f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Liebe & Sexualität / Diese Phasen erwarten Dich nach einer Trennung

Diese Phasen erwarten Dich nach einer Trennung

19. November 2015 von Carina Maucher Kommentar verfassen

Eine Trennung in der Beziehung ist in der Regel mindestens für einen der beiden Beteiligten das Schlimmste, was es gibt. Unbeschreibliche Gefühle überkommen einen, aber immerhin scheint nach vier Phasen alles geschafft.

Trennung_Tekke
© flickr.com / Tekke

Bin ich zu dick, zu unattraktiv oder zu doof? Das sind Fragen, die sich jeder nach einer frischen Trennung stellt. Es sammelt sich einerseits Wut und andererseits die Angst, dass man nie mehr einen neuen Partner findet. Gerade nach einer längeren Beziehung tun sich viele junge Menschen mit dem plötzlichen Single-Dasein schwer. Klar, in der Beziehung denkt man oft darüber nach, wie schön es wäre, einfach frei zu sein und das Leben als Single genießen zu können. Doch wenn der Tag der Trennung gekommen ist, möchte man es im ersten Moment gar nicht erst akzeptieren. Zu schön war die Beziehung und das Miteinander – denkt man im ersten Moment.
In der Tat gibt es vier Phasen des Trennungsschmerzes, die jeder durchläuft. Fakt ist, dass sich diese Phasen oft nach einem festen psychologischen Muster abspielen. Die Stärke der Phasen und die Dauer hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel, wer sich von wem getrennt hat, ob es die vermeintliche Liebe des Lebens gewesen ist und wie lang die Beziehung gehalten hat.

1. Die “ich-will-es-nicht-akzeptieren”-Phase

In der ersten Phase der Trennung will man einfach nicht verstehen, was passiert ist. Die Trennung fühlt sich an wie ein Schlag ins Gesicht und die Person, mit der man vielleicht sogar glaubt, zusammen alt zu werden, ist weg. Einfach weg. Und auch die gemeinsamen Pläne und Träume sind von heute auf morgen verschwunden. Es fällt einem schwer, klare Gedanken zu fassen und man füllt sich total aufgewühlt. Das Schlimmste ist allerdings: Man denkt, der Ex-Partner kommt zurück und überlegt es sich noch einmal neu. Deshalb interpretiert man seine Handlungen auch komplett falsch. Nach einer gewissen Zeit versucht man, wenigstens aus dem tiefen Loch und dem Trübsalblasen wieder herauszukommen und geht über in die nächste Phase. Je schneller man sich im Klaren ist, dass die Beziehung vorbei ist und der Partner sich das nicht noch einmal überlegt, desto besser. In der ersten Phase sollte man vertrauen zu Freunden und Familie fassen, mit denen man über die Trennung spricht und so Ablenkung schafft. Ein großer Fehler ist sämtlicher Kontakt zum Ex-Partner. Egal, ob auf Facebook, WhatsApp oder dem gemeinsamen Freundeskreis – nehmt Abstand, sonst heilt die Wunde nicht.

2. Die Gefühlschaos-Phase

In der zweiten Phase akzeptiert man, dass die Beziehung ein Ende hat und der Ex-Partner der Vergangenheit angehört. Allerdings fällt man dann laut Psychologen in ein noch tieferes Loch. Die Trennung wird real und es überkommen einen die unterschiedlichsten Gefühle: Von Wut, über Trauer und Hoffnung bis hin zur Hoffnungslosigkeit. Leider ist diese chaotische Phase, in der sich der Verstand komplett verabschiedet, die längste Phase. Man verliert den Boden unter den Füßen und leidet. Aber auch diese Phase nimmt irgendwann ein Ende. Unglaublich aber wahr! Was in dieser Phase hilft: Das Wichtigste ist schon passiert, man hat das Ende akzeptiert. Jetzt sollten alle Gefühle durchlebt werden, um mit der Trennung klar zu kommen. Eine harte Zeit, aber Freunde können helfen und sie geht wirklich irgendwann vorbei.

3. Die Neuorientierungs-Phase

Nach einiger Zeit geht es in der dritten Phase nach der Trennung endlich wieder bergauf. Klar verschwendet man ab und an noch einige Gedanken an den Ex-Partner, aber das ist normal und wird mit der Zeit immer weniger. Endlich ist man nicht mehr von Gefühlen der Trauer beherrscht und kann sein Leben wieder aktiv in die Hand nehmen. Die neue Energie verleitet einen dazu, etwas zu unternehmen, neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Wichtig ist es auch, Dinge zu unternehmen, die man mit dem Partner nicht gemacht hat. Das erleichtert die Neuorientierungsphase: sich Zeit nehmen für neue Unternehmungen und neue Freunde ist wichtig. In dieser Phase sollte man Dinge unternehmen, die man immer schon machen wollte und der Ex-Partner absolut nicht tun wollte. Jetzt ist es auch an der Zeit, die positiven Dinge in der Trennung zu sehen.

4. Die “Auf-zu-neuen-Ufern”-Phase

Endlich ist es soweit, der Ex-Partner und die Beziehung gehören endgültig der Vergangenheit an und sind keine relevanten Gedanken mehr wert. Man merkt, dass die Trennung genau das Richtige war und jetzt etwas Besseres kommen kann. Zeit für neue und interessante Erlebnisse im Leben. Jede Sekunde des Lebens sollte genossen werden und wer weiß, vielleicht steht an der nächsten Ecke bereits der Partner für die langfristige Zukunft.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Carina Maucher

Carina Maucher

wurde 1991 in Bad Waldsee geboren, wo sie 2011 ihr Abitur absolvierte. Sofort nach dem Studium verschlug sie es nach München, wo sie seither an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Sportjournalismus studiert. Ihre besonderen sportlichen Interessen liegen in der Leichtathletik. Als Journalistin möchte Sie später einmal investigativ und aufklärend tätig sein, ist aber auch gesellschaftlichen Themen sowie Sport und Klatsch nicht abgeneigt. Ihr Wunschtätigkeitsfeld liegt im Fernsehen und Radio. Privat macht Sie gerne Sport, verbringt Zeit mit ihren Freunden und reist gerne einmal um die Welt.
Carina Maucher

Latest posts by Carina Maucher (see all)

  • Nicola Baumann: Die erste deutsche Frau, die ins Weltall will - 17. Juli 2017
  • Mit diesen sechs Tipps könnt ihr im Urlaub viel Geld sparen - 9. Juni 2017
  • Die Nebenwirkungen des Sonnenbads - 6. Juni 2017
  • Mit diesem Namen vertraut dir jeder blind - 3. Mai 2017
  • Die Angst vor der Liebe? - 20. Januar 2016

Verwandte Artikel

  • Verarscht werden? - Gerne doch!
  • Auf der Suche nach der großen Liebe
  • Liebe ist ...
  • Die Entzauberung der Liebe
  • Frei wie ein Vogel … auch in Beziehungen?
  • Auf der Suche nach der großen Liebe
  • Berühren verboten! Überlegungen zur Liebe
  • Die Entzauberung der Liebe
  • Mythos Liebe?
  • Verarscht werden? - Gerne doch!
Twittern1
Pin
Teilen15
16 Shares

Kategorie: Liebe & Sexualität Stichworte: Beziehung, Liebe, Neuanfang, Partner, Partnerschaft, Trauer, Trennung

Newsletter

Carina Maucher

Über Carina Maucher

wurde 1991 in Bad Waldsee geboren, wo sie 2011 ihr Abitur absolvierte. Sofort nach dem Studium verschlug sie es nach München, wo sie seither an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Sportjournalismus studiert.

Ihre besonderen sportlichen Interessen liegen in der Leichtathletik. Als Journalistin möchte Sie später einmal investigativ und aufklärend tätig sein, ist aber auch gesellschaftlichen Themen sowie Sport und Klatsch nicht abgeneigt. Ihr Wunschtätigkeitsfeld liegt im Fernsehen und Radio.

Privat macht Sie gerne Sport, verbringt Zeit mit ihren Freunden und reist gerne einmal um die Welt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung