Mit 20.000 verkauften Tickets war das Open Flair, wie schon in den vergangenen Jahren, restlos ausverkauft. Gecampt wurde auf benachbarten Feldern, die die Bauern jedes Jahr der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Obwohl das Festival erst an einem Donnerstag seinen eigentlichen Startschuss fand, war der Campingplatz schon am Dienstag gut gefühlt. Auch der Wettergott spielte dieses Jahr größtenteils mit. Am letzten Tag jedoch überschattete ein großes Gewitter die Veranstaltung. Der gesamte Bühnenvorplatz wurde von Wassermassen geradezu überflutet. Diese sorgten für einen Stromausfall, der aber weiter keine Folgen mit sich trug. Auch der Stimmung tat der große Regen keinen Abbruch.

Organisation in ehrenamtlichen Händen
Seit 1985 findet das Open Flair Festival jährlich in der nordhessischen Stadt Eschwege statt. Der Vorstand von „Arbeitskreis des Open Flair e.V.“ und viele ehrenamtliche Helfer tüfteln ein ganzes Jahr lang daran, um jedes Jahr am zweiten Augustwochenende, ein Musikfestival mit Topbesetzung auf die Beine zu stellen. Alexander Feiertag, Geschäftsführer des Vereins, sagte dazu: „Es ist immer wieder ein kleines Wunder, das sich hier in Eschwege ereignet, wenn man bedenkt, dass die Arbeiten zum Großteil von freiwilligen Helfern geleistet werden.“ Doch das Programm beinhaltet nicht nur Musik. Neben Kleinkunst und Platzaktionen wird mit einem ganz speziellen Kinderprogramm auch an die ganz Kleinen gedacht. So ist das Open Flair schon immer ein „Familienfestival“ gewesen. Ein viertägiges Fest, bei dem vor den drei großen Bühnen nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene feiern – auch Kleinkinder mit Gehörschutz oder die 71-jährige Eschwegerin, die jedes Jahr mit dem Rollator auf das Veranstaltungsgelände kommt, sind hier in der Zuschauermenge vor den Bühnen anzutreffen.
Die ganz Großen der Musikszene
Wer denkt, dass das Festival in Eschwege nur für Rockliebhaber sei, liegt falsch. Das Open Flair zeichnet sich gerade dadurch aus, dass es für alle Musikrichtungen offen ist. So konnte man am Donnerstagabend mit Madsen eine deutsche Rockband sehen, am Tag darauf aber schon mit dem Rapper Caspar eine ganz andere Musikrichtung vernehmen. Doch die Headliner sind damit noch nicht benannt. Am Samstag und Sonntagabend hatten Seed und Rise Against ihren Auftritt. Frenetisch wurden sie von Tausenden vor der Bühne gefeiert, die auch noch nach sechs Tagen Camping die Lieder ihrer Idole lautstark mitsangen und den Auftritt feierten. Insgesamt spielten über 60 Bands auf den Konzertbühnen und jährlich wird das Programm ausgereifter und die Veranstaltung größer. Doch es waren nicht nur die großen Bands, die all die Jahre überzeugten. Gerade die Kleinkunst im Zirkuszelt rundet diese Veranstaltung ab.
Kleinkunst als Teil der Großveranstaltung
Wer genug hatte von lauter Musik und vielen Menschen vor den großen Bühnen, den zog es vor die kleinste der insgesamt vier Open-Flair-Bühnen. Diese stand in einem Zirkuszelt und bot Raum für Kabarett und Comedy. Hier gab es etwas auf die Ohren, aber doch noch mehr auf‘s Zwerchfell. Eine der Gruppen war hierbei „Eure Mütter“. Sie besteht aus drei jungen Männern, die zu den erfolgreichen Live-Comedians Deutschlands zählen. Sie unterhalten ihre Zuschauer mit selbst geschriebenen Songs und skurrilen Sketches, immer darauf bedacht, die Zuschauer zum einem zum Nachdenken, zum anderen aber auch zum Lachen zu bewegen. In den vergangenen Jahren standen immer wieder Größen der Comedy, auf dieser vergleichsweisen kleinen Bühne. Zu den bekanntesten der vergangen Jahre zählten dabei: Mundstuhl, Eckart von Hirschhausen oder auch Kaya Yanar. Das Open Flair Festival in Eschwege zeichnet sich also nicht nur durch seine großen Bands und Künstler aus: Von dem Security-Mann vor der Bühne, über die Kellnerin am Getränkestand, bis hin zu Geschäftsführer Alexander Feiertag, sind alle mit Herzblut bei der Sache und so bekommt das Open Flair sein ganz eigenes und besonderes Flair.
Schreibe einen Kommentar