Gisela gibt die Hoffnung nicht auf. Es ist wie jeden Sonntag das gleiche Ritual: Der Gottesdienst ist aus, die Leute verlassen die Kirche und zurück bleibt Gisela. Sie versucht es schon seit 30 Jahren und wartet darauf, dass es endlich klappt. So auch heute wieder. Nachdem der Letzte die Kirche verlassen hat, steht sie auf und geht in die Seitenkapelle. Sie wirft eine Münze in den Opferstock, nimmt sich eine Kerze und zündet sie an. Dann kniet sie sich nieder und betet, was sie schon seit 30 Jahren betet: „Lieber Gott, lass mich doch endlich im Lotto gewinnen!“
Der Weg ist das Ziel
Pilgern ist alles andere als langweilig, erst recht nicht für junge Menschen. Unser Autor war auf dem berühmten Jakobsweg und in den Beneluxstaaten pilgernd unterwegs und berichtet von seinen Eindrücken und Erlebnissen.
Yolo – die Maxime der Zukunft?
„You only live once“ – „Du lebst nur einmal“, ist zu einem Schlachtruf der Jugend von heute geworden. Doch ist der damit verbundene Lebensstil wirklich so erstrebenswert, geschweige denn echt? Ein Kommentar.
Istanbul – Moderne zwischen Orient und Okzident
Sie ist die Kulturhauptstadt des Jahres 2010, eine Millionenmetropole voll spannender Gegensätze und die weltweit einzige Großstadt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Doch was macht den unvergleichbaren Charme Istanbuls, das faszinierende Eigenleben der pulsierenden Metropole tatsächlich aus? Unsere Autorin war für f1rstlife unterwegs.
Die Ästhetik der Subkulturen
Immer mehr Symbole aus Subkulturen werden zum Mainstream. Dabei wird ihre Bedeutung verwässert. Individualität sollte aber nicht gedankenlos auf Kosten fremder Subkulturen erzwungen werden, findet unser Autor.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 77
- 78
- 79