Praktisch ist es allemal, aber wirklich eine rundum positive Sache? Das Smartphone – in den vergangenen Jahren hat sich die Nutzung zunehmend intensiviert und die Vermarktung ist immer rasanter gestiegen. Aber wo landen all die „verbrauchten“ Handys und was haben Smartphones eigentlich mit dem Kongo zu tun?
Plastik – Ein enormes Umweltproblem
Jeden Tag halten wir Plastik in den verschiedensten Formen dutzende Male in unseren Händen. Fast alle unsere Lebensmittel sind darin verpackt, Alltagsgegenstände bekommt man kaum noch kunststofffrei und sogar in Konsumartikeln jeglicher Art findet man mittlerweile eine Menge der chemischen Verbindungen. Doch wo landet das Wundergemisch eigentlich, wenn es nicht mehr gebraucht wird?
Heimlich, still und leise: Das Transatlantische Handelsabkommen
Ob Hormon-Fleisch, Chlor-Hähnchen oder Gentechnik – das alles ist in den USA erlaubt, in Europa jedoch verboten. Doch wie lange noch? Seit Juli 2013 verhandeln EU und USA gemeinsam hinter verschlossenen Türen über die „Transatlantic Trade and Investment Partnership“ (TTIP).
Sprungbrett in ein neues Leben
Mit Tränen in den Augen und einem vollgepackten Reiserucksack in den Händen steht Susanne Lotter aus Obergriesbach im Eingangsbereich des Flughafens in Memmingen. Noch eine letzte Umarmung ihrer Mutter und die 19-Jährige verschwindet im Gate 2 – „Non-Stop“ Richtung Irland. Was genau sie dort erwarten wird, ist ihr nicht klar. Das Ticket für den Rückflug nach Deutschland ist noch nicht gebucht.