Wer kennt es nicht? Die Aufregung, wenn du ihn siehst, die Schmetterlinge im Bauch, vielleicht sogar die Sehnsucht danach, bei ihm zu sein. Für den Moment scheint es, als wäre er der Einzige, für den du solche Gefühle haben könntest. Doch ist es wirklich Liebe?

Irrtum Nr. 1: Besser irgendjemand als niemand
Stell dir vor, du erfährst, dass jemand Gefühle für dich hegt. Eigentlich jemand, der dir nie zuvor aufgefallen ist oder einfach jemand, mit dem du sonst nicht viel zu tun hast. Du bist es nicht gewohnt, dass jemand sich ausgerechnet für dich interessiert und in dich verliebt, doch dann passiert es plötzlich. Du wolltest schon immer mit jemandem eine Beziehung führen, Hand in Hand spazieren gehen, Pärchen-Sachen machen, jedoch hat sich nie jemand richtig für dich interessiert.
Jetzt liegt es nur noch in deiner Hand, es anzunehmen. Du fängst an, dir einzubilden, wie oft du an diese Person denkst und dass sie oder er eigentlich doch ganz süß ist und zusätzlich auch nicht mal schlecht aussieht. Das ist eine gefährliche Situation, denn du denkst, du hättest dich auch verliebt, aber in Wirklichkeit bildest du dir die Gefühle nur ein, weil die Sehnsucht nach Aufmerksamkeit überwiegt. Du willst jemanden haben, der dich liebt und da du genau das gefunden hast, willst du alles daran setzen, das Gefühl nicht zu verlieren. Also denk zweimal darüber nach, ob du wirklich verliebt bist oder einfach so tust, weil dir die Aufmerksamkeit und Liebe der anderen Person schmeichelt.
Irrtum Nr. 2: Sicherheit und Bequemlichkeit
Du bist schon lange in einer Beziehung oder lange in eine Person verliebt und auf einmal lernst du jemand Neuen kennen, der dir viel interessanter und aufregender erscheint. Du fängst an, etwas zu empfinden, doch was ist es? Nach einiger Zeit versuchst du, dir einzureden, dass du keine Gefühle dieser Person gegenüber hegst oder du versuchst, es womöglich auch zu überspielen, indem du dir einredest, du hättest schon einen Partner, der dich liebt.
Aber genau hier ist das Problem: Es ist die Angst vor dem Unbekannten und die Bequemlichkeit, die du in der Partnerschaft fühlst und die du nicht riskieren möchtest. Doch auch das ist keine richtige Liebe mehr, sondern vielmehr die Angst, einen Schlussstrich zu ziehen, indem du es dem Partner ehrlich sagst und ihr gemeinsam daran arbeitet oder euch entschließt, euch zu trennen.

Irrtum Nr. 3: Das Unerreichbare
Das Gefühl ist leicht verwechselbar, mit dem der Liebe und der Verliebtheit. Es ist der Jagdinstinkt, der in uns Menschen schlummert. Man fühlt sich möglicherweise nur zu der Person hingezogen, weil man genau weiß, dass man sie sowieso nicht für sich gewinnen kann. Möglicherweise ist diese Person sogar schon in einer Beziehung. Doch sobald sie für dich erreichbar wird, verlierst du schnell das Interesse. Es ist ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass deine Gefühle dieser Person gegenüber sehr wenig mit der echten Liebe zu tun haben. Damit fordert man sich selbst heraus um sich etwas zu beweisen und nimmt sich die Möglichkeit, sich auf echte und tiefere Gefühle einzulassen.
Irrtum Nr. 4: Das Schauspieltalent
Wie gut kennst du die Person, die du glaubst, zu lieben, wirklich? Viele Leute „verlieben“ sich in nur die Facette eines Menschen, wie in die Rolle eines Schauspielers. Man fängt automatisch an, die Person aus dem Film zu mögen und sich einzubilden, dass das alles keine Rolle sein kann und dass alles stimmen muss. Doch im Endeffekt ist es nur ein Schauspieler, der seine Rolle spielt. Man ist geneigt, sich selbst zu belügen, indem man nicht glauben will, dass diese Person in Wirklichkeit ganz anders sein könnte. Aber bevor du von Liebe sprichst, solltest du die Person zumindest besser kennenlernen und dich mit ihren inneren Werten beschäftigen. Denn, so sagt das alte Sprichwort, nicht alles ist Gold, was glänzt.
Irrtum Nr. 5: Falsche Interpretation
Hier passiert es oft, dass man sich in jemanden verliebt, weil man die Zeichen vom Gegenüber falsch deutet. Sehr oft bildet man sich ein, dass der Gegenüber etwas für einen empfindet, was in vielen Fällen nicht so ist. Hierbei verlieben sich aber viele Leute und werden am Ende leider immer enttäuscht, weil sie nicht genug reflektiert haben. Natürlich ist das Ego geneigt, alles Gute auf sich zu beziehen, aber es ist nicht verkehrt, sich die Meinung eines Freundes oder einer Freundin einzuholen, bevor man sich starke Hoffnungen macht. Oder, auch selber zu reflektieren, ob die Verhaltensweisen der Person nicht bloße Nettigkeit hätten sein können.
Im Großen und Ganzen muss man sich über seine Gefühle im Klaren sein, um erkennen zu können, ob man jemanden liebt oder ob es sich um oberflächliche Gefühle handelt, die nicht von Dauer sind. Dabei hilft es nicht, sich selbst zu belügen oder sich etwas einzubilden, nur weil es schmeichelhaft für das eigene Ego ist.
Toll geschrieben. Ich dachte der Text ist von einer erwachsenen Frau!
das hat mir sehr gefallen. ich wollte wissen, was es bedeutet, wenn ein Mann sagt, er habe für mich keine echten Gefühle. ich war darüber sehr traurig. heißt das, daß er mich nicht liebt? ich glaube, ja, das ist es. Liebe dauert eine Weile, bis sie wächst. aber wenn ein Mann, der z.b. liiert ist, keine Zeit hat, kann die Liebe auch dort nicht wachsen und es bleibt eine oberflächliche Beziehung.