Eden (gen). Gottes Experiment mit Adams Rippe hat funktioniert. Eine zweite Version des erst kürzlich erschaffenen Menschen wurde der staunenden Weltöffentlichkeit heute im Garten Eden präsentiert. Das neue Wesen erhielt von Gott (∞) die Bezeichnung „Frau“. Es wurde bereits dem ersten Menschen Adam zugeführt. Gerüchten zufolge sucht Adam unterdessen mit Hochdruck nach einem passenden Namen für die Frau.
Der Planet Erde hat in den vergangenen sechs Tagen eine radikale Wandlung erfahren. Einst von der Urflut und der Finsternis bedeckt, leben nun Pflanzen und Tiere auf ihr. Davor schwebte lediglich der Geist Gottes über dem Wasser. Als Gott aus Ackerboden Adam formte (f1rstlife berichtete), schien die Schöpfung komplett zu sein. Doch nachdem Adam die Suche nach einer Hilfe, die ihm entspricht, erfolglos abbrechen musste, plante der Schöpfer eine neue Kreation, um diesen Mangel zu beheben. Dabei musste Er sich gegen die herrschende Expertenmeinung durchsetzen, die von einer Zweitversion des Menschen dringend abrieten. Skeptiker sahen bereits eine massive Veränderung des Weltklimas und einen Anstieg der Kriminalität voraus, sollte Gott Seine Pläne in die Tat umsetzen.
Gott: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt“
Diese und andere Argumente schmetterte Er jedoch ab. Im zweiten Kapitel der „Genesis“-Zeitschrift wird Gott mit den Worten zitiert: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht.“ Daraufhin habe Er Adam in tiefen Schlaf fallen lassen und ihm dabei eine seiner Rippen entnommen. Der chirurgische Eingriff verlief ohne weitere Komplikationen und die offene Stelle wurde fachgerecht wieder mit Fleisch verschlossen. Anschließend baute Gott aus der entnommenen Rippe in einem streng geheim gehaltenen Verfahren die Frau. Nach den Informationen bestimmter Quellen, die nicht genannt werden möchten, habe man allerdings feststellen können, dass der Schöpfer bei der Produktion des Frauen-Modells wesentlich mehr Augenmerk auf die Optik gelegt habe, die beim männlichen Exemplar eine eher untergeordnete Rolle spielte.
Adam zeigte sich hocherfreut über die neue Gefährtin. In einer eilends einberufenen Pressekonferenz kommentierte er das Ergebnis des Rippen-Experiments mit den Worten: „Das endlich ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch.“ Dass sowohl er, als auch die Frau unbekleidet waren, schien keinen der beiden zu stören. Moses, der Herausgeber der „Genesis“-Zeitschrift, merkte an, dass auch in Zukunft der Mann den Vater und die Mutter verlassen werde, um sich an seine Frau zu binden, damit beide ein Fleisch seien. Kritiker fürchten hingegen, dass aus dieser natürlich angelegten Unterschiedlichkeit eines Tages große Konflikte entstehen könnten. Zudem bemängelten sie die fehlenden Sicherheitsstandards beim sogenannten „Baum der Erkenntnis“, von dem die Menschen nicht essen dürfen. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass sich die Frau dort aufgehalten hat. Sie wurde beim Gespräch mit der Schlange beobachtet.
Quelle: Genesis 2,21-24
Schreibe einen Kommentar