Stress, Angst und Depressionen begleiten seit der Corona-Krise häufig den Alltag. Viele Menschen haben bereits Erfahrungen mit diesen Themen gemacht, sei es nur kurzfristig oder auch als chronisches und langfristiges Problem. Neben Entspannungstechniken oder konventionellen Medikamenten gibt es ein neues Mittel der Wahl: CBD. Cannabidiol hilft dabei, die psychische Anspannung zu lindern und den Körper zu beruhigen, ohne psychoaktiv zu wirken. Es gibt faktisch keine Nebenwirkungen, doch die Dosis muss jeder für sich selbst herausfinden.

Was genau ist CBD?
CBD kann als natürlicher Wirkstoff betrachtet werden und steht als Abkürzung für Cannabidiol. Befindet sich der Körper in einem entspannten Zustand, stellt er diese Cannabinoide selbst her. Sie werden freigegeben nach einer erholsamen Nacht oder nach einem ausgiebigen Training. Diese kleinen Stoffe binden sich an die dazugehörigen Rezeptoren im Körper und lösen ein angenehmes und wohliges Gefühl aus. Das Cannabinoid-System im Menschen sorgt für das gewisse Gleichgewicht und wirkt ganzheitlich. Es bekämpft Entzündungen, fördert positiv die Verdauung, hilft bei Schmerzen oder hebt allgemein die geistige Stimmung.
In der Hanfpflanze ist das natürliche CBD enthalten. Es wird medizinisch aufgearbeitet und so extrahiert, dass keine psychoaktive Wirkung mehr besteht. Der THC-Gehalt ist äußerst gering, sodass CBD Öl, Tee oder andere Produkte eher der Entspannung dienen. Der Allgemeinzustand verbessert sich und viele gesundheitliche Beschwerden verschwinden. Dazu gehören auch Stress, Depressionen oder Angstzustände.
Anwendung von CBD Öl oder Blüten

CBD lässt sich auf verschiedene Weise dem Körper zuführen. Es besitzt als Öl einen markanten Eigengeschmack, kann aber auch als Tee getrunken werden. Was hier am besten schmeckt oder wirkt, muss jeder Nutzer für sich selbst herausfinden. Der Cannabis-Tee wird mit den CBD Blüten hergestellt. Er ist seit vielen Jahrtausenden bekannt und bringt viele positive Eigenschaften mit sich. Wichtig ist, auf die Qualität der CBD Blüten zu achten. Sie zeugen von einer hohen Reinheit und sind deshalb wesentlich wirksamer, als andere CBD Produkte. Das bestätigt auch die Hochschulambulanz Naturheilkunde und stellt in einer Auflistung legale Shops für CBD Blüten vor.
Das CBD Öl wiederum lässt sich auf betroffene Stellen reiben, mit Lebensmitteln kombinieren oder pur einnehmen. Der Extrakt soll schnelle Linderung verschaffen und besteht ausschließlich aus den Blüten und den Blättern der weiblichen Nutzpflanzen. Schon ein Tropfen Öl kann seine Wirkung erzielen. Wichtig ist jedoch, seine eigene Dosis zu finden. Das bedeutet: lieber mit einer geringen Dosis beginnen und langsam steigern. Täglich genügt ein Tropfen, um erste Auswirkungen zu prüfen. Dabei sollte auf die Konzentration geachtet werden. CBD Öl gibt es in unterschiedlicher Konzentration, wobei Einsteiger eher eine geringe Dosis wählen sollten.
Hinweis: Der Erwerb von CBD Öl oder einer anderen Form ist vollkommen legal. In Europa gibt es einen Grenzwert, wie viel THC maximal in den Mitteln enthalten sein darf.
Wirkungsweise bei Stress und Depressionen
Eine Depression oder enorme Angst wirkt heftig auf das Gehirn ein. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sogar der Hippocampus schrumpft. Mit einer gewissen Entspannung und Vorsorge, erholt sich dieser Bereich auch wieder. Neue Verbindungen können geknüpft werden und Neuronen entwickeln sich. Auf diese Weise wirken Antidepressiva. CBD greift an einem ähnlichen Ansatz an und fördert die Neubildung von Nervenzellen. Gleichzeitig verbessern sich Stimmung und Wachsamkeit. Der komplette Körper befindet sich in einer entspannen Lage. Die Wirkung:
• Menschen fühlen sich weniger isoliert
• das Gehirn entspannt sich
• posttraumatische Belastungen werden reduziert
• Stimmung hellt sich auf
• neue Kraft schöpfen
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Mittel sind frei verkäuflich und legal. Dennoch sollte eine Einnahme oder Anwendung immer mit einem Arzt besprochen werden. Nebenwirkungen sind keine bekannt, weshalb eine dauerhafte Anwendung möglich ist. Dabei sollte aber der Stress mit dem CBD nicht überspielt oder übergangen werden. Vielmehr gilt es, die eigene Gesundheit und die persönliche Situation zu hinterfragen. Oft steckt hinter dem Stress oder der Depression ein Grund, der isoliert betrachtet werden sollte.
CBD ist nicht dazu geeignet, den Körper zu beruhigen und trotzdem über die eigene Leistungsgrenze zu gehen. Stress und Belastungen sollten im Alltag begleitend reduziert werden, um sich wieder neu zu orientieren. Eine Erfolgsgarantie gibt es natürlich nicht. Jeder Körper reagiert anders auf das Mittel und sollte mit einer eigenen Dosierung beginnen. Auf lange Sicht lindert CBD aber auch andere Beschwerden im Körper, sorgt für ruhige Nächte, bekämpft Kopfschmerzen und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit einem externen Redakteur.
Schreibe einen Kommentar