f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik & Gesellschaft / Sprung ins eiskalte Nass

Sprung ins eiskalte Nass

2. Januar 2013 von Maximilian Mühlens Kommentar verfassen

Längst Tradition an der deutschen Küste: Anbaden am Neujahrstag. Mit einem Sprung in die kalte See vertreiben Unerschrockene den Silvesterkater.

 © f1rstlife / Max Mühlens
© f1rstlife / Max Mühlens

Neujahr, kurz vor zwölf Uhr. Kein Durchkommen mehr am Weststrand der Nordseeinsel Norderney. Der Strand und die Promenade sind von Menschenmassen bevölkert. Mehrere tausend werden es wohl auch in diesem Jahr wieder sein. Einigen sieht man die Müdigkeit von der Silvesternacht noch an, schließlich war die Nacht kurz. Die erste große Veranstaltung des Jahres möchte sich allerdings niemand entgehen lassen, der den Jahreswechsel auf der Nordseeinsel verbringt – längst hat das Event Kultstatus erlangt.

150 Wagemutige stürzen sich in die Nordsee

Traditionell wird das neue Jahr an der deutschen Nord- und Ostseeküste mit dem sogenannten „Anbaden“ begrüßt – so auch auf Norderney. Einheimische und Inselgäste nehmen ihren ganzen Mut zusammen und laufen unter dem Gejohle tausender Zuschauer in die kalten Fluten. Allerdings ist die Mutprobe dieses Jahr eine nicht ganz so kalte. Mit vier Grad ist die Nordsee am ersten Tag des neuen Jahres – im Vergleich zu den Vorjahren – verhältnismäßig warm. Dennoch frieren die Zuschauer beim Anblick der Anbadenden mit. „Nein, dazu hätte ich jetzt keine Lust“, hört man immer wieder Schaulustige sagen. Mehr als 150 Wagemutige haben sich in diesem Jahr zusammengefunden, um Punkt 12 Uhr und nach dem Herunterzählen eines Countdowns, unter dem Beifall der Zuschauer geradewegs in die Nordsee zu laufen.

Nach zehn Minuten ist alles vorbei

Einige der Wagemutigen, die sich mit dem Sprung ins kalte Nasse des Silvesterkaters entledigen, haben keine Mühen und Kosten gescheut und erscheinen kostümiert am Strand. Neben phantasievollen Kostümen kann man auch einen Mann in einer knatsch-grünen Borat-Badehose entdecken. Nach einem knapp zehnminütigen Bad in der kalten Nordsee, zieht es die meisten Neujahrsschwimmer wieder aus dem Meer heraus zurück in die beheizte Umkleidekabine.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Maximilian Mühlens

Maximilian Mühlens

geboren 1990 in Bonn, hat im Jahr 2010 sein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg gemacht. Nach seinem Zivildienst im Internat des Aloisiuskollegs, studiert er derzeit in Bonn Geographie, Städtebau und Öffentliches Recht. Am Aloisiuskolleg gab er sechs Jahre lang die Schülerzeitung „aloisius.“ heraus und beschäftigt sich seitdem vor allem mit außerschulischen Themen. Als freier Journalist schreibt er für mehrere Medien. Seine Schwerpunktressorts sind Gesellschaft, Kultur und Politik. Neben seiner schreibenden Tätigkeit, ist die Pressefotografie sein zweites Standbein. Maximilian ist Preisträger verschiedener Jungjournalisten-Preise, darunter der „SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb“.
Maximilian Mühlens

Latest posts by Maximilian Mühlens (see all)

  • Der geilste Tag: f1rstlife trifft Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz in Köln - 4. März 2016
  • Jamie-Lee Kriewitz: Dieser Weg wird kein leichter sein - 29. Februar 2016
  • Action, mehr Action, Nick Tschiller - 4. Februar 2016
  • Karneval auf Ostfriesisch - 1. Februar 2016
  • „Ich bin immer noch froh, diese Äußerung gemacht zu haben“ - 2. März 2015
Twittern
Pin
Teilen4
4 Shares

Verwandte Artikel

  • Kirche in bester pluralistischer Gesellschaft
  • Malu Dreyer: Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz im Gespräch
  • Das Wattenmeer – Das bedrohte Naturwunder
Twittern
Pin
Teilen4
4 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Baden, Feiern, Meer, Neujahr, Nordsee, Ostsee, Schwimmen, Silvester, Tradition

Newsletter

Maximilian Mühlens

Über Maximilian Mühlens

geboren 1990 in Bonn, hat im Jahr 2010 sein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg gemacht. Nach seinem Zivildienst im Internat des Aloisiuskollegs, studiert er derzeit in Bonn Geographie, Städtebau und Öffentliches Recht.

Am Aloisiuskolleg gab er sechs Jahre lang die Schülerzeitung „aloisius.“ heraus und beschäftigt sich seitdem vor allem mit außerschulischen Themen. Als freier Journalist schreibt er für mehrere Medien. Seine Schwerpunktressorts sind Gesellschaft, Kultur und Politik.

Neben seiner schreibenden Tätigkeit, ist die Pressefotografie sein zweites Standbein. Maximilian ist Preisträger verschiedener Jungjournalisten-Preise, darunter der „SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung