f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Running in Your Own Land: Baharka Refugee Camp

Running in Your Own Land: Baharka Refugee Camp

7. Oktober 2014 von Jessica Gehring Kommentar verfassen

They’re homesick in their own country. They’re angry, they’re vulnerable, they’re Internally displaced persons (IDPs). Unlike refugees, IDPs have not crossed an international border to find sanctuary but have remained inside their home countries. In refugee camp Baharka there are mainly Iraqi refugees, fleeing from Islamic State (IS) terror militia which are occupying their hometowns. The camp near the Kurdish capital Arbil in Iraqi-Kurdistan, which is not an official camp by the government in Baghdad, is now their hometown – canvas covering a ten square kilometre small room under a concrete building is their home. The neighbors are just a thin meadow away, also refugees. But they are lucky compared to other refugees, protected from the always shining sun below the building. Refugees are mainly living in tents standing on rubble and sand. Because of the heat inside they are trying to find shade beside. “It’s so hard to make them believe that they are refugees now”, said Rebaz Baban, a 30-year old worker for the UNHCR, the UN’s refugee agency. Some of the IDP’s are Palestinians, Turkmen or Syrian – they fled to Iraq, now they’re on the run again.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Jessica Gehring

Jessica Gehring

geboren 1992 in Böblingen, studiert seit dem Wintersemester 2015/16 im Master Kommunikationsmanagement an der Uni Hohenheim. Sie ist leidenschaftlicher Fan des Nahen Osten und bereiste bereits Jordanien, Kurdistan-Irak, Israel und die palästinensischen Autonomiegebiete. Das Reisen und das Entdecken fremder Kulturen ist mittlerweile mehr als ein Hobby - kommende Projekte sind das Bereisen von Süd- und Nordamerika.
Jessica Gehring

Latest posts by Jessica Gehring (see all)

  • „Mach was!“ – Tipps gegen Langeweile „قم بعمل أي شيء“نصائح لإيقاف الملل - 14. Juli 2016
  • Biladi – Einer geht noch - 12. März 2015
  • Yallah yallah nach Ramallah - 2. März 2015
  • Leben an der Front - 12. November 2014
  • Das größte Übel wäre das Vergessen - 21. Oktober 2014

Verwandte Artikel

  • „Nur Iraker zweiter Klasse“
  • Biladi – Einer geht noch
  • Eine Reise, hautnah in den Nahen Osten
  • Leben an der Front
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Flüchtlinge, Frieden, Irak, Iraq, ISIS, Jordanien, Kurden, Kurdistan, Naher Osten, Terror

Newsletter

Jessica Gehring

Über Jessica Gehring

geboren 1992 in Böblingen, studiert seit dem Wintersemester 2015/16 im Master Kommunikationsmanagement an der Uni Hohenheim. Sie ist leidenschaftlicher Fan des Nahen Osten und bereiste bereits Jordanien, Kurdistan-Irak, Israel und die palästinensischen Autonomiegebiete. Das Reisen und das Entdecken fremder Kulturen ist mittlerweile mehr als ein Hobby - kommende Projekte sind das Bereisen von Süd- und Nordamerika.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung