Nirgendwo ist die Lage für die Menschen so bedrohlich und prekär, wie in den Flüchtlingslagern. Schon simple Schutzmaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen werden hier zur Herausforderung – und liefern die Menschen dem Virus schutzlos aus. (Text auf Englisch)
Warum Verschwörungstheoretiker in der Krise zu Hochform auflaufen
Sie faszinieren mit ihrer Unglaublichkeit und trotzdem verfällt man ihnen: Verschwörungstheorien. Gerade zu Corona-Zeiten erfreuen sie sich großem Wirbel. Wie schaffen sie es in ihren Bann zu ziehen und wie können wir die haltlosen Theorien entlarven?
Die Schnitzeljagd der Realität: Wohin führt uns die Angst vor COVID-19?
Das Coronavirus lässt uns alle fürchten und stellt unsere globale Gemeinschaft auf die Probe: Wie reagieren wir im Angesicht der Angst? Sind wir uns selbst die Nächsten oder gehen wir gemeinschaftlich in den Kampf und helfen auch denen, die schutzloser sind als wir?
Mediale (Un)Veranwortung in Krisenzeiten
Immer wieder hört man von Hamsterkäufen, Wirtschaftskrisen oder bis an die Grenzen ausgereizten Gesundheitssystemen. Dem Journalismus kommt in Zeiten von Corona eine enorme Verantwortung zu. Objektive Informationsvermittlung ohne Panik zu verbreiten. Kann er dieser Sorgfaltspflicht noch gerecht werden?
Trotz Corona: Wie Christen Ostern feiern können
Die Osterzeit naht, doch sie wird mit keiner vorherigen vergleichbar sein. Öffentliche Gottesdienste finden nicht statt. Familienfeiern müssen abgesagt werden. Dabei ist gerade jetzt ist die Botschaft von Leben und Auferstehung wichtiger denn jeh. Ein Impuls von Benedikt Bögle.