Babylon (Dan/HoHe). Fressen und gefressen werden: Auf diese Formel könnte man die derzeitige Lage im Nahen Osten zusammenfassen. Nachdem die Babylonier unter Nebukadnezzar Israel erobert und seine Bewohner verschleppt hatten, kam es unter seinem Sohn Belschazzar nun zur feindlichen Machtübernahme Babels durch die Perser und die Meder. Vorausgegangen war dem eine furchtbare Prophezeiung an der Hauswand Belschazzars, die für viel Aufruhr gesorgt hatte und erst mithilfe des Juden Daniel entziffert werden konnte. Das Königshaus prüft nun rechtliche Schritte.
Wie aus Ermittlerkreisen hervorgeht, sei das rätselhafte Graffiti erstmals in der Nacht vor der Eroberung Babels aufgetaucht. Mehrere Augenzeugen berichten, dass eine überdimensionale menschliche Hand erschien und kryptische Worte an die Wand schrieb, als sie gerade im Kreise Belschazzars eine ausgelassene Party feierten. Nach übereinstimmenden Berichten sei in dieser Nacht reichlich Alkohol geflossen und irgendwann habe der König den Befehl gegeben, die goldenen und silbernen Gefäße zu holen, die sein Vater Nebukadnezzar bei der Eroberung Israels aus dem Tempel raubte. Die Stimmung erreichte ihren Siedepunkt, als die Gäste anfingen, Wein aus den heiligen Gefäßen zu trinken und die Götter zu loben, bis die Stimmen mit einem Mal vor Schreck verstummten.

Daniel entziffert kryptisches Graffiti
Eine Hand war aufgetaucht und sie machte sich an der weiß getünchten Wand des Königspalastes zu schaffen. Im Untersuchungsbericht liest sich das so: „Der König sah den Rücken der Hand, als sie schrieb. Da erbleichte er, und seine Gedanken erschreckten ihn. Seine Glieder wurden schwach und ihm schlotterten die Knie. Der König schrie laut, man solle die Wahrsager, Chaldäer und Astrologen holen.“ Seine herbeizitierten Experten konnten Belschazzar jedoch nicht weiterhelfen. Es war schließlich seine Frau, die ihm den Tipp gab, Daniel zu holen, der einst mit den anderen aus Israel verschleppt wurde und dessen Weisheit sich bereits weit herumgesprochen hatte.
Daniels Analyse des Graffitis war ernüchternd. Die Zeichen, so sein Fazit, bedeuten die Worte: „Mene, mene, tekel u-parsin“. Er erklärte: „Mene: Gezählt hat Gott die Tage deiner Herrschaft und macht ihr ein Ende. Tekel: Gewogen wurdest du auf der Waage und zu leicht befunden. Peres: Geteilt wird dein Reich und den Medern und Persern gegeben.“ Viel schneller als erwartet wurde diese Prophezeiung Realität: Noch in derselben Nacht wurde Babel von den Truppen des Meder-Königs Darius überrannt und erobert, Belschazzar wurde dabei getötet. Daniel hat sich unterdessen zurückgezogen. Unklar bleibt, wie er und die übrigen Juden sich mit dem neuen Herrscher arrangieren werden. Die Rechtsabteilung des Königshauses prüft auch nach dem Ableben ihres Oberhauptes rechtliche Schritte. Es wird vermutlich auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Vandalismus herauslaufen.
Quelle: Daniel 5.
Schreibe einen Kommentar