Es muss nicht gleich Tahiti sein. Ein toller Urlaub hängt keinesfalls vom Reiseziel ab. Wichtig ist vor allem, eine typische Ferienstimmung zu kreieren – dieses wohlige Gefühl, aus dem Alltagstrott ausbrechen zu können. Entspannung, Abenteuer, gute Laune, Spaß und Zeit für die ganze Familie, das funktioniert wunderbar im eigenen Garten.

Urlaub im heimischen Garten – welche Vorteile?
Gartenurlaub bringt viele Vorteile mit sich. Jeder weiß, wie stressig Koffer packen sein kann. Zum einen möchte man nichts Wichtiges vergessen, zum anderen ist es oft schwer, alle Lieblingsartikel verstaut zu bekommen. Wer Urlaub im Garten plant, braucht sich um solche Dinge keine Gedanken zu machen. Alles bleibt griffbereit. Auch Haustiere dürfen im trauten Heim bleiben und müssen nicht im letzten Moment einem gutmütigen Nachbarn aufgedrückt oder gar einer teuren Tierpension anvertraut werden.
Und auch wer keine Tiere hat, spart Geld. Die finanziellen Vorteile liegen auf der Hand. Es fallen keine Transportkosten an, das Familienbudget bleibt von Hotel- und Restaurantrechnungen verschont und niemand kommt in Versuchung, unnütze Staubfänger-Souvenirs zu kaufen. Darüber hinaus ist uns auch die Umwelt dankbar, wenn wir sie nicht mit vermeidbaren Treibstoffabgasen belasten.
Die richtige Ausstattung für einen gelungenen Gartenurlaub
Damit der Urlaub zum vollen Erfolg wird, sollte der Garten über ausreichende und bequeme Sitzmöglichkeiten für alle Familienmitglieder verfügen. Gartenbank, Hocker, Hängematte und Liegestühle findet man in jedem Baumarkt und lassen den Garten zur ultimativen Wohlfühloase werden. So findet jeder eine gemütliche Option zum Sonnenbaden. Selbstverständlich darf auch ein kühles Schattenplätzchen nicht fehlen. Wer keinen Baum oder Carport im Garten hat, kann in ein einfaches Sonnensegel investieren, unter dem die ganze Familie Platz findet.
Besonders schön ist es, die Mahlzeiten im Freien einzunehmen. An der frischen Luft und gegrillt schmeckt alles noch viel besser. Hier sind ein Gasgrill und ein Gartenesstisch mit Stühlen überaus praktisch. Außerdem kann man sich wunderbar mit Brett- und Kartenspielen am Tisch vergnügen.
Bewegung und Spielvergnügen für Kinder
Auch wenn für viele Eltern die Vision von Dolcefarniente und Nickerchen im Schatten überaus erbauend ist, wird den Kindern der Müßiggang sehr schnell langweilig. Sie brauchen Bewegung und wollen sich austoben. Wer nicht unbedingt darauf erpicht ist, beim Lesen im Liegestuhl einen Ball ins Gesicht geschmettert zu bekommen, der sollte prophylaktisch besser eine Spielwiese mit ausreichendem Abstand zum Ruheplatz installieren. Besonders gerne haben Kinder eine eigene Schaukel. Schaukeln gibt es in vielfachen Ausführungen, vom einfachen Modell bis zur Doppelschaukel mit Klettermöglichkeit und Rutschbahn. Sie lassen sich schnell aufbauen und sind bei Holzland für jedes Budget erhältlich. Für kleine Gärten tut es aber auch ein einfacher Sandkasten oder ein Planschbecken. Wichtig ist, den Spielbereich von der Elternwellnessinsel abzutrennen, damit jeder auf seine Kosten kommt.
Zuhause aber weit entfernt vom Alltag
Ein paar wesentliche Regeln für gelungenen Gartenurlaub: Nur das tun, was Freude bereitet und wirklich entspannt. Ein gutes Buch ist erlaubt, den Laptop mit in den Garten nehmen, um E-Mails vom Arbeitgeber zu beantworten, ist strengstens verboten. Gartenurlaub sollte ohnehin dazu dienen, ein Stück weit zurück zur Natur zu finden. Also sollten Bildschirme, Tablets und Smartphones generell und besonders von der jüngeren Generation gemieden werden. Die Anschaffung von neuen Gesellschaftsspielen bringt allen Freude und lässt die Familie enger zusammenrücken. Selbstverständlich darf der Garten auch für Ausflüge verlassen werden, um die eigene Region zu entdecken, zu wandern, ins Schwimmbad zu gehen oder einen tollen Film im Kino zu sehen. Gemeinsam neue Rezepte zubereiten ist ebenfalls eine schöne Art, nicht ins Alltagsambiente zurückzuverfallen.
Fazit: Gartenurlaub ist eine wunderbare Alternative zum klassischen Verreisen, stressfreier, bei weitem günstiger und pflegt darüber hinaus die Familienbande. Zudem ist er die Gelegenheit schlechthin, den Gartenbereich dauerhaft zu verschönern und auszustatten.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Holzland.
Schreibe einen Kommentar