Ob Mainz, Trier oder Düsseldorf – zur Fastnachtszeit hört man es fast überall: das Helau. Aber warum heißt es eigentlich „Helau“? Und stammen davon auch die vielen einzigartigen Rufe an Rhein und Mosel ab, die so ähnlich klingen? Ein Streifzug durch die Traditionen.
Kuchen statt Kokain
Nach einer Haftstrafe in die Gesellschaft zurückzukehren, ist schwierig. Es gibt viele Berichte darüber. Tom Rostved war für 21 Jahre im dänischen Staatsgefängnis in Kopenhagen inhaftiert, fast sein halbes Leben lang. Vor vier Monaten wurde er entlassen und will nun trotz aller Probleme ein geregeltes Leben führen.