Die Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit ihren politischen Einflussmöglichkeiten. Wir geben alle vier Jahre einer Partei unsere zwei Stimmen, haben aber als durchschnittlicher Wähler nach dem Wahlakt kaum Einfluss auf das politische Geschehen. Das politische System Deutschlands ist zwar gefestigt, aber nach orientierungsgebenden Werten oder tragfähigen politischen Visionen sucht man in den Zentren der Macht zumeist vergeblich. Vermutlich wird deswegen gerade die Forderung nach mehr Mitbestimmung laut, oft in Verbindung mit der Vision einer „Bürgergesellschaft“. Unser Autor beleuchtet, was es damit auf sich hat und beurteilt die Aussichten dieses alternativen, aber nicht utopischen Gesellschaftsentwurfes.
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Bürgerbeteiligung