f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Start / Kultur / Echo-Verleihung: Eine alternde Show zum Wegnicken

Echo-Verleihung: Eine alternde Show zum Wegnicken

23. März 2012 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

Teilen
Twittern
WhatsApp
E-Mail

„Wir halten jetzt noch zwei Stunden durch und dann kriegen wir den Ehrensold“, witzelte Barbara Schöneberger in Anspielung auf Ex-Bundespräsident Christian Wulff und auch in Richtung des neuen Staatsoberhaupts gab es einen Kommentar: „Was für ein schöner Donnerstag“. Doch ob der Donnerstagabend auch für die Fernsehzuschauer ein schöner gewesen ist, sei dahingestellt. Der einstige Echo-Glamour ist versiegt, dabei bemühten sich die beiden Moderatorinnen, mit Witz und Charme zu überzeugen.

Doch was auf der Couch über die Flimmerkiste ankam, war eine sich wie Kaugummi dahin ziehende Show, die die die beiden professionell aufgekratzten Blondinen mit einem Skandal aufzupeppen versuchten: Zungenkuss und Popoklatscher à la Madonna und Britney. Was ein Aufreger… Ansonsten plätscherte der Abend dahin. Altstars reihten sich an Newcomer, jeder Musikstil kam irgendwann einmal dran, schließlich ist der Echo nicht viel mehr als ein Abend für die Tonindustrie: „Das Ganze basiert natürlich auf Verkaufszahlen“, schlussfolgerte Schöneberger wie nebenbei und natürlich – es sind Verkaufszahlen, die die Künstler zu wirklichen Stars machen, nicht ihre gute oder weniger gute Musik.

Der große Funke sprang nicht über

Für jeden war wirklich etwas dabei, damit der ARD-Familienunterhaltungsabend sowohl Großmutter als auch ihre Enkel anspricht. „Silbermond“ wechselte sich auf der Bühne ab mit dem Star-Pärchen Christina Perri und Jason Mraz, die ebenso seicht daher sangen wie Marilyn Manson als Ersatzfrontmann von „Rammstein“ nicht wirklich den Rüpel Till Lindemann ersetzen konnte. Der große Funke im Berliner Palais am Funkturm sprang nicht über. Das erkannten auch die Moderatorinnen: „Bevor Sie noch ganz auf der Couch zusammensacken“, kündigte Barbara Schöneberger an und Ina Müller huldigte die Band „Kraftclub“ mit den Worten: „Das ist endlich mal Musik, die beim Bügeln stört!“ Ein durchaus als Kommentar auf die mitunter geradezu zum Wegnicken ausgesuchte Musikauswahl gemeint.

Echtes Statement von „Rosenstolz“ und Lindemann

Nur ganz flüchtig kam die für Ina Müller bekannte „Kodderschnauze“ heraus, als sie ihren zweiten Echo, den sie für ihr neues Album „Das wär dein Lied gewesen“ als beste Künstlerin Rock/Pop erhielt, all ihren „Ex-Freunden und flüchtigen Affären“ widmete, „denn ohne Euch, Jungs, hätte es diese CD und damit den Echo nie gegeben.“ Ansonsten blieb der Echo als deutsche Antwort auf die Grammys und die Brit Awards recht farblos. Zwar wurde alles, was im Musikbusiness einen Namen hat und nicht selbst auf der Bühne „performte“, im Publikum gezeigt, per Video eingespielt oder wenigsten erwähnt – doch ein echte Statement gaben nur Till Lindemann sowie Anna R. und Peter Plate von „Rosenstolz“ ab. Sie waren nämlich erst gar nicht beim Echo aufgetaucht.

0
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Tipps für schwierige Entscheidungen - 27. März 2017
  • Frankfurter Buchmesse: Ein Muss für jede Leseratte - 19. Oktober 2016
  • Ciao, Schule: Und dann immer der Nase nach - 28. September 2016
  • Warum ich mich engagieren möchte - 19. September 2016
  • „Du Gutmensch!“: Die neue Beleidigung des 21. Jahrhunderts - 1. August 2016
Teilen
Twittern
WhatsApp
E-Mail

Verwandte Artikel

  • London für Fortgeschrittene
  • Eine Reise durch die Welt der Musicals
  • Eine Reise durch die Welt der Musicals

Kategorie: Kultur

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook

Facebook
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung