f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Die Nebenwirkungen des Sonnenbads

Die Nebenwirkungen des Sonnenbads

6. Juni 2017 von Carina Maucher Kommentar verfassen

Wer kennt das nicht: Kaum ist die Sonne draußen, wollen wir sie voll genießen. Am liebsten legen wir uns den ganzen Tag in die Sonne. Abends vor dem Spiegel dann der Schock: Sonnenbrand. Leider unterschätzen wir oft, welche Folgen ein Sonnenbrand hat.

© Pixabay

Eigentlich sieht er ganz harmlos aus. Gerötete Haut, vielleicht juckt es etwas und ist warm, aber für gewöhnlich ist er nach ein paar Tagen wieder Weg, der Sonnenbrand. Fakt ist aber: Sonnenbrände sind akute Entzündungen der Haut, die durch zu viel UV-Strahlung entstehen. Es gibt sie in verschiedenen Stärken. Leichte Sonnenbrände zeigen sich nur als Hautrötung, stärkere hingegen rufen Blasenbildung hervor und können Narben hinterlassen.

Deshalb seid ihr gefährdet

Allerdings sind nicht alle Menschen gleich anfällig für Sonnenbrände. Wie schwer er ausfällt, hängt unter anderem von der Dauer der Sonnenstrahlung ab. Körperstellen wie Hände und Arme sind die Sonne gewöhnt und nicht so anfällig für einen Sonnenbrand, wie Hautpartien die kaum Sonne abbekommen wie Fußsohlen, Oberschenkel und ähnliches. Auch der Hauttyp spielt eine wichtige Rolle. Vom Hauttyp hängt ab, wie lange man sich draußen aufhalten kann. Zu Hauttyp eins zählen Menschen mit besonders heller Haut, rötlichen Haaren, blauen oder grünen Augen und Sommersprossen. Ungeschützt könnt ihr fünf bis zehn Minuten in der Sonne liegen, bevor die Haut rot wird. Braun wird diese Haut oft gar nicht.

Der Hauttyp zwei zeichnet sich durch dunkelblondes/blondes Haar, helle Haut und blaue oder grüne Augen aus. Die Eigenschutzzeit der Haut beträgt hier etwa 20 Minuten. Dunkelblond bis braunhaarige Menschen mit dunkler Hautfarbe entsprechen Hauttyp drei. Sie können 20 bis 30 Minuten ungeschützt in der Sonne sitzen, bis sich die Haut rötet.

Eines ist also sicher. Jeder sollte sich mit Sonnenschutzmitteln in die Sonne begeben. Denn jeder Sonnenbrand trägt zur Hautalterung bei und wir wollen ja nicht, dass unsere Haut schneller alt wird als der Rest unseres Körpers. Vorsicht ist das oberste Gebot.

Strahlung und ihre Gefahr

Fragt sich, was für die Intensität des Brandes verantwortlich ist. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, die von den Strahlungsarten der Sonne abhängig sind. Denn ihre Strahlen haben unterschiedliche Wellenlänge. Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher und schädlicher ist die Sonnenstrahlung. Meistens ruft die UV-B-Strahlung einen Sonnenbrand hervor. Sie schädigt die obere Hautschicht, die dann entzündungsvermittelnde Botenstoffe freisetzten. In nur wenigen Stunden entsteht eine Entzündung in den unteren Hautschichten. Die Folge: Sonnenbrand mit  Symptomen wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schmerzen. Die kurzwellige UV-A-Strahlung dringt tiefer in die Haut ein. Sie verstärken den Hautalterungsprozess. Die gefährlichste Strahlung ist UV-C. Sie löst die stärksten Sonnenbrände aus. Da diese Strahlung aber bereits in der Erdatmosphäre ausgefiltert wird erreicht sie die Erdoberfläche kaum.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Carina Maucher

Carina Maucher

wurde 1991 in Bad Waldsee geboren, wo sie 2011 ihr Abitur absolvierte. Sofort nach dem Studium verschlug sie es nach München, wo sie seither an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Sportjournalismus studiert. Ihre besonderen sportlichen Interessen liegen in der Leichtathletik. Als Journalistin möchte Sie später einmal investigativ und aufklärend tätig sein, ist aber auch gesellschaftlichen Themen sowie Sport und Klatsch nicht abgeneigt. Ihr Wunschtätigkeitsfeld liegt im Fernsehen und Radio. Privat macht Sie gerne Sport, verbringt Zeit mit ihren Freunden und reist gerne einmal um die Welt.
Carina Maucher

Latest posts by Carina Maucher (see all)

  • Nicola Baumann: Die erste deutsche Frau, die ins Weltall will - 17. Juli 2017
  • Mit diesen sechs Tipps könnt ihr im Urlaub viel Geld sparen - 9. Juni 2017
  • Die Nebenwirkungen des Sonnenbads - 6. Juni 2017
  • Mit diesem Namen vertraut dir jeder blind - 3. Mai 2017
  • Die Angst vor der Liebe? - 20. Januar 2016

Verwandte Artikel

  • Vielseitigkeit als Chance: Ein Impuls
  • Vielseitigkeit als Chance: Ein Impuls
  • Zauber des Anfangs: To-Dos für den Frühling
  • Cartoon: Sei nicht immer so ernst
  • Achtsamkeit: Es liegt in Deiner Hand
Twittern
Pin
Teilen4
4 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Gefahr, Lebensqualität, Schutz, Sommer, Sonne, Sonnenbrand, Strahlung

Newsletter

Carina Maucher

Über Carina Maucher

wurde 1991 in Bad Waldsee geboren, wo sie 2011 ihr Abitur absolvierte. Sofort nach dem Studium verschlug sie es nach München, wo sie seither an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Sportjournalismus studiert.

Ihre besonderen sportlichen Interessen liegen in der Leichtathletik. Als Journalistin möchte Sie später einmal investigativ und aufklärend tätig sein, ist aber auch gesellschaftlichen Themen sowie Sport und Klatsch nicht abgeneigt. Ihr Wunschtätigkeitsfeld liegt im Fernsehen und Radio.

Privat macht Sie gerne Sport, verbringt Zeit mit ihren Freunden und reist gerne einmal um die Welt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung