f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Habe die Ehre!

Habe die Ehre!

30. Juli 2013 von Maximilian Mühlens Kommentar verfassen

Donnerstagabend, kurz nach halb acht im Kunst!Palast, einem Veranstaltungszelt in der Bonner Rheinaue. Während es sich draußen nach einem kurzen, aber heftigen Unwetter abgekühlt hat, herrschen im Zelt tropische Temperaturen. Gerade verlässt die Vorband VAIT die Bühne, die mit eingängigen Deutsch-Rock dem Publikum ordentlich einheizte. Die Luftfeuchtigkeit tendiert gegen 100 Prozent, unter dem Zeltdach hat sich eine dichte Dunstwolke gebildet – die 2.000 Menschen im Zelt kommen mächtig ins Schwitzen. Nicht ganz schuldlos daran sind später auch die fünf Jungs der bayerischen Combo LaBrassBanda, die Songs aus ihrem neuen Album „Europa“ präsentieren.

„Können wir das Konzert auf bayerisch machen?“

In Lederhosen und barfuß betreten die Musiker die Bühne. Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl begrüßt das Publikum mit einem lauten „Habe die Ehre!“ – natürlich in tiefstem Bayerisch. „Na, ich mache das nicht extra! Ich spreche wirklich so. Können wir das Konzert auf bayerisch machen?“, fragt Dettl direkt zu Beginn des Konzertes. Ein lautes „Ja“ schlägt ihm aus dem Publikum entgegen. Vereinzelt kann man Fans sehen, die sich, wie man in Bayern sagen würde „fesch gemacht“ haben: Dirndl, Lederhosen und Karohemden kann man entdecken. Bayern am Rhein.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Maximilian Mühlens

Maximilian Mühlens

geboren 1990 in Bonn, hat im Jahr 2010 sein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg gemacht. Nach seinem Zivildienst im Internat des Aloisiuskollegs, studiert er derzeit in Bonn Geographie, Städtebau und Öffentliches Recht. Am Aloisiuskolleg gab er sechs Jahre lang die Schülerzeitung „aloisius.“ heraus und beschäftigt sich seitdem vor allem mit außerschulischen Themen. Als freier Journalist schreibt er für mehrere Medien. Seine Schwerpunktressorts sind Gesellschaft, Kultur und Politik. Neben seiner schreibenden Tätigkeit, ist die Pressefotografie sein zweites Standbein. Maximilian ist Preisträger verschiedener Jungjournalisten-Preise, darunter der „SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb“.
Maximilian Mühlens

Latest posts by Maximilian Mühlens (see all)

  • Der geilste Tag: f1rstlife trifft Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz in Köln - 4. März 2016
  • Jamie-Lee Kriewitz: Dieser Weg wird kein leichter sein - 29. Februar 2016
  • Action, mehr Action, Nick Tschiller - 4. Februar 2016
  • Karneval auf Ostfriesisch - 1. Februar 2016
  • „Ich bin immer noch froh, diese Äußerung gemacht zu haben“ - 2. März 2015

Verwandte Artikel

  • „Ich wollte Pfarrer werden“ – Interview mit den Künstlern von LaBrassBanda
  • It's (Ani-)Magic! Impressionen der AnimagiC 2013
  • „Ich wollte Pfarrer werden“ – Interview mit den Künstlern von LaBrassBanda
  • „Ich wollte Pfarrer werden“ – Interview mit den Künstlern von LaBrassBanda
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Bayrisch, Bonn, Konzert, LaBrassbanda, Mundart

Newsletter

Maximilian Mühlens

Über Maximilian Mühlens

geboren 1990 in Bonn, hat im Jahr 2010 sein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg gemacht. Nach seinem Zivildienst im Internat des Aloisiuskollegs, studiert er derzeit in Bonn Geographie, Städtebau und Öffentliches Recht.

Am Aloisiuskolleg gab er sechs Jahre lang die Schülerzeitung „aloisius.“ heraus und beschäftigt sich seitdem vor allem mit außerschulischen Themen. Als freier Journalist schreibt er für mehrere Medien. Seine Schwerpunktressorts sind Gesellschaft, Kultur und Politik.

Neben seiner schreibenden Tätigkeit, ist die Pressefotografie sein zweites Standbein. Maximilian ist Preisträger verschiedener Jungjournalisten-Preise, darunter der „SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung