f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Religion & Philosophie / Sex-Skandal am Königshof: David verführt Batseba

Sex-Skandal am Königshof: David verführt Batseba

8. November 2014 von Holger Herrlich Kommentar verfassen


Jerusalem (sam).
König David ist des Seitensprungs überführt worden. Wie enge Mitarbeiter des Königs mitteilten, hat sich der neue Regent auf eine Affäre mit der schönen Batseba eingelassen, obwohl diese bereits mit Urija, einem Soldaten aus Davids Heer, verheiratet war. Dieser war vor kurzem in der Schlacht gefallen. Ans Licht gekommen war die Affäre durch eine Mitteilung an den Königshof, wonach Batseba schwanger sei – und zwar vom König höchstpersönlich. Pikant daran ist, dass ihr Ehemann Urija von David zwischenzeitlich nach Hause beordert und kurz darauf in der Schlacht getötet wurde. Für Viele deuten diese Ungereimtheiten auf eine groß angelegte Vertuschungsaktion des Königs hin, der mittlerweile Batseba zur Frau genommen hat. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen.

Batseba ist die Tochter von Ammiel und hatte vor einiger Zeit den Hetiter Urija geheiratet. Ihr Mann diente in der Armee, beide hatten ein Anwesen in der Nähe des königlichen Palastes in Jerusalem. Die junge Ehefrau blieb die meiste Zeit zuhause und war, wie der Chronist Samuel in seinem zweiten Buch anmerkt, „sehr schön anzusehen“. Vermutlich wurde ihr genau dies zum Verhängnis. Nach Berichten eines anonymen Mitarbeiters am Königshof soll David sie bei seinem abendlichen Spaziergang vom Flachdach seines Palastes aus beim Baden beobachtet haben. Schließlich schickte er seinen Informanten los, um sie in den Palast zu holen und mit ihr zu schlafen. Nachdem Batseba dann vor wenigen Tagen dem König mitteilen ließ, dass sie von ihm ein Kind erwarte, beorderte David Urija nach Jerusalem zurück, der zu diesem Zeitpunkt noch an der Front kämpfte. David behandelte ihn zuvorkommend und bot ihm großzügig an, sich zu waschen und zu seiner Frau Batseba zu gehen.

Geheimbrief des Königs: War Urijas Tod geplant?

Aber Urija schlief stattdessen draußen bei den Knechten des Königs am Tor des Palastes. Etwas verwundert soll ihn David am nächsten Tag zur Rede gestellt haben, woraufhin Urija zu Protokoll gab: „Die Lade und Israel und Juda wohnen in Hütten, und mein Herr Joab [der Heerführer Davids, Anm. d. Red.] und die Knechte meines Herrn lagern auf freiem Feld; da soll ich in mein Haus gehen, um zu essen und zu trinken und bei meiner Frau zu liegen?“ Am Abend wurde der Soldat dann wieder vom König zum Essen eingeladen und betrunken gemacht, damit, wie Zeugen bestätigten, Urija heim zu seiner Frau gehe und David ihm die Schwangerschaft unterjubeln könne. Weil auch dieser Plan nicht gelang, soll das israelische Staatsoberhaupt, Urijas Kommandanten, Joab, den indirekten Befehl zur Tötung Urijas gegeben haben. Perfiderweise wurde der Auftragsmord durch das Opfer selbst überbracht.

David habe, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, Urija am nächsten Tag einen Brief an Joab übergeben lassen. Nach den Recherchen heißt es dort: „Stell Urija nach vorn, wo der Kampf am heftigsten ist, dann zieht euch von ihm zurück, so dass er getroffen wird und den Tod findet.“ Erst dieses Schreiben habe den Kommandanten der israelischen Streitkräfte dazu veranlasst, Urija beim gestrigen Kampftag an die strategisch ungünstigste Stelle zu platzieren, wo dieser schließlich umkam. Joab habe lediglich seinen Befehlen gehorcht. David sieht sich dagegen mit der schweren Anklage der Planung eines Mordes konfrontiert. Mitentscheidend für den Prozess dürfte dabei die Aussage eines Herrn Natan sein, den die Staatsanwaltschaft als Kronzeugen führt. Natan, der als Prophet hauptberuflich die Öffentlichkeitsarbeit von Gott übernimmt, indem er regelmäßig dessen Botschaften den Menschen verkündigt, hat bereits angedeutet, dass die Missetat des Königs mit dem Tod des gemeinsamen Sohnes von David und Batseba geahndet wird. Wir werden weiter berichten.

Quelle: 2. Buch Samuel 11,1-12,14


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Twitter
  • Facebook
  • Latest Posts
Holger Herrlich

Holger Herrlich

Meine Name ist Holger Herrlich. Seit der Erschaffung der Erde berichte ich über die neuesten Entwicklungen der Weltgeschichte. Knallhart, ehrlich, kompetent und immer am Puls der Zeit. Ich will echt nicht angeben, aber ich war derjenige, der den Sex-Skandal am Königshof aufgedeckt hat und als Erster davon berichtete, dass Abraham den Döner erfunden hat. Ich war dabei, als der Protz-Bau in Babel aus dem Ruder lief und König Saul beim Wildpinkeln erwischt wurde. Jede Woche komme ich mit einer neuen Knaller-Story und bringe Geschichten ans Licht, wie sie das Leben (und die Bibel) schreibt: Mord und Totschlag, Liebe und Eifersucht, Gewalt und Gerechtigkeit, sowie Katastrophen biblischen Ausmaßes. Über meine Facebook-Seite halte ich euch auf den Laufenden... + + + Die Serie „Holger Herrlichs Reportagen“ erscheint jedes Wochenende. Entworfen wurde die fiktive Reportergestalt von Rudolf Gehrig und Simone Foltz. Die Cartoons sind von Robert Hammermann.
Holger Herrlich

@HolgerHerrlich

Investigativ-Journalist, Nahost-Experte und Bibel-Reporter. Ich bin kompetent, top informiert und ein bisschen eingebildet.
"Rauch- und Sündopfer forderst du nicht..." https://t.co/25YxzAZXlV - 4 Jahren ago
Holger Herrlich
Holger Herrlich

Latest posts by Holger Herrlich (see all)

  • Gottes Graffiti kündigt Umsturz Belschazzars an - 12. August 2016
  • Forscher bestätigen: Vegane Ernährung macht schön und feuerfest - 22. Mai 2016
  • Prophezeiung tritt ein: Babylon erobert Jerusalem und verschleppt Bevölkerung ins Exil - 7. Mai 2016
  • Aramäer-Feldherr im Jordan geheilt: Elischa verhindert Staatskrise - 30. April 2016
  • Elija spurlos verschwunden: Entrückung nicht ausgeschlossen - 15. April 2016

Verwandte Artikel

  • Vorsicht Steinschlag: David entscheidet Schlacht durch Handfeuerwaffe
  • Neuer Super-Hit empört Königshaus: David auf der Flucht
  • Sensation: Prototyp „Mensch“ ist fertig!
  • Außergewöhnliches Natur-Phänomen am Berg Horeb – Entflohener Mörder soll Israel aus Ägypten herausführen
  • Josef entführt und verkauft! Ruben geständig
Twittern
Pin
Teilen1
1 Shares

Kategorie: Religion & Philosophie Stichworte: Betsenameh, Bibel, David, Glaube, Holger Herrlich, Religion, Sex

Newsletter

Holger Herrlich

Über Holger Herrlich

Meine Name ist Holger Herrlich. Seit der Erschaffung der Erde berichte ich über die neuesten Entwicklungen der Weltgeschichte. Knallhart, ehrlich, kompetent und immer am Puls der Zeit.

Ich will echt nicht angeben, aber ich war derjenige, der den Sex-Skandal am Königshof aufgedeckt hat und als Erster davon berichtete, dass Abraham den Döner erfunden hat. Ich war dabei, als der Protz-Bau in Babel aus dem Ruder lief und König Saul beim Wildpinkeln erwischt wurde. Jede Woche komme ich mit einer neuen Knaller-Story und bringe Geschichten ans Licht, wie sie das Leben (und die Bibel) schreibt: Mord und Totschlag, Liebe und Eifersucht, Gewalt und Gerechtigkeit, sowie Katastrophen biblischen Ausmaßes. Über meine Facebook-Seite halte ich euch auf den Laufenden...

+ + + Die Serie „Holger Herrlichs Reportagen“ erscheint jedes Wochenende. Entworfen wurde die fiktive Reportergestalt von Rudolf Gehrig und Simone Foltz. Die Cartoons sind von Robert Hammermann.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung