f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Was die Seele erfreut

Was die Seele erfreut

15. Mai 2020 von Michaela Urschitz Kommentar verfassen

Schönheit im Alltag entdecken, das tut der Seele gut und macht glücklicher. Gerade jetzt ist es wichtig, auf die emotionale Gesundheit zu achten. Ein paar Ideen für den Anfang findest du hier …

Was die Seele erfreut
© f1rstlife / Michaela Urschitz

„Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut“, das sagte der alte Kirchenvater Augustinus Aurelius bereits im 4. Jahrhundert – wie recht er damit hatte und immer noch hat! Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut – das sieht bei jedem ganz unterschiedlich aus. Das können die kleinen „Freuden des Alltags“ sein aber auch „größere“ Dinge… Manchmal denke ich, dass es nur die großen Dinge sind, über die ich mich wirklich freuen kann: auf den Urlaub hinfiebern, Geburtstagsfeiern oder eine erfolgreiche und ausgedehnte Shoppingtour… Doch der Seele etwas Gutes zu tun heißt nicht automatisch, viel Geld auszugeben…

Wellness für den kleinen Geldbeutel

Blume, Abendessen kochen, Freunde einladen – einfach so, ein gutes Gespräch, ein kaltes Feierabendbier, einmal früh Zubettgehen… Für dich war nichts dabei? Setz die Liste fort mit deinen Prioritäten… Lieblingsschokolade, ohne Stress duschen, ein Regentag und ein gutes Buch, Gebet, 5 min einfach mal RUHE haben und für sich selbst sein… Denk doch mal drüber nach: was sind die kleinen Dinge, die dir gut tun und für die du dir nur selten Zeit nimmst? Manchmal sind es ja auch Momente, die eigentlich gar nicht wirklich viel Zeit beanspruchen, aber im Chaos des Alltags einfach nicht zelebriert oder gar vergessen werden…

Wenn’s einem nicht so gut geht…

Ich erinnere mich an Zeiten in meinem Leben, in denen ich das Gefühl hatte, dass für all diese Dinge kein Platz ist. Keine Zeit, zu viel anderes, Wichtigeres… Und dabei habe ich so viel versäumt. Mir ging es seelisch überhaupt nicht gut, bis mir jemand die „Aufgabe“ erteilte, jeden Tag eine halbe Stunde draußen zu sein, spazieren zu gehen.

Es fiel mir nicht immer leicht, manchmal ließ ich es auch ausfallen. Doch jedes Mal wenn ich an der frischen Luft unterwegs war, tat mir nicht nur die Bewegung gut, sondern ich entdeckte zahlreiche „Schönheiten am Wegesrand“ – und nicht selten brachte ich – wie ein kleines Mädchen – einen kleinen gepflückten Blumenstrauß mit nach Hause.

Jemand der mitgeht

Vielleicht tust du dich auch schwer, allein rauszugehen – Neues zu entdecken oder einfach mit dir selbst allein zu sein. Oft kann es helfen, einen Freund oder eine Freundin mit hineinzunehmen – gemeinsam zu gehen – egal ob spazieren, joggen oder auf eine Tasse Kaffee…

Halte die Schönheit fest

Manchmal hat man auch das Gefühl, man hat schon so lange kein Highlight mehr erlebt, so lange nichts wirklich aufregendes oder Schönes mehr erlebt… Dann wär meine Challenge für dich: halte mal die „Freuden des Alltags“ fest – nicht für Facebook oder Instagram, sondern sammle sie auf deinem Handy in einem privaten Ordner oder Chat – oder suche dir ein zwei Menschen aus, mit denen du diese Momente teilst. Seit fast 3 Jahren führen mein Mann, meine Schwester und ich eine gemeinsame „Freuden des Alltags“ WhatsApp-Gruppe, in der wir manchmal einfach Schönes, Schräges oder Erfreuliches posten und uns miteinander freuen.

Na, Challenge accepted?


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Michaela Urschitz

Michaela Urschitz

…verschlug es nach ihrem Studium an der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) in Bad Liebenzell für eineinhalb Jahre nach Japan. Dort arbeitete sie mit Missionarskindern, die in Yokohama auf eine deutsche Schule gingen. Mit ihrem Mann lebt sie derzeit in Südtirol, wo sie sich für christliche Bildung und Jugendarbeit engagiert. Sie liebt es, zu „netzwerken“ und auf verschiedene Weise kreativ zu arbeiten. Gott und Menschen sind für sie dabei das Wichtigste.
Michaela Urschitz

Latest posts by Michaela Urschitz (see all)

  • Und Gott schuf Mann und Frau – und das Chaos brach aus… - 11. März 2021
  • 7. Februar: Tag des Lebens - 8. Februar 2021
  • Hausarbeit schreiben: Stay productive - 1. Januar 2021
  • Charlie und die Schokoladen-Fabrik: Die Botschaft passt dieses Jahr ideal - 19. Dezember 2020
  • „Alle Jahre wieder“ – wieso eigentlich? - 18. Dezember 2020

Verwandte Artikel

  • Neurodermitis – Was ist das und wie gehe ich damit um?
  • Neurodermitis – Was ist das und wie gehe ich damit um?
  • Schönheit: So bist du schön
  • Entspannen will gelernt sein
  • Die unbezahlbaren Werte des Sports
Twittern
Pin
Teilen12
12 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Alltagsfreude, Challenge, Freude, Gesundheit, Natur, Schönheit, Seele, Wellness, WhatsApp

Newsletter

Michaela Urschitz

Über Michaela Urschitz

…verschlug es nach ihrem Studium an der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) in Bad Liebenzell für eineinhalb Jahre nach Japan. Dort arbeitete sie mit Missionarskindern, die in Yokohama auf eine deutsche Schule gingen. Mit ihrem Mann lebt sie derzeit in Südtirol, wo sie sich für christliche Bildung und Jugendarbeit engagiert. Sie liebt es, zu „netzwerken“ und auf verschiedene Weise kreativ zu arbeiten. Gott und Menschen sind für sie dabei das Wichtigste.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz