f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Entspannen will gelernt sein

Entspannen will gelernt sein

2. Juni 2014 von Carmen Missal Kommentar verfassen

Bald ist es wieder so weit: Das Schuljahres- und Semesterende naht und damit rücken auch Prüfungen und Klausuren in den Vordergrund. Aber wie kann man dem Stress wirklich entfliehen und vom anstrengenden Schul-, Uni- und Arbeitsalltag richtig entspannen?

Fest steht, dass es die eine Entspannungsmethode nicht gibt. Jeder Mensch ist individuell und so hat auch jeder unterschiedliche Vorzüge, um dem Alltag den Rücken zu kehren. Dabei können die Methoden nicht unterschiedlicher sein. Jetzt im Sommer bietet es sich natürlich sehr gut an, die Natur zu nutzen. Ein Spaziergang durch den Park, durch die Weinberge oder am Fluss entlang. Das Rauschen der Bäume oder das Zwitschern der Vögel beruhigt und entspannt zugleich.

Entspannung durch Bewegung und Geselligkeit

Natürlich kann man das gute Wetter auch für ausgiebigen Sporteinheiten à la Schwimmen, Joggen oder Fahrrad fahren nutzen. Oder einfach einmal wild zur Musik tanzen. Dabei ist es ganz egal, ob alleine oder in einer Gruppe, im Tanzstudio oder in den heimischen vier Wänden abgetanzt wird. Zehn Minuten intensives Tanzworkout kann schon wahre Wunder bewirken. Einfach den Stress abschütteln und für eine Weile in eine andere Welt abtauchen. Danach fühlt man sich viel besser und man kann mit neuem Elan und Energie den weiteren Tag genießen und eventuelle Hürden in Angriff nehmen. Entspannen muss man aber nicht alleine. Auch mit den Freunden ist es sehr gut möglich. Gemeinsame Kochabende, backen oder einfach mal gemeinsam Eis essen oder Kaffee trinken gehen. Dabei lässt es sich in einem schönen Café super unterhalten, über Sorgen und Probleme sprechen oder einfach nur die Sonne genießen.

Entspannen im Wellnesshotel

Wer es exklusiver mag, kann natürlich auch für ein Wochenende in ein Wellnesshotel fahren. Dieser Typ von Hotel ist extra darauf ausgerichtet, den Übernachtungsgästen den größtmöglichen Komfort zu bieten. Entspannung, in Kombination mit Luxus, kommt dort nicht zu kurz. Meist gibt es auch für Wochenendurlauber spezielle Übernachtungsangebote. Den Urlaubern wird dabei alles abgenommen: Das Frühstück und die weiteren Mahlzeiten werden im Speisesaal eingenommen, Köche und Angestellte übernehmen die frische Essenszubereitung. Und auch das Hotelzimmer wird täglich vom Personal gereinigt, sodass sich die Gäste um nichts kümmern müssen. Bei Wellnessangebote wie Saunagängen, Massagen oder Spa-Behandlungen kann man einfach nur die Seele baumeln lassen. Der Kurzurlaub im Wellnesshotel ist auch eine gute Alternative für den Winter, wenn es draußen stürmt und schneit. Wer in der kalten Jahreszeit eine Fernreise in die Sonne bevorzugt, sollte auf eine Insel fahren. Dort wird man meistens nicht vom hektischen Stadtleben abgelenkt, sondern kann den ganzen Tag am Strand in der Hängematte oder auf der Sonnenliege verweilen und nichts tun.

Aber mein bester Tipp zum Entspannen lautet noch immer: Schaltet alle Elektrogeräte aus! Zwei Stunden am Tag kann man auch ohne Handy & Co. überleben. In Zeiten verschiedener Chatprogramme und mobilem Internets stressen wir uns doch nur selber, indem wir alle zwei Minuten auf unser Smartphone oder Tablet schauen. Und insbesondere im Urlaub lohnt es sich, sich nur auf das Notwendigste zu beschränken, um den besten Erholungseffekt zu erzielen. Wie gesagt, ein Patentrezept für die richtige Entspannung gibt es nicht. Aber Erholung kann gelernt werden und jeder Mensch wird die passende Methode für sich finden.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Carmen Missal

Carmen Missal

Jahrgang 1994, stammt aus Rheinhessen in Rheinland-Pfalz. Seit dem Wintersemester 2013/14 studiert sie „European Studies“ und seit dem Sommersemester 2014 zusätzlich noch „Sprach- und Textwissenschaften“ an der Uni Passau. Zum Journalismus kam sie durch die AG „Öffentlichkeitsarbeit“ ihrer Schule, an der sie während der Oberstufenzeit teilnahm. Darüber hinaus ist Carmen seit 2011 auch freie Mitarbeiterin einer Lokalzeitung und absolvierte dort ein achtwöchiges Redaktionspraktikum. Zudem nimmt sie immer wieder an Workshops und Seminaren für nachwuchsinteressierte Medienmacher teil. Carmens Leidenschaft gilt der spanischen Sprache und Kultur. Darum ging sie schon mit 14 Jahren für ein halbes Jahr als Austauschschülerin nach Spanien und 2010 für sechs Wochen ins südamerikanische Kolumbien. Bei ihren Studiengängen wählte sie deshalb auch den spanischsprachigen Kulturraum als Schwerpunkt.
Carmen Missal

Latest posts by Carmen Missal (see all)

  • Acht Gutscheinideen, die lohnenswert sind - 28. August 2014
  • Entspannen will gelernt sein - 2. Juni 2014
Twittern
Pin
Teilen14
14 Shares

Verwandte Artikel

  • © flickr.com / Lena Wandjo
    Die Kunst des Verschlafens
  • © flickr.com / Lena Wandjo
    Die Kunst des Verschlafens
  • © flickr.com / Lena Wandjo
    Die Kunst des Verschlafens
Twittern
Pin
Teilen14
14 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Entspannung, Ruhe, Wellness

Newsletter

Carmen Missal

Über Carmen Missal

Jahrgang 1994, stammt aus Rheinhessen in Rheinland-Pfalz. Seit dem Wintersemester 2013/14 studiert sie „European Studies“ und seit dem Sommersemester 2014 zusätzlich noch „Sprach- und Textwissenschaften“ an der Uni Passau.

Zum Journalismus kam sie durch die AG „Öffentlichkeitsarbeit“ ihrer Schule, an der sie während der Oberstufenzeit teilnahm. Darüber hinaus ist Carmen seit 2011 auch freie Mitarbeiterin einer Lokalzeitung und absolvierte dort ein achtwöchiges Redaktionspraktikum. Zudem nimmt sie immer wieder an
Workshops und Seminaren für nachwuchsinteressierte Medienmacher teil.

Carmens Leidenschaft gilt der spanischen Sprache und Kultur. Darum ging sie schon mit 14 Jahren für ein halbes Jahr als Austauschschülerin nach Spanien und 2010 für sechs Wochen ins südamerikanische Kolumbien. Bei ihren Studiengängen wählte sie deshalb auch den spanischsprachigen Kulturraum als Schwerpunkt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung