f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Mi Quito bonito: Wenn du verhungerst, Kind, ist es nicht meine Schuld!

Mi Quito bonito: Wenn du verhungerst, Kind, ist es nicht meine Schuld!

22. Mai 2015 von Felicitas Köck Kommentar verfassen

„Ich habe Hunger, Feli, bitte gib mir was zu essen!“

An meinem ersten Schultag verbringe ich die Pause mit den Schülern der ersten Klasse, die mir ihr Klassenzimmer zeigen wollten. Die Kinder reißen sich darum, mir irgendetwas zu präsentieren und halten mir aus allen Richtungen selbstgebastelte Kunstwerke vor die Nase. Durch das muntere Geplapper hindurch höre ich die Stimme eines kleinen Mädchens, das schon seit einer Weile an meinem T-Shirt zupft. „Feli, ich habe solchen Hunger!“

Ich gehe in die Hocke, nehme das Mädchen auf meinen Schoß und frage sie, ob ihre Mama ihr denn kein Pausenbrot mitgegeben hat. Sie meint: „Nein, dafür haben wir nicht immer das Geld. Kannst du mir etwas zu essen geben? Bitte?“ Ein wenig überfordert krame ich in meinem Rucksack und schenke ihr eine Banane, es ist das einzige, was ich habe. Erstaunt sehe ich dabei zu, wie das kleine Mädchen gierig nach der Banane greift und schon Sekunden später zu mampfen beginnt, als hätte sie schon seit Ewigkeiten nichts mehr gegessen.

Die fünf Cent, die glücklich machen

Etwas Ähnlich ergeht es mir mit einem Jungen der zweiten Klasse: Auch er kommt in der Pause zu mir, sein Gesicht ist tränenverschmiert und er versucht, mir schluchzend etwas zu erzählen. Da aber wieder einige andere Schüler um mich herum hüpfen und an meinen Kleidern ziehen, verstehe ich von dem spanischem Gewinsel ziemlich wenig. Ich nehme ihn also hoch und trage ihn ein wenig abseits zu den Blumenbeeten. Er beginnt wieder, zu erzählen. Ich verstehe auch jetzt nicht alles, nur so viel, dass er sich ein Eis kaufen will, die Dame am Kiosk ihm aber für sein Geld keins gegeben hatte.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Felicitas Köck

Felicitas Köck

wurde 1995 in Landhut geboren und absolvierte ihr Abitur im Mai 2014. Im Sommersemester 2015 beginnt sie mit dem Studium. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten auf Festivals. Außerdem spielt sie Fußball im Verein. Zu ihren sonstigen Hobbies zählen: Tennis, Segeln, Musik, Lesen, Ministrantendienst, Kochen und Reisen.
Felicitas Köck

Latest posts by Felicitas Köck (see all)

  • Mi Quito bonito: Wenn du verhungerst, Kind, ist es nicht meine Schuld! - 22. Mai 2015
  • Mi Quito bonito: “Good morning childrens, how is you?” - 25. April 2015
  • Mi Quito bonito: Die Schule auf Rädern - 7. April 2015
  • Mi Quito bonito: Wundersame Bekanntschaft mit einem Kichwa - 20. März 2015
  • Mi Quito bonito: Und es wurde Ecuador! - 5. März 2015

Verwandte Artikel

  • Mi Quito bonito: Wundersame Bekanntschaft mit einem Kichwa
  • Mi Quito bonito: Und es wurde Ecuador!
  • Mi Quito bonito: „Einfach mal weg“ ist gar nicht so einfach
  • Vamos: In heiligen Gewässern
  • Mi Quito bonito: “Good morning childrens, how is you?”
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Ecuador, Equador, Felicitas Köck, Mi Quito Bonito, Quito

Newsletter

Felicitas Köck

Über Felicitas Köck

wurde 1995 in Landhut geboren und absolvierte ihr Abitur im Mai 2014. Im Sommersemester 2015 beginnt sie mit dem Studium.

Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten auf Festivals. Außerdem spielt sie Fußball im Verein. Zu ihren sonstigen Hobbies zählen: Tennis, Segeln, Musik, Lesen, Ministrantendienst, Kochen und Reisen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung