erlebt und was hast du seitdem gemacht?

Lukas Otte: Es war natürlich nicht schön auszuscheiden. Dennoch war ich auch stolz, es bis ins Halbfinale geschafft zu haben. Damit habe ich vorher nicht gerechnet. Die Zeit bei Deutschland sucht den Superstar war eine tolle Erfahrung und hat mich stärker gemacht. Als es dann aus war, war ich natürlich erst einmal enttäuscht, aber nur wenige Tage später ist die Idee zu meiner ersten Single „Keine Zeit für ein Zurück“ gekommen. Daran habe ich in den letzten Monaten gearbeitet. Außerdem hatte ich viele Auftritte in Koblenz und der Region. Zwar wollte ich eigentlich vom „Schlagerimage“ weg kommen, meistens bin ich aber auf Oktoberfesten oder ähnlichen Veranstaltungen aufgetreten und auch bei Firmenfeiern oder privaten Festen habe ich gesungen. Das war eine tolle Zeit für mich, in der ich viele neue Leute kennengelernt habe. Und es darf auch gerne noch so weitergehen, damit ich meine Single bekannter machen kann. Erfolg muss man sich erarbeiten, auch wenn man an einer solchen Show teilgenommen und schon einen gewissen Bekanntheitsgrad hat.

Du hast deine Single angesprochen. Worum geht es in dem Lied?

Lukas Otte: Nach meinem Ausscheiden bei Deutschland sucht den Superstar wurde mir bewusst, dass ich nicht traurig zurückblicken sonder positiv in die Zukunft schauen muss. Es lohnt sich nicht, wehmütig in die Vergangenheit zu schauen, sondern man muss das Beste aus der kommenden Zeit machen. Den Text habe ich selbst geschrieben, aber nicht so wie man sich das vielleicht vorstellt, dass ich tagelang da sitze und schreibe. Ich bin da eher der spontane Typ. Wenn mir etwas Neues einfällt, tippe ich das auf meinem Handy als Notiz ein und irgendwann hat sich daraus eben ein Song ergeben.

Ich bin ganz zufrieden mit meinem ersten eigenen Lied und denke, es ist ein guter Einstieg in die Musikbranche. Auch das Video habe ich mir mit der Hilfe von Freunden und einem ehemaligen Lehrer von mir selbst erarbeitet. Es wurde an meiner alten Schule auf der Karthause und auf dem Remstecken, einem Naherholungsgebiet mit Wildpark hier in Koblenz, gedreht. Ich möchte mich Schritt für Schritt nach oben arbeiten und am Ende etwas in den Händen halten, das ich selbst geschafft habe.

Was hast du dir sonst noch für die Zukunft vorgenommen und wo kann man deine Single bekommen?

Lukas Otte: Neben den weiteren geplanten Auftritten werde ich Gespräche Live-Bands führen, um in Zukunft mit einer kompletten Band aufzutreten. Außerdem stehen Verhandlungen mit einem neuen Management an, was mich einen großen Schritt weiterbringen würde. Meine Single kann man sich auf den gängigen Plattformen wie Itunes, Spotify, Amazon und Google Play herunterladen und anhören. Das komplette Video gibt es auf Youtube. Außerdem wird am 15. Dezember die CD auf den Markt kommen. Ich möchte damit alle erreichen, auch die, die lieber eine CD in der Hand halten als Lieder „nur“ zu downloaden. Auf der CD wird dann das Lied auch in einer Accoustic- und einer Instrumental-Version zu hören sein.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Wissenswertes zur Kurzarbeit während der Pandemie - 10. März 2021
  • CBD: Hilfe bei Stress und Depressionen - 9. März 2021
  • Top Fintech-Prognosen für 2021 von Finanzexperten - 22. Februar 2021
  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019

Verwandte Artikel

  • Wer hat an der Uhr gedreht?
  • Wer hat an der Uhr gedreht?
  • Kicken für den guten Zweck: Warum nicht auch in einem großen Fußballstadion?
  • © flickr.com / Lena Wandjo
    Die Kunst des Verschlafens
  • Muße statt Hamsterrad: Ein Plädoyer für das Nichtstun
Twittern
Pin
Teilen6
6 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: DSDS, Keine Zeit für ein Zurück, Koblenz, Lispeln, Lukas Otte, Musik, Single

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung