f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik & Gesellschaft / Familie ist… (Teil 2)

Familie ist… (Teil 2)

25. Januar 2013 von Rudolf Gehrig Kommentar verfassen

Foto: Pixabay

51. … den Eltern heimlich dankbar zu sein.
52. … sich das Grinsen zu verkneifen, wenn der Sohn etwas ausgefressen hat.
53. … an der Kasse zu quengeln, nichts zu bekommen, es zehn Jahre später einzusehen.
54. … den Kindern zuliebe auf Karrieredenken zu verzichten.
55. … grüne Hosen und schmutzige Hände.
56. … traurige Anlässe gemeinsam durchzustehen.
57. … Kunststoff nicht in die Papiertonne werfen zu dürfen.
58. … die Kinder selbst zu erziehen und das nicht dem Staat und den Medien zu überlassen.
59. … die Mutter auf Facebook zu blocken.
60. … lieber mit dem Nachbarn zu reden als über ihn.
61. … den Sinn der Sakramente zu erklären.
62. … Heimweh zu haben.
63. … auf dem Pausenhof den großen Bruder zu holen, wenn es Ärger gibt.
64. … die Bibel zu lesen.
65. … den Rasierapparat von Papa zu benutzen und das Haarspray von der Mutter.
66. … sich mindestens einmal im Leben mit der Brotschneidemaschine zu schneiden.
67. … den Typen in Papas Zeitung Bärte zu malen.
68. … im Wald zu zündeln, einen heftigen Anschiss bekommen und es nie wieder tun.
69. … Zuhause zu sein.
70. … „Heile Segen“ statt Aspirin und Streicheln statt Voltaren.
71. … langweilige Spaziergänge am Sonntagnachmittag.
72. … Probleme zusammen zu durchstehen.
73. … Still zu sitzen bei Besuch.
74. … kaputtes Porzellan zusammenzukehren.
75. … das Kind beim Rauchen zu erwischen.
76. … Müll rauszutragen.
77. … ab und zu ein aufgeräumtes Zimmer vorzufinden.
78. … einfach unersetzlich.
79. … barfuß auf Steinfließen rumzulaufen.
80. … das Wurstglas aus dem Keller holen zu lassen.
81. … ständig weniger zu dürfen als „alle anderen Kinder“.
82. … die Tochter so lange zum Reiten zu fahren bis sie selbst drauf kommt, dass Pferde stinken.
83. … Rosenkohl und Erbsenbrei, der unter dem Tisch landet.
84. … ein klares „Ja!“ zum Leben.
85. … unter der Bettdecke zu lesen.
86. … die Hand auf die Schulter zu legen und „bist ein großer Junge“ zu sagen.
87. … dem Bettler vor dem Kaufhaus etwas spenden zu wollen, obwohl die Eltern weiterziehen.
88. … an der Zukunft mitzubauen.
89. … gemeinsam über Gott nachzudenken.
90. … Vorbild zu sein.
91. … der Mama ein Bild zu malen.
92. … das gemalte Bild an die Kühlschranktür zu hängen.
93. … gefragt werden: „Und was hast du davor gemacht?“, wenn man sich über den „gemeinen“ Lehrer mit der
„ungerechten“ Strafe beschwert.
94. … mit dem Sohn eine Seifenkiste zu bauen.
95. … ein sichtbares Zeichen der Liebe zu setzen.
96. … das Wort mit „Sch…“ zu verbieten, es ab und zu aber versehentlich selbst verwenden.
97. … sich in der Schule für die vielen Geschwister rechtfertigen zu müssen.
98. … in jeder Lebenslage treu zu sein.
99. … beim Essen nicht lesen (dürfen).
100. … noch viel mehr!

Hier geht es zum ersten Teil der Familiendefinitionen.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Twitter
  • Latest Posts
Rudolf Gehrig

Rudolf Gehrig

geboren in Seubrigshausen, Unterfranken. Jahrgang 1993, interessiert sich für Religion, Sport und Musik. Rudolf arbeitet beim katholischen Fernsehsender EWTN.TV in Köln.
Rudolf Gehrig

@PopePunk

Rudolf Gehrig

Latest posts by Rudolf Gehrig (see all)

  • Schokolade für Rumänien - 8. Dezember 2018
  • Die kunstwissenschaftliche Analyse einer gefrorenen Bierdose - 22. Juni 2018
  • „So sehr wie Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis habe ich noch nie ein Brautpaar verteidigen müssen“ - 20. Dezember 2017
  • Ja, er lebt noch: Album Review zu Sum 41’s „13 Voices“ - 7. November 2016
  • „Die ist schon wieder schwanger“ – Alltag in der Großfamilie - 16. September 2016

Verwandte Artikel

  • Familie ist… (Teil 1)
  • Familie ist… (Teil 1)
  • Kirche in bester pluralistischer Gesellschaft
Twittern
Pin
Teilen5
5 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Familie, katholisch

Newsletter

Rudolf Gehrig

Über Rudolf Gehrig

geboren in Seubrigshausen, Unterfranken. Jahrgang 1993, interessiert sich für Religion, Sport und Musik. Rudolf arbeitet beim katholischen Fernsehsender EWTN.TV in Köln.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung