„Der beste Reiseleiter ist derjenige, der in der jeweiligen Stadt wohnt, der über seine Stadt Bescheid weiß, der stolz auf seine Stadt ist und der nicht für ein Reisebüro arbeitet.“ Nach Schriftsteller und Bestseller-Autor Paulo Coelho könnte das Prinzip des Online-Reiseführers „We are City“ ein absolutes Erfolgskonzept werden und bewährten Reiseführern bald den Rang ablaufen. Individuelle Tipps von Einheimischen mit den besten Hotels, Restaurants und Events – bereitgestellt für die breite Masse.
Auf die Idee dieses neuen Konzepts sind Athenea Diapoulis und Simon Hariman gekommen. Die beiden sind waschechte Kölner und wollen, dass die breite Masse zeitgemäß online durch Köln geführt werden kann. Die Reiseführer, meist schön kompakt herausgegeben als Clubedition zum Verstauben im Bücherregal, sind die studierte Grafikdesignerin und der Modedesigner leid.
Wohin gehst du, Stadtfreund?
Nach dem Prinzip „Freunde führen durch die Stadt“ will „We are City“ Köln entdecken. Die Idee ist ganz einfach: „Der Mensch steht ganz klar im Vordergrund. Welche Persönlichkeit hat er? Wieso gibt er gerade diesen Tipp über Köln?“, erklärt Athenea. Die Anregung des sogenannten „Stadtfreunds“ wird dann mit einem Zitat gespickt und vielen Bildern untermalt. „Unser Anspruch liegt in drei Bereichen: Reisen, Design und Mode“, fasst Simon zusammen. Die vielen Bilder der Person und auch der präsentierten Location sollen dabei als Eyecatcher fungieren – so wie bei Athenea und Simon. Die beiden lieben Fotografien und entdecken auch ihre Heimatstadt bei jeder Tour aufs Neue.
Die Auswahl der Stadtfreunde erfolgt nach keiner strikten Formel: Athenea und Simon ziehen mit ihren Kameras durch die Stadt und suchen nach interessanten Menschen und ihren Reisetipps. Authentizität heißt dabei das Zauberwort. „Uns kann ein Outfit begeistern oder aber eine Frisur. Das ist wirklich ganz individuell“, so das Paar. Die Zahl der Stadtfreunde steigt fast täglich und immer wieder kommen neue Fotos hinzu. Bisher sei die Zielgruppe noch sehr jung, dennoch aber nicht strikt festgelegt: „Wir möchten gerne auch etwas ältere Menschen ansprechen. Wenn sie aber bemerken, dass sie mit Fotos ins Internet sollen, ist die Lust oft schnell weg.“ Dieses Hemmnis möchten Athenea und Simon überwinden: „Unser Ziel ist es, Köln in einem anderen Licht zu präsentieren. Köln ist nicht nur Altstadt, Kölsch und Karneval.“
Online-Reiseführer deutschlandweit etablieren
Mit der Etablierung des Reiseführers in Köln soll dann aber noch lange nicht Schluss sein. „We are City“ soll ganz Deutschland erobern. Nächstes erklärtes Ziel ist Berlin; Hamburg und München sollen ebenfalls folgen: „Wir möchten den modernen Online-Reiseführer entwickeln“, sind sich Athenea und Simon sicher. Und ihr Ziel liegt nach vielen Wochen der Konzeptentwicklung nicht mehr nur in weiter Ferne: Die Facebook-Fangemeinde wird immer größer und auch für Berlin, Hamburg und München suchen die beiden mittlerweile nach möglichen Fotografen für die nächsten Stadtfreunde-Touren. Immer im Blick: Die besten Motive für die nächsten Tipps aus der Großstadt.
Fragt man Athenea und Simon selbst nach ihren Lieblingsorten in Köln, kommt zumindest die Antwort von Simon wie aus der Pistole geschossen: „Der Vietnamese Kim Van. Es ist ein super Schnellrestaurant und dazu noch recht günstig.“ Athenea muss da schon etwas länger überlegen, aber auch sie meint dann: „Die Kunstbar am Dom ist total schön, weil die Bar jährlich von einem renommierten Künstler neu gestaltet wird. Aber ich mag ziemlich viel hier in der Stadt.“
Alle Tipps von „We are city“ und mehr Infos gibt es unter www.wearecity.de und auf dem Blog.
0
Schreibe einen Kommentar