Der chinesischen Wirtschaft fehlt ein wichtiger Faktor, um langfristig hohe Wachstumsraten und eine florierende Volkswirtschaft zu haben: Der technologische Impuls. Der Mangel an Know-How behindert die Innovationskraft und könnte somit den Fortschritt des gesamten Landes gefährden.
Kommunizierende Maschinen für die Zukunft Deutschlands
Industrie 4.0 ist längst kein politisches Modewort mehr sondern gelebte Realität in den deutschen Fabriken. Unternehmen wie Siemens und die Deutsche Telekom spielen dabei eine Vorreiterrolle im Digitalisierungsprozess, der inzwischen bereits seit ein paar Jahren von der Bundesregierung gefördert und gefordert wird.
Auf dem Weg zum HighSCORE
Lufthansa spart sich mit „Score“ gesund. Das Sanierungsprogramm fruchtet. Das Jahresergebnis des Luftfahrtkonzerns fiel besser aus als erwartet. Highscoreverdächtig ist auch der aktuelle Aktienkurs. Trotzdem hat das Unternehmen noch einen langen Sanierungsprozess vor sich. Bevorstehende Pilotenstreiks sind ein Indikator für die schwierige Lage.