Seit einem Dreivierteljahr ist Joe Kaeser jetzt Vorstandsvorsitzender bei Siemens und krempelt den Weltkonzern komplett um. Kehrt jetzt endlich Ruhe ein, nachdem man zuletzt das Gefühl hatte, Siemens sei allen voran mit sich selber beschäftigt?
Startet Rheinmetall die große Offensive?
2013 sind die weltweiten Militärausgaben das zweite Mal in Folge gesunken. Was für die meisten Menschen ein Grund zur Freude ist, bereitet der Waffenindustrie sorgen. Doch Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall blickt dennoch zuversichtlich in die Zukunft. Zwar sinkt die Nachfrage in Europa und den USA, dafür aber wird in Asien und im Mittleren Osten ordentlich aufgerüstet.
Auf dem Weg zum HighSCORE
Lufthansa spart sich mit „Score“ gesund. Das Sanierungsprogramm fruchtet. Das Jahresergebnis des Luftfahrtkonzerns fiel besser aus als erwartet. Highscoreverdächtig ist auch der aktuelle Aktienkurs. Trotzdem hat das Unternehmen noch einen langen Sanierungsprozess vor sich. Bevorstehende Pilotenstreiks sind ein Indikator für die schwierige Lage.
Nur ein kurzer Zwischenstopp auf der Überholspur?
In diesem Jahr brach die VW-Aktie massiv ein. Die geplante kostenintensive Vollübernahme des schwedischen LKW-Herstellers Scania sowie ein verhaltener Ausblick auf das aktuelle Jahr trüben die Stimmung bei den Aktionären. Die langfristige Entwicklung ist aber, gerade nach den jüngst veröffentlichten Rekordzahlen von 2013, sehr positiv. Hat das Wertpapier nur eine kurze Ruhepause eingelegt, um bald wieder durchzustarten, oder sind die erdrutschartigen Kursstütze doch ein Fingerzeig dafür, dass VW dieses Jahr den Rückwärtsgang einlegen muss?
Die Siegesgöttin lächelt
2013 war ein fantastisches Jahr für Nike. Und 2014 könnte es sogar noch besser laufen: Olympia im Winter, die Fußball-WM im Sommer. Was begehrt das Herz eines Sportartikelherstellers eigentlich mehr? Allerdings wittern auch Adidas, Puma und Co. ihre Chance, der Nummer eins der Branche ein Schnippchen zu schlagen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 17
- 18
- 19