f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Bed and Tree: Welt bereisen und Baum pflanzen – per Mausklick?

Bed and Tree: Welt bereisen und Baum pflanzen – per Mausklick?

23. Oktober 2019 von Michelle Grebe Kommentar verfassen

Seit den Fridays for Future-Demonstration sind #Flugscham und die Frage, ob man Nachhaltigkeit und Reisen überhaupt miteinander vereinen kann, allgegenwärtig. Können wir also überhaupt noch ohne schlechtes Gewissen verreisen, um uns die Welt anzuschauen? Fliegen ist und bleibt umweltschädlich, keine Frage. Doch kann man bei der nächsten Reisebuchung als Kompensation einen Baum pflanzen – und das per Mausklick.

© Pixabay

So wunderbar das Reisen in andere Länder auch ist, es ist und bleibt umweltschädlich. Daher stellt sich die grundsätzliche Frage, ob wir ohne schlechtes Gewissen überhaupt noch in ein Flugzeug steigen können. Wenn Du trotzdem fremde Länder entdecken möchtest, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, trotzdem etwas für die Umwelt zu tun und so einen kleinen Ausgleich zu gestalten. Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume, wenn Du sie verwendest. Zudem gibt es Webseiten, bei denen Du die zurückgelegte Flugstrecke und das dabei ausgestoßene Co2 kompensieren kannst. Für Hotelbuchungen allerdings ist B’n’Tree momentan die einzige Seite.

Wie soll das funktionieren? Beginne deine Reisebuchung einfach auf bedandtree.com und buche wie gewohnt deine Reise. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und Du kannst deine Reise ganz gewohnt auf vielen Buchungsplattformen wie Booking, HRS, Expedia, Skyscanner und TripAdvisor buchen und tust noch etwas Gutes dabei. Denn B´n´Tree pflanzt für jede getätigte Buchung einen Baum. So konnten nach Angaben der Betreiber bereits über 75.000 Bäume gepflanzt werden.

Wie funktioniert das?

Die Bäume werden aus dem Marketingbudget der genutzten Buchungsplattform finanziert. Sobald Du also über B’n’Tree eine Buchung tätigst, fließt eine Marketingaufwandsentschädigung der Plattform, auf der Du deine Buchung getätigt hast, an B’n’Tree, wovon so ein Baum gepflanzt wird. Andernfalls würden Teile des Marketingbudgets beispielsweise in Anzeigen in sozialen Netzwerken fließen.

Wer steckt hinter B’n’Tree?

Gegründet wurde die Plattform im September letzten Jahres von Chris Kaiser. Chris arbeitet seit vielen Jahren in der Tourismusbranche und lebt seit 2012 in Thailand. Gegründet hat er das Projekt, da er in Thailand miterlebt hat, wie der Lebensraum der Elefanten immer kleiner wird. Als Gegenmaßnahme wollte er Bäume pflanzen, um den Lebensraum zu erhalten; so kam die Idee für B’n’Tree.

Der Name leitet sich übrigens vom englischen Bed and Breakfast ab, nur dass hier kein Frühstück bei Deiner Buchung dabei ist, sondern ein Baum gepflanzt wird.

Wo werden die Bäume gepflanzt?

Bis jetzt wurden über 75.000 Bäume gepflanzt, in Kenia, Thailand, Madagaskar, Indonesien, Nepal, Indien, Botswana, Ecuador, Brasilien und den USA. Je nach Land werden die Baumarten so angepasst, dass sie einen Mehrwert bieten. So wurden im Süden Thailands schon über 6.000 Bäume gepflanzt, größtenteils Bananenpalmen, um den Elefanten Futter zu bieten, sodass diese nicht zu weit in die Nähe von Menschen vordringen müssen.

Was bringt ein einzelner Baum?

Einen einzelnen Baum zu pflanzen, klingt in erster Linie nach keiner wirklich großen Veränderung, doch schon ein einzelner Baum verwandelt CO2 in Sauerstoff, schafft neuen Lebensraum für Tierarten und schafft auch Arbeitsplätze. Denn die Bäume werden von lokalen Unternehmen quer über den Globus gepflanzt, denen das Geld für die Bäume zur Verfügung gestellt wird.

Auf diese Weise kannst Du das auf Deiner Flugreise ausgestoßene CO2 kompensieren und tust mit einem Mausklick etwas für die Umwelt.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Michelle Grebe

Michelle Grebe

wurde 1995 in Gummersbach geboren, wo sie 2014 das Abitur absolvierte. Während ihrer Schulzeit wirkte sie am Schuljahrbuch ihrer Schule mit und war als freie Mitarbeiterin bei der Online-Zeitung Oberberg-Aktuell aktiv. 2015 verschlug sie es in das schöne Unterfranken, wo sie in Würzburg Geschichte, Germanistik und Political and Social Studies auf Lehramt studiert. In den Semesterferien nutzt sie die Zeit, um die Welt zu entdecken und fremde Kulturen kennenzulernen, zuletzt in Südafrika, wo sie in einer Kindertagesstätte in den Townships mitgeholfen hat.
Michelle Grebe

Latest posts by Michelle Grebe (see all)

  • Bed and Tree: Welt bereisen und Baum pflanzen – per Mausklick? - 23. Oktober 2019
  • Shabbat Shalom, Jerusalem: Wenn Raketen meinen Weg kreuzen - 21. Juni 2019
  • Praktikum im Ausland – was muss ich beachten? - 20. Mai 2019
  • New York City: Ein Travel Guide - 30. März 2019
  • Direkt aus Finnland: Was wir vom finnischen Schulsystem lernen können - 20. März 2019

Verwandte Artikel

  • Freiwilliges Flugverbot: Hoffnungsschimmer für unseren Horizont?
  • Freiwilliges Flugverbot: Hoffnungsschimmer für unseren Horizont?
  • Wie uns Reisen reich macht
  • Reisen mit Rentnern – eine Busfahrt durchs Baltikum
  • Alleine unterwegs: Leistungssport statt Urlaub
Twittern
Pin
Teilen18
18 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: B'n'Tree, Baum pflanzen, CO2, Ecosia, Fliegen, Flugscham, Kompensation, reisen

Newsletter

Michelle Grebe

Über Michelle Grebe

wurde 1995 in Gummersbach geboren, wo sie 2014 das Abitur absolvierte. Während ihrer Schulzeit wirkte sie am Schuljahrbuch ihrer Schule mit und war als freie Mitarbeiterin bei der Online-Zeitung Oberberg-Aktuell aktiv. 2015 verschlug sie es in das schöne Unterfranken, wo sie in Würzburg Geschichte, Germanistik und Political and Social Studies auf Lehramt studiert. In den Semesterferien nutzt sie die Zeit, um die Welt zu entdecken und fremde Kulturen kennenzulernen, zuletzt in Südafrika, wo sie in einer Kindertagesstätte in den Townships mitgeholfen hat.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz