Leere Ränge, Totenstille im Stadion – der Horror eines jeden Fans ist eingetreten. Ein Kommentar zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf die Sportwelt.
Atlético Madrid: Das Beben kommt kurz vor Schluss
Atlético Madrid steht für ehrlichen Fußball, stabile Defensivarbeit und weniger Glamour als Real Madrid. Unter Trainer Diego Simeone hat der Verein in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufschwung erfahren und 2013/2014 sogar die spanische Meisterschaft gewonnen. Der Triumph in der Champions League war ebenfalls ganz nah, doch zweimal scheiterten die Rojiblancos knapp an den Königlichen von Real. In meinem Auslandssemester in Madrid wollte ich schnell Anschluss finden und möglichst viele Fußballspiele besuchen. Atlético ermöglichte mir beides. Ein Erfahrungsbericht über ratlose Fanshop-Mitarbeiter, unbeeindruckte Zuschauer und die viel zu volle Metro.
Jonathan Benninghaus: „Handball ist nicht alles“
Mit 18 Jahren unterschreibt der Handballer seinen ersten Profivertrag, gewinnt mehrere Titel. Mit 23 dann die Entscheidung: Ende der Profikarriere. Wir haben mit ihm gesprochen über lebensverändernde Entscheidung, den Handballsport und sein persönliches Glück.
Real Madrid: Vorbei mit dem Glanz?
Das fragt sich Marcel, der für f1rstlife aus Spanien berichtet. Dieses Mal ist er bei den „Königlichen“, den „Galaktischen“ – Real Madrid. Doch nicht nur auf dem Rasen läuft es momentan alles andere als rund.
Fußball in Madrid: Das St. Pauli Spaniens
Real Madrid ist eine globale Marke – aber auch in der 2. Spanischen Liga gibt es einiges zu erleben. Ein Vor-Ort-Besuch bei den vielleicht „anarchistischsten, betrunkensten, antifaschistischen Ultras“.