f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Spezial / Meilenweit – Wir wollen nicht weg

Meilenweit – Wir wollen nicht weg

2. Oktober 2014 von Meilenweit Kommentar verfassen

Nur noch ein paar Stunden, dann hebt unser Flugzeug in Richtung Frankfurt ab. Zwei spannende und erlebnisreiche Monate in den USA liegen hinter uns. Wir können kaum fassen, dass die Reise nun vorbei ist. Wir haben so viel gesehen, erlebt und immer viel Spaß gehabt. Vor allem die letzten paar Tage waren nochmal ein Highlight.

Wir haben uns Kalifornien immer sonnig, mit vielen Palmen und wunderschönen Stränden vorgestellt. Im Norden des Staates, wo wir gelebt haben, haben wir Kalifornien allerdings auch von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Morgens und abends war es extrem kalt und von Palmen fehlte jede Spur. Die Strände boten wunderschöne, menschenleere Strände mit klarem Wasser und weißem Sand. Besonders auf Coronado Island, einer kleinen Insel direkt vor San Diego, genossen wir den Spaß am Meer. Auch die Aussicht auf die Stadt ist toll, denn direkt am Meer liegt ein altes, weißes Strandhotel mit viel Charme. An dem darauf folgenden Tag mieteten wir uns am Strand von La Jolla ein Boogie Board und stürzten uns in die Wellen. Auch einem großen Seelöwen schien es dort gut zu gefallen, denn dieser schwamm irgendwann unter uns her.

In Los Angeles genossen wir sogar direkt nach dem Aufstehen den Blick auf den Strand. Unser Appartement lag direkt am Venice Beach – eine Gegend voller unterschiedlicher Menschen. Überall tümmelten sich Jogger, Skateboarder, Fahrradfahrer, Künstler und viele Obdachlose. Von unserem Fenster aus konnten wir Tag und Nacht die zahlreichen Obdachlosen beobachten, die auf der Strandpromenade lebten. Dass es immer ziemlich laut und hitzig zuging, merkten wir bereits in der ersten Nacht. An Schlafen mit offenem Fenster war für uns nicht zu denken, da wir immer wieder von den lauten Geräuschen auf der Straße aufwachten. Trotzdem erzählte uns einer der Obdachlosen, dass Los Angeles und insbesondere Venice Beach noch eine der besten Gegenden für Heimatlose sei.

An einem Tag ließen wir das Strandleben hinter uns und machten uns auf in die Welt von Universal. 2013 wurde der Themenpark des Filmunternehmens von über sechs Millionen Menschen besucht. Auch wir wollten einen Blick hinter die Kulissen erschaffen und waren gespannt, ob sich die 92 Dollar Eintritt wirklich lohnen – sie haben sich gelohnt. Zuerst haben wir die Studio-Tour gemacht. Dabei kamen wir an all den riesigen Studios vorbei, in denen fast immer gedreht wird. Auf dem Drehplan Stand an diesem Tag zum Beispiel die Castingshow „The Voice“. Außerdem konnten wir viele ehemalige Filmsets sehen und bestimmte Szene miterleben. So fuhren wir durch die Wisteria Lane von "Desperate Housewives" und wurden vom weißen Hai und in einer 4D-Animation von King Kong angegriffen. Danach besuchten wir eine der besten Wasserstunt und Special Effekt Shows. Am Ende landeten wir drei Mal bei derselben Attraktion. Wir konnten von der Wasserbahn im Jurassic Park einfach nicht genug bekommen.

Wenn wir daran denken, dass uns nur noch wenige Stunden vom Rückflug nach Deutschland trennen, können wir die ein- oder andere Träne einfach nicht verhindern. Wenn wir darüber nachdenken, was wir alles erlebt haben, können wir es selbst kaum glauben. Was hätten wir getan, wenn wir nach der Flucht von der McDonald Ranch keine neue Ranch gefunden hätten? Was wäre gewesen, wenn wir uns nicht vertragen hätten oder einer krank geworden wäre? Für uns ist diese Reise perfekt verlaufen, auch wenn uns der ein oder andere Stein in den Weg gelegt wurde. Wir sind wirklich froh darüber, dass wir wieder heil am Flughafen angekommen sind. Auf unserer Autofahrt über 2.500 Meilen hätte so viel passieren können und auch sonst hatten wir die ein oder andere brenzlige Situation.

Wir können es uns gar nicht vorstellen, dass wir in ein paar Tagen wieder komplett vom Alltag eingeholt sein werden. Das Erlebnisreiseleben hat uns so gut gefallen und wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team was das Leben in den USA angeht. Wir haben uns hier so schnell eingelebt, wussten nach kurzer Zeit schon, wie teuer welcher Supermarkt ist, was auf welchen Fernsehprogrammen läuft und uns sofort an die englische Sprache gewöhnt. Im nächsten Artikel heißt es wohl Tschüss zu sagen, denn dann wird es die letzte MEILENWEIT-Folge geben. Darin fassen wir noch einmal alle Highlights für Euch zusammen und geben das letzte Mal Tipps. 


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Meilenweit

Meilenweit

Meilenweit weg – Zwei Monate reisen die Autorinnen Vanessa Sieck und Miriam Zilly durch den Westen der USA. Dabei durchkreuzen sie die Bundesstaaten Kalifornien, Nevada und Arizona. Ihre ersten fünf Wochen verbringen sie auf einer Ranch in der Nähe von San Francisco. Danach geht es mit ihrem Mietwagen weiter auf der Suche nach Abenteuern. Natürlich dürfen auf solch einer Reise Las Vegas, Los Angeles und Nationalparkbesuche nicht fehlen. Während ihrer Reise berichten sie wöchentlich über ihr Erlebtes, die amerikanische Kultur und kuriose Ereignisse. Doch bevor es losgehen kann, gibt es noch Einiges zu erledigen. Auch darüber berichten die beiden und beschäftigen sich mit wichtigen Fragen rund um das Thema Reisen. Wie findet man den passenden Trekkingrucksack? Was kann man gegen Flugangst tun? Wie lege ich die richtige Route fest? Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und Miterleben! Eure Vanessa & Miriam
Meilenweit

Latest posts by Meilenweit (see all)

  • Meilenweit – Ein letztes Mal - 14. Oktober 2014
  • Meilenweit – Wir wollen nicht weg - 2. Oktober 2014
  • Meilenweit – Party in Pantoffeln - 23. September 2014
  • Meilenweit – Im Land der Bären - 18. September 2014
  • Meilenweit – Tschüss Ranchleben! - 9. September 2014

Verwandte Artikel

  • Meilenweit – Wünsche für den Traumurlaub
  • Meilenweit – Die Route steht
  • Meilenweit – Die Erde bebt
  • Licht und Schatten in der Stadt des ewigen (Sonnen-)Scheins
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Spezial Stichworte: Kalifornien, Los Angeles, Rückfahrt

Newsletter

Meilenweit

Über Meilenweit

Meilenweit weg – Zwei Monate reisen die Autorinnen Vanessa Sieck und Miriam Zilly durch den Westen der USA. Dabei durchkreuzen sie die Bundesstaaten Kalifornien, Nevada und Arizona. Ihre ersten fünf Wochen verbringen sie auf einer Ranch in der Nähe von San Francisco. Danach geht es mit ihrem Mietwagen weiter auf der Suche nach Abenteuern. Natürlich dürfen auf solch einer Reise Las Vegas, Los Angeles und Nationalparkbesuche nicht fehlen.

Während ihrer Reise berichten sie wöchentlich über ihr Erlebtes, die amerikanische Kultur und kuriose Ereignisse. Doch bevor es losgehen kann, gibt es noch Einiges zu erledigen. Auch darüber berichten die beiden und beschäftigen sich mit wichtigen Fragen rund um das Thema Reisen. Wie findet man den passenden Trekkingrucksack? Was kann man gegen Flugangst tun? Wie lege ich die richtige Route fest?

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und Miterleben!
Eure Vanessa & Miriam

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz