Kurz vor Weihnachten sind immer noch viele auf der Suche nach den passenden Geschenken für ihre Lieben. Damit diese auch persönlich und originell sind, kann man einige Geschenke selber machen. Unsere Autorin hat Ideen gesammelt und für Euch losgebastelt.

Selbstgemachte Geschenke sind wohl die persönlichsten Geschenke, die man unter dem Weihnachtsbaum finden kann. Durch die Zeit, Arbeit und Kreativität, die man in sie investiert, zeigt man dem Beschenkten umso mehr, dass man an ihn gedacht hat und nicht eben das nächstbeste, fertige Geschenk aus dem Regal gegriffen hat. Zudem haben selbstgemachte Geschenke den Vorteil, dass sie das in der Weihnachtszeit sowieso schon strapazierte Portemonnaie größtenteils verschonen. Für alle, die ihre Lieben nun gerne mit selbstgemachten Geschenken überraschen möchten, aber noch etwas kreative Inspiration gebrauchen können, habe ich einige Ideen dargestellt.
Die Tasse
Viel verschenkt, weil sie eigentlich jeder gebrauchen kann. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, ist die Tasse als Geschenke meistens auch ganz schön unpersönlich. Aber warum sollte man der Tasse nicht einfach eine persönliche Note verleihen? Alles was ihr braucht, ist eine handelsübliche Tasse, oder auch eine Müslischale, Suppenschüssel oder einen Teller und Porzellanstifte. Die gibt es in den meisten Schreibwaren- und Bastelläden. Das Motiv könnt ihr dann ganz der beschenkten Person anpassen. Ein einfaches Muster, Weihnachtsmotive, den Namen des Beschenkten oder das Logo seines Lieblingsvereins. Anschließend die Tasse im Backofen etwa 90 Minuten auf 160 Grad erhitzen (je nachdem, was auf der Anleitung auf den Porzellanstiften angegeben ist), damit die Farbe beim Spülen der Tasse hält. Dann nur noch abkühlen lassen und eure selbstgemachte Tasse ist bereit, um verschenkt zu werden.
Die Weihnachtskugel
Bestimmt findet ihr im Keller noch alte Glühbirnen, die man heutzutage gar nicht mehr verwendet. Damit könnt ihr ganz einfach eure persönliche und einzigartige Weihnachtsbaumkugel machen. Da die Form der Birne das besonders ermöglicht, könnt ihr, wie auf dem Bild oben, auch eine Weihnachtskugel im Pinguin-Design erstellen. Dazu einfach ein schwarzes Frack aufzeichnen, eine birnenförmige Fläche weiß ausfüllen und darauf ein Augenpaar zeichnen. Alternativ könnt ihr Bastelaugen aufkleben. Danach lediglich aus Pappe einen Schnabel und zwei Füße aufkleben, fertig. Wollt ihr nun noch die Fassung der Birne verdecken, könnt ihr eine kleine Weihnachtsmütze aus dem Bastelladen kaufen oder eine Mütze stricken oder nähen. Anschließend wickelt und knotet ihr einen Draht um die Fassung, damit die Kugel auch am Weihnachtsbaum aufgehängt werden kann. Andererseits könnt ihr auch im Dekoladen Weihnachtskugeln kaufen und diese mit Edding oder Lackstiften bemalen und persönlich gestalten.
Die Schneekugel
Für Kinder, die Schnee lieben, als kleines Dankeschön oder als Mitbringsel. Mit einem kleinen Glas mit Schraubverschluss, etwa von einem Babybrei oder sauren Gurken, lässt sich schnell eine Schneekugel basteln. Das Glas auswaschen und die Etiketten entfernen, anschließend mit Heißkleber eine kleine Figur (zum Beispiel einen Schneemann) auf der Innenseite des Glasdeckels befestigen. Mit destilliertem Wasser das Glas befüllen und etwas Glitter, Kunstschnee oder Pailletten hinzugeben. Danach kann das Glas verschlossen und der Deckel mit Heißkleber festgeklebt werden. Zuletzt den Deckel mit Geschenkband oder Bast verzieren und fertig ist die Schneekugel.
Die Vase
Auch an Weihnachten werden Blumen verschenkt und zu deren Aufbewahrung eignet sich eine persönlich gestaltete Vase perfekt. Dazu einfach eine leere Glasflasche (am besten eine schön geformte Sekt- oder Weinflasche) säubern und die Etiketten entfernen. Mit Heißkleber einen persönlichen Wunsch oder einen Spruch auf die Flasche schreiben und trocknen lassen. Zuletzt die Flasche und die Schrift mit Lack übermalen.
Die Weihnachtskarte (Abb.6)
Zu einem selbstgemachten Geschenk gehört natürlich auch eine selbstgemachte Weihnachtskarte. Die könnt ihr auch schenken, wenn ihr euch doch für ein fertiges Geschenk entschieden habt, um diesem noch eine persönliche Note zu verleihen. Dazu einfach aus einem Karton oder einer Pappe in beliebiger Farbe ein Rechteck ausschneiden, falten und dann persönlich Gestalten. Ob ihr Weihnachtsmotive aufmalt, mit verschiedenfarbigen Papierstreifen arbeitet, oder zum Beispiel Watte als Schnee aufklebt, ist eurer Kreativität überlassen. Andererseits könnt ihr die Karte natürlich auch zum Beispiel in Form eines Weihnachtsbaums oder Schneemanns ausschneiden und beschriften.
Schreibe einen Kommentar