Familie – das ist mehr als nur die bekannte Konstellation aus verheirateten „Mutter und Vater“ mit einem oder zwei Kindern – wie wir es früher gerne gespielt haben und aus unseren Kinderbüchern kannten. Familie ist vielfältig, bunt und wird in verschiedensten Kulturen gelebt. Deshalb habe ich mich für euch auf die Suche begeben, nach unterschiedlichen Familien und sie nach ihren individuellen Weihnachtstraditionen gefragt. Diese wunderschöne Vielfalt mit dem vereinenden Wunsch nach „Zusammenkommen mit den Liebsten“ möchte ich dir hier vorstellen. Vielleicht findest du dich irgendwo wieder, vielleicht entdeckst du aber auch eine Tradition, die du gerne übernehmen möchtest.
Natürlich gibt es kein Patentrezept für eine „richtige“ Familie. Ich finde, dieser Begriff kann sehr weit gefasst sein. Manche Menschen sind lieber mit ihrer Wahlfamilie (guten Freunden) zusammen als mit ihrer biologischen, weil sie sich bei letzterer nicht akzeptiert fühlen. Mein Antrieb für diesen kleinen, selbstverständlich nicht allumfassenden, Rundumblick über verschiedene Familien aus meinem (erweiterten) Bekanntenkreis war es, zu zeigen, wie vielfältig Familie sein kann und wie spannend es ist, dass die unterschiedlichsten Traditionen und Beweggründe dahinter uns doch alle am Ende viel mehr vereinen, als man so denken mag. Es würde mich sehr freuen, wenn dieser Artikel zu einem größeren Verständnis und Gemeinschaftsgefühl beitragen könnte.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und eine wunderschöne Weihnachtszeit mit deinen Liebsten.
Frohe Weihnachten😊!
Catarina
Weihnachten in zwei Regenbogenfamilien
Mona und Verena von @achtsambunterleben folge ich auf Instagram und sie haben sich netterweise dazu bereit erklärt, meine Fragen zu beantworten. Sie leben als verheiratetes Paar in einer Regenbogenfamilie mit ihrer Tochter in Freiburg.
Was ist euch an Weihnachten und der Vorweihnachtszeit am wichtigsten?
Uns ist es wichtig, Weihnachten und die Vorweihnachtszeit zusammen als Familie zu genießen, zur Ruhe zu kommen und Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen.
Wie kommt ihr in weihnachtliche Stimmung?
Durch stimmungsvolle natürliche Deko, weihnachtliches Basteln, Plätzchen backen und schöne Lichtern.
Welche Weihnachts-/Advents-Traditionen möchtet ihr euren Kindern gerne mitgeben beziehungsweise lebt ihr als Paar?
Wir lieben es, gemeinsam zu lesen und dabei Kerzen anzuzünden. Dazu sagen wir Sprüche auf. Jede darf sagen, für was sie dankbar ist (das ist grundsätzlich ein Ritual von uns, aber in der Weihnachtszeit in Verbindung mit dem Kerzen anzünden).
Wie sehen eure Weihnachtsfeiertage aus?
Heiligabend und die Tage davor feiern wir bei Monas Familie und am ersten Feiertag fahren wir nach Österreich zu Verenas Familie, wo wir die Zeit bis Neujahr verbringen. Also feiern wir jeden Tag mit der Großfamilie.
Die zweite Regenbogenfamilie
Auch Kira und Saskia von @bunter.leben kenne ich von Instagram. Sie nehmen uns gerade auf ihrem Kanal mit in ihre Vorweihnachtszeit mit vielen schönen Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten mit Kleinkindern (ihre Zwillinge sind jetzt ein Jahr und drei Monate alt). Kira und Saskia sind verheiratet und leben in Bamberg, auf dem Land.
Was ist euch an Weihnachten und der Vorweihnachtszeit am wichtigsten?
Am allerwichtigsten ist es uns, Zeit zusammen zu verbringen und es eher ruhiger angehen zu lassen. Stressiges Weihnachten finden wir nicht so schön. Das Wichtige ist doch, sich auf das Wesentliche zu besinnen, nämlich auf Familie, Freunde und alle die, die einem etwas bedeuten. Das ist nicht immer einfach, aber wir versuchen, unser Bestes zu geben, auch schon in der Vorweihnachtszeit. Deshalb erledigen wir den Geschenke-Einkauf schon früher, damit es nicht zu Stress kommt.
Wie kommt ihr in weihnachtliche Stimmung?
Wir haben schon früh einen Baum gekauft, um so richtig in Stimmung zu kommen. Wir haben schon seit dem ersten Advent einen Baum. Das war gar nicht so einfach, einen zu bekommen. Wir haben den auch schon geschmückt. Die Kinder haben von ihrer Patin einen Adventskalender bekommen. Ich finde, das ist auch immer schön und lässt einen dann richtig schön mitfiebern. Mit meiner Schwester (Kiras) haben wir auch kurz vor dem ersten Advent zusammen einen Adventskranz gebastelt. Da waren wir alle zusammen, ihre und meine Familie. Und jetzt zünden wir immer zusammen die Kerzen an. Die Twins sind ganz heiß darauf, die anzuzünden und sie auszupusten. So versuchen wir, Weihnachtsstimmung zu schaffen.
Welche Weihnachts-/Advents-Traditionen möchtet ihr euren Kindern gerne mitgeben beziehungsweise lebt ihr als Paar?
Wir lieben es, dass sie jetzt einen Adventskalender haben. Das war für mich früher super wichtig, das fand ich immer ganz toll. Auch gemeinsam den Adventskranz zu basteln, war in meiner Familie immer ganz wichtig. Saskia hat sehr lange an das Christkind geglaubt, deshalb ist es ihr sehr wichtig, dass die Twins auch diese Magie erleben und dass sie die Möglichkeit bekommen, daran zu glauben. Deshalb versuchen wir, das ihnen auch zu erzählen, dass es das Christkind gibt. Vielen denken ja auch, dass sie das nicht machen möchten, weil man die Kinder anlügt, aber irgendwie ist es ja auch eine magische Lüge, die man später ja auch aufklären und sagen kann, warum man das gemacht hat.
Dazu kommt noch, dass jeder Twin einen Wichtel hat, den er immer an den Baum hängen kann und wenn weitere Kinder dazu kommen, dann diese auch. Und wir haben eine Krippe, die sich von Jahr zu Jahr immer weiter aufbaut und jedes Jahr dürfen sich die Twins eine neue Figur dafür aussuchen und irgendwann haben wir dann wahrscheinlich eine riesige Krippe.
Wie sehen eure Weihnachtsfeiertage aus?
Wir sind vor Weihnachten in Österreich bei Saskias Familie und werden Heiligabend dort verbringen, hoffentlich gemütlich. Saskias Eltern haben ein Gasthaus und das ist an Weihnachten zu, weswegen wir dann mal ganz exklusive Zeit zusammen haben. Am ersten Weihnachtsfeiertag werden wir wieder nach Hause, also nach Deutschland, fahren, weil wir dann am 26. zusammen mit meiner (Kiras) Familie feiern. Das heißt, viel Familienzeit und viel Hin- und Her-Gefahre. Das ist eben so, wenn die Familien in verschiedenen Ländern leben. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist dann Weihnachten bei uns zu Hause. Es ist das erste Mal, dass wir bei uns mit Gästen feiern. Das ist auch sehr schön, da freuen wir uns sehr drauf. Da ist dann full house, denn die Cousinen sind auch da.
Schreibe einen Kommentar