Alexander Ertl ist für für f1rstlife gemeinsam mit dem Maximilian-Kolbe-Werk in Auschwitz. Am 27.01.2016 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers zum 71. Mal. Verfolgt hier seine aktuellen Eindrücken und Zeitzeugeninterviews mit.
Auschwitz: Am Ort des unaussprechlichen Grauens
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 71. Mal. Alexander Ertl ist für uns gemeinsam mit dem Maximilian-Kolbe-Werk direkt vor Ort, um mit Zeitzeugen zu sprechen. Hier berichtet er von seinen Eindrücken.
Vor 100 Jahren: Der Erste Weltkrieg
Vor genau 100 Jahren wurde die damalige Welt in das absolute Chaos, in den Ersten Weltkrieg gestürzt. Was hatte dieses Ereignis für Folgen? Wie hat es die Menschen verändert? Gibt es noch heute Auswirkungen für uns?
Teufelspakt oder Bollwerk gegen die Nazis?
Heute vor 80 Jahren, am 20. Juli 1933, wurde es in Rom unterschrieben: das Reichskonkordat zwischen Nazi-Deutschland und dem Vatikan. Für Hitler ist es der erste außenpolitische Erfolg, für den Vatikan die vertragliche Nichtanpassung an das NS-Regime.