f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Zu Fuß durch 4 Länder bei der internationalen ProLife Tour 2020

Zu Fuß durch 4 Länder bei der internationalen ProLife Tour 2020

26. Juli 2020 von Johannes Müggler 2 Kommentare

„Wie weit würdest du gehen, um ein Menschenleben zu retten?“, lautet die Frage an Jugendliche und junge Erwachsene, die zur „Pro Life Tour 2020“ eingeladen sind. Die Route führt von Bregenz (Österreich), wo man am 25. Juli startet, über Vaduz (Liechtenstein) und Zürich (Schweiz) nach Freiburg im Breisgau (Deutschland). Hier will man am 16. August nach 342 Kilometern zu Fuß ankommen.

© Jugend für das Leben / Stefan Matthaei

Premiere für die Schweiz

Das erste Mal veranstaltet die Jugend für das Leben aus allen drei deutschsprachigen Länder Österreich, Deutschland und der Schweiz gemeinsam die Pro-Life-Tour. Seit 1997 findet sie jedes Jahr statt. Anfangs nur in Österreich, später dann auch in Deutschland oder Italien und nun auch in der Schweiz. Drei Wochen lang gehen die Jugendlichen durch Ortschaften und Städte, um für das Lebensrecht der Kinder vor der Geburt einzutreten. Sie wollen Verantwortliche aus Gesellschaft und Politik auf die Menschenwürde von Frau und ungeborenen Kind aufmerksam machen und für Alternativen zur Abtreibung werben. Dabei halten sie Vorträge, Verteilen Flyer und informieren an Ständen über die Thematik.

Spaß trotz straffen Programm

© Jugend für das Leben / Stefan Matthaei

Eröffnet wird die Pro Life Tour mit einer großen Kundgebung in Bregenz am 25. Juli, das Ende bildet die Abschlussveranstaltung in Freiburg im Breisgau. Dazwischen wird viel gelaufen, gelacht und gesungen. „Es wird eine unvergessliche Zeit für die Jugendlichen werden. Zwar ist es ein ernstes Thema, aber das heißt noch lange nicht, dass die Tour keinen Spaß machen darf“, ist sich die Vorsitzende der Jugend für das Leben aus der Schweiz Tabitha Bender sicher. Deswegen gibt es gesellige Abende mit Spaß und Spiel und das Freibad wird bei gutem Wetter selbstverständlich auch aufgesucht. Ruhetage stehen ebenfalls auf dem Programm, damit die Jugendlichen die Tagesetappen, die bis zu 30 Kilometer lang sind, gut verkraften können.

Abtreibung kontrovers diskutiert

Abtreibung ist ein gesellschaftliches Thema, das immer wieder für Kontroversen sorgt. In Deutschland, Österreich und auch der Schweiz ist ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich verboten, aber unter bestimmten Bedingungen straffrei, etwa wenn das Kind nicht älter als 12 Wochen ist oder die Frau eine schwere psychische Belastung nachweisen kann. Im Jahr 2019 haben sich in den drei Ländern insgesamt über 140 000 Frauen dazu entscheiden.

Die drei Jugendorganisationen wünschen sich, dass sich etwas ändert: „Wir sind davon überzeugt, dass jede Frau etwas Besseres als eine Abtreibung verdient hat. Wir glauben daran, dass es möglich ist, Müttern die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie brauchen und dass es möglich ist, die vorgeburtlichen Kinder zu schützen.”

Pro-Life-Tour in Zeiten von Corona

Vor eine besondere Herausforderung wurde das Organisationsteam durch die Coronakrise gestellt. Lange Zeit war nicht vorstellbar, dass die Tour stattfinden kann. Doch nachdem in den drei Ländern die Beschränkungen Schritt für Schritt aufgehoben wurden, machten sich die Organisatoren daran ein Hygienekonzept zu entwickeln, in dessen Rahmen die Tour nun stattfinden kann.

Breite Unterstützung

Unterstützung erhalten die Teilnehmenden der Tour aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Darunter etwa Papst Franziskus, Kardinal Schönborn, zahlreiche Bischöfe, die Vorsitzende der Deutschen und Schweizerischen Evangelischen Allianz, oder Marie Elisabeth Hohenberg von der Stiftung Ja zum Leben.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Johannes Müggler

Johannes Müggler

geboren in Basel, arbeitet dort als Hochbauzeichner. In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Jugend für das Leben Schweiz oder ist im Alpenland unterwegs mit oder ohne Fahrrad.
Johannes Müggler

Latest posts by Johannes Müggler (see all)

  • „Unplanned“: Was Abby Johnson sah, änderte alles - 6. Oktober 2020
  • Zu Fuß durch 4 Länder bei der internationalen ProLife Tour 2020 - 26. Juli 2020

Verwandte Artikel

  • „Wir müssen Mut zum Leben machen, das fehlt in unserem Land“
  • CSD in Köln: Gegen AIDS – für Aufklärung
  • Familienleben während Corona – und danach?
  • The Gender obsession
  • „Liebe Tante Anja! – Was hätte ich ohne Dich alles verpasst!“
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Abtreibung, Aufklärung, Diskussion, Menschenleben, ProLife Tour

Newsletter

Kommentare

  1. Helena Renz meint

    27. Juli 2020 um 9:03

    „Menschenwürde von Frau und ungeborenen Kind“ ist ja schön und gut, aber wie positioniert sich diese Bewegung zu Pro Choice?

    Antworten
    • JohannesJohannes meint

      27. Juli 2020 um 23:50

      Wir sind dafür, dass die Frau wirklich frei entscheiden kann, frei von äusserem und finanziellem Druck und dass sie weiss, dass es Hilfe und Alternativen für ihr Baby gibt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Helena Renz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz