Babylon (Dan/HoHe). Was viele schon lange vermutet haben, ist nun amtlich: Veganer sind schöner als der Rest der Menschheit. Wie eine israelische Forschungsgruppe heute offiziell mitgeteilt hat, konnte in einem zehntägigen Experiment nachgewiesen werden, dass Veganer anderen Menschen nicht nur moralisch überlegen sind, sondern auch optisch. Vegane Ernährung sei demnach alles andere als ein Gesundheitsrisiko und führe sogar zu einer erhöhten Hitzeverträglichkeit des Körpers. Vertreter der Fleischindustrie zogen bereits in einer öffentlichen Stellungnahme die Seriosität der Studie in Zweifel, indem sie einen Komplott der Tierschutz-Lobby kolportierten. Meinungsforscher glauben, dass sich in der breiten Bevölkerung der Trend zur veganen Ernährung verstärken wird, während überzeugte Veganer der ersten Stunde freiwillig zum Fleischkonsum zurückkehren, da sie ihr bisheriges Alleinstellungsmerkmal verloren haben. Ein Bericht von Holger Herrlich.
Daniel ist Veganer aus Überzeugung. Er kommt aus Israel und lebt mit seinen drei Freunden seit einiger Zeit in Babel. Denn Daniel wurde verschleppt. Seit der babylonische König Nebukadnezzar Israel erobert hat, ist vieles anders geworden. Diejenigen, die den Krieg überlebt haben und in Gefangenschaft gerieten, befinden sich seitdem im Exil in Babel. Daniel wohnte mit seinen Freunden Hananja, Mischael und Asarja in der Hauptstadt Babylon, als sie von Aschpenas, dem Oberkämmerer Nebukadnezzars, an den königlichen Hof berufen wurde. In der Stellenausschreibung wurden stattliche junge Männer gesucht, „sie sollten frei von jedem Fehler sein, schön an Gestalt, in aller Weisheit unterrichtet und reich an Kenntnissen“. Während einer dreijährigen Ausbildung sollten sie neben der chaldäischen Sprache auch die höfische Etikette erlernen. Verköstigt wurden sie mit Wein und den Speisen des Königs. Auch auf dem Speiseplan: Viel Fleisch.

Pflanzenkost macht schön
Daniel stand vor einem Problem: Er wollte sich nicht unrein machen. Also ersuchte er den Aufseher darum, sich pflanzlich ernähren und ausschließlich Wasser trinken zu dürfen. Aschpenas fürchtete, dass sich der Verzicht auf Fleischspeisen negativ auf die Attraktivität der zukünftigen Höflinge auswirken könne und so einigten sich beide Parteien auf eine zehntägige Testphase. Das Ergebnis dieses Experimentes wurde im Buch „Daniel“ dokumentiert und liest sich atemberaubend: „Am Ende der zehn Tage sahen sie besser und wohlgenährter aus als all die jungen Leute, die von den Speisen des Königs aßen. Da ließ der Aufseher ihre Speisen und auch den Wein, den sie trinken sollten, beiseite und gab ihnen Pflanzenkost. Und Gott verlieh diesen vier jungen Leuten Wissen und Verständnis in jeder Art Schrifttum und Weisheit; Daniel verstand sich auch auf Visionen und Träume aller Art.“ Daniel und seine Freunde wurden direkt eingestellt und zu hochgeachteten Ratgebern am Königshof.
Doch Nebukadnezzar war nie ein einfacher Arbeitgeber. Nachdem er ein überdimensionales Standbild von sich anfertigen ließ und allen befahl, es anzubeten, gerieten Daniels Freunde erneut in Schwierigkeiten. Da sie sich standhaft dem Befehl des Königs verweigerten, befahl Nebukadnezzar, alle drei in einen riesigen Feuerofen zu werfen. Daniel, der selbst nicht unter den Verurteilten war, schreibt in seinem kürzlich erschienenen Buch, dass die Hitze so stark gewesen sei, dass umstehende Mitarbeiter des Königs tot umfielen. Hananja, Mischael und Asarja dagegen „gingen mitten in den Flammen umher, lobten Gott und priesen den Herrn“, während Nebukadnezzars die Anweisung gab, den Ofen weiter mit Pech, Harz und Reisig weiter anzuheizen. Doch den Männern geschah nichts. Stattdessen sah der verdutzte König eine vierte Person im Ofen umherstreifen, einen Engel, der die Hitze aus dem Ofen heraustrieb und im Innern für einen „taufrischen Wind“ sorgte.
Sind Veganer unsterblich?
Schließlich gab Nebukadnezzar auf. Er befahl den Männern, herauszukommen und musste feststellen, dass sie unversehrt waren. „Nicht einmal Brandgeruch haftete ihnen an“, berichtet Daniel. Ein weiterer Nebeneffekt der veganen Ernährung? Die Ernährung auf pflanzlicher Basis habe, so die Überzeugung vieler Neu-Veganer, die jungen Männer nicht nur hübscher, sondern auch feuerfester gemacht. Das Feuer konnte ihnen dadurch ebenso wenig anhaben wie die Bedrohungen des moralisch eindeutig unterlegenen „Fleischfressers“ Nebukadnezzar. Dieser führte die überraschende Rettung des Trios unterdessen auf andere Gründe zurück und ordnete an, dass die Verehrung des Gottes der Israeliten im ganzen Land fortan unbeschränkt möglich sein soll.
Dennoch hat der neue Hype von der fleischlosen Ernährung bereits große Teile des Landes erfasst. Während viele Menschen dem neuen Trend folgen und ihre Ernährung umstellen, kehren die „eingefleischten“ Veganer der ersten Stunde wieder zum Fleischkonsum zurück. Um wieder als individuell, alternativ und einzigartig zu gelten, müsse man seine Überzeugungen aufgeben, sobald sie Mode geworden sind, klagen sie. Strittig ist außerdem, ob der Verzicht auf Tierprodukte sogar unsterblich macht. Experten sind sich weitgehend einig, dass die Veganer die ersten sein werden, die bei einer Hungersnot ins Gras beißen.
Quellen: Daniel 1-3.
Schreibe einen Kommentar