f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik & Gesellschaft / Natural Event – Ein nachhaltiges Geschäft

Natural Event – Ein nachhaltiges Geschäft

18. September 2014 von Annika Rudolph Kommentar verfassen

Changing the world from the bottom up – Ein treffenderes Motto hätten sich die Jungs von Natural Event kaum einfallen lassen können. Denn vom Grundprinzip her geht es um das tägliche Geschäft. Das eigens entworfene Toilettensystem des Australiers Hamish Skermer ist im Ausland schon äußerst beliebt. Auf vielen Festivals in Australien und England sind Komposttoiletten längst fester Bestandteil der Ausstattung – Auf dem Glastonbury Festival in England gab es alleine in diesem Jahr mehr als 1.000 Kompostklos und nur noch 150 Chemie-Toiletten. Nun soll die Idee mit Natural Event Deutschland auch hierzulande etabliert werden. Ob Chemie- oder Kompostklo, ist doch kein Unterschied, stinkt doch bestimmt genauso, werden sich viele jetzt denken. Aber falsch gedacht, denn die Toiletten haben einige signifikante Vorzüge im Gegensatz zu den wenig beliebten Chemie-Klos. Das Prinzip ist hierbei ganz einfach gehalten. Der Hauptakteur: Ein Becher Sägespäne.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Annika Rudolph

Annika Rudolph

Annika Rudolph wurde 1994 in Düren geboren. Mittlerweile hat es sie über ein erfolgreich abgebrochenes Philosophie- und Sprachwissenschaftsstudium, über ein Praktikum bei einem Berliner Musiklabel bis in den tiefsten Ruhrpott verschlagen. In der König-Pilsener-ARENA in Oberhausen hat sie im August 2015 ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau begonnen und ihre Passion zur Musik beruflich umgesetzt. In Konzerthallen, kleinen Clubs und auf großen Festivalarealen fühlt sie sich zuhause. Aber nicht nur vor, sondern auch oftmals hinter der Bühne. Die 20-Jährige arbeitet dort auch freischaffend für Presse, Radio TV oder in eigener Sache für das Umweltprojekt Green Team On Tour.
Annika Rudolph

Latest posts by Annika Rudolph (see all)

  • Wer Linkin Park abgeschrieben hat, ist selbst schuld! - 14. November 2014
  • Natural Event – Ein nachhaltiges Geschäft - 18. September 2014
  • „Ein Leben im Film“ – Wie real sind Scripted Reality Formate? - 25. Juni 2014
  • „Wir wollen, dass sie anfangen zu denken“ – Ein Interview mit Madsen - 4. Dezember 2013
  • AIDAmar – Von den Licht- und Schattenseiten des Tourismus - 15. November 2013

Verwandte Artikel

  • Kirche in bester pluralistischer Gesellschaft
  • Malu Dreyer: Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz im Gespräch
  • Flughafen Berlin-Brandenburg: Bau-Debakel oder Medien-Spektakel?
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Ethik auf Festivals, Nachhaltige Sanitäranlagen

Newsletter

Annika Rudolph

Über Annika Rudolph

Annika Rudolph wurde 1994 in Düren geboren. Mittlerweile hat es sie über ein erfolgreich abgebrochenes Philosophie- und Sprachwissenschaftsstudium, über ein Praktikum bei einem Berliner Musiklabel bis in den tiefsten Ruhrpott verschlagen. In der König-Pilsener-ARENA in Oberhausen hat sie im August 2015 ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau begonnen und ihre Passion zur Musik beruflich umgesetzt. In Konzerthallen, kleinen Clubs und auf großen Festivalarealen fühlt sie sich zuhause. Aber nicht nur vor, sondern auch oftmals hinter der Bühne. Die 20-Jährige arbeitet dort auch freischaffend für Presse, Radio TV oder in eigener Sache für das Umweltprojekt Green Team On Tour.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung