f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Start / Kultur / Bryan Adams – „Der rockende Fotograf“

Bryan Adams – „Der rockende Fotograf“

7. Mai 2012 von Manuela Rose Kommentar verfassen

Teilen
Twittern
WhatsApp
E-Mail

Wenn der Name Bryan Adams fällt, assoziiert man diesen sofort mit den Welthits des Rockstars. Doch Bryan Adams kann auch anders: mit sanften Lichtern und wunderbaren visuellen Eindrücken. Wie das funktioniert? Er arbeitet „nebenberuflich“ als Fotograf. Eine Auswahl seiner Bilder gibt’s unter www.bryanadamsphotography.com. Überraschend ausdrucksstark sind seine Cover und Modelinien für Lifestyle-Magazine wie beispielsweise „Harpers Bazaar“, „Vogue“ oder in seinem eigenen „Zoo Magazine“. Dabei hat er seine Rockkollegen stets im Auge: Billy Idol und Mick Jagger wurden von Adams bereits mehrfach abgelichtet. Aber auch die Topmodels Naomi Campell oder Elle Macpherson kamen an ihm nicht vorbei.

Hear the World

Vor vier Jahren eröffnete Bryan Adams eine gemeinnützige Ausstellung zum Thema „Hören“. Als offizieller Fotograf der „Hear the World“-Initiative der „Phonak GmbH“ zeigte er hier seine Werke mit Topstars wie Amy Winehouse, Franka Potente oder Lindsay Lohan. „Hear the World“ ist eine weltweite Initiative, die peziell das Bewusstsein für das Thema Hören und Hörverlust weiter entwickeln und die Angst vor diesem Thema nehmen möchte. Auch die deutsche Nationalmannschaft konnte Bryan Adams bereits als Fotografen erleben. In einer speziellen Fotoausstellung präsentierte er die Nationalelf inklusive Trainer in Schwarz-Weiß-Bildern.

Nicht selten: Verbindung von Musik und Fotografie

Kaum ein Genre verbindet sich so perfekt mit der Musik wie die Fotografie. Bereits Astrid Kirchherr begleitete die Beatles optisch durch die Anfänge ihrer Karriere in Hamburg. Die Fotografin Annie Leibovitz schuf die ersten charakteristischen Bilder der Rolling Stones. Bryan Adams hat nun den umgekehrte Weg eingeschlagen, die Musik rückt dabei jedoch kein bisschen in den Hintergrund – das bewies der frischgebackene Vater gerade auf seiner ausgewählten Tournee durch Deutschland.

Beim Tourauftakt in Köln im März 2012 begeisterte der 51-jährige Bryan Adams, begleitet von Micky Curry (Drums) und Keith Scott am Bass, seine Fans. Es folgten die Hits seiner 30-jährigen Karriere, darunter „18 ´til I die“, „(Everything I do) I do it for you“ und „Here I am“. Dass das Kölner Publikum singen kann, bewies es schon bei der Rockhymne „Summer of ´69“. Bereits die ersten Takte des Songs ernteten Begeisterungsstürme, während anschließend alle 12.000 Zuschauer enthusiastisch mitsangen.

Auch die Romantik kam nicht zu kurz: als die ersten Takte der Ballade „Please forgive me“ erklangen, überließ der Kanadier direkt dem Kölner Publikum den Titel, das begeistert seine Textsicherheit zeigte, bevor Bryan Adams im Refrain mit einsetzte. Nach zwei Stunden endete der Rockabend in der Lanxess-Arena, jedoch nicht ohne die Klassiker „There will be another tonight“ und „Straight from the heart“, die der Schmuserocker ganz allein mit seiner Gitarre performte. Die letzte Zugabe „All for love“ tauchte die dunkle Arena in ein Meer aus (Handy-) Lichtern!

Rückblick auf eine skandalfreie Karriere

Bryan Adams blickt mittlerweile auf eine 30-jährige skandalfreie Karriere zurück. Seine Fans schätzen besonders seine Bodenständigkeit und das er sich nicht verbiegen lässt. Der Kanadier bleibt sich und seiner Musik treu, das beweisen mehr als 65 Millionen verkaufte Alben und Dutzende Platinauszeichnungen für seine Singles. Im Sommer gibt es nochmals die Chance das rockende Tausendsassa auf der Bühne zu bewundern. Er spielt im Rahmen des Summer Sound Festivals in der Schweiz und rockt danach in Wien und Salzburg die Arenen.

0
  • Bio
  • Latest Posts
Manuela Rose

Manuela Rose

Manuela Rose wurde 1982 in Perleberg (Brandenburg) geboren. Direkt nach dem Abitur führte ihr Weg über Potsdam nach München, wo sie vier Jahre bei einem privaten Bildungsträger arbeitete. Über Hamburg und Essen kam sie schließlich nach Köln, wo sie heute lebt.Ihre besonderen Interessen gelten ihrem wohl größtem Hobby: dem Musical. Als gelernte Eventmanagerin (ebam) hat sie bereits erfolgreich Musical-Galas veranstaltet und diese auch moderiert. Die Mischung aus Tanz, Gesang und Schauspiel fasziniert sie gerade in der ausdrucksstarken Shows wie „Phantom der Oper“, „Les Miserablés“, „Rebecca“ oder der Fortsetzung des Phantoms der Oper „Love never dies“.In Ihrer Freizeit kocht sie leidenschaftlich gern, liest am liebsten Krimis und verreist in ihre Lieblingsstädte: Wien und London.
Manuela Rose

Latest posts by Manuela Rose (see all)

  • „I had a dream my life would be…“ - 5. März 2013
  • Integratives Boxen: „Wir hatten überhaupt keine Berührungsängste!“ - 4. Januar 2013
  • Kennen Sie Rotkäppchen? - 19. Dezember 2012
  • „Boxen ist absolut bühnentauglich” – Interview zum Rocky-Musical - 17. November 2012
  • Rocky erwacht zum Leben - 13. November 2012
Teilen
Twittern
WhatsApp
E-Mail

Verwandte Artikel

  • Musik einfach mal anders
  • Eine Reise durch die Welt der Musicals
  • London für Fortgeschrittene

Kategorie: Kultur

Newsletter

Manuela Rose

Über Manuela Rose

Manuela Rose wurde 1982 in Perleberg (Brandenburg) geboren. Direkt nach dem Abitur führte ihr Weg über Potsdam nach München, wo sie vier Jahre bei einem privaten Bildungsträger arbeitete. Über Hamburg und Essen kam sie schließlich nach Köln, wo sie heute lebt.

Ihre besonderen Interessen gelten ihrem wohl größtem Hobby: dem Musical. Als gelernte Eventmanagerin (ebam) hat sie bereits erfolgreich Musical-Galas veranstaltet und diese auch moderiert. Die Mischung aus Tanz, Gesang und Schauspiel fasziniert sie gerade in der ausdrucksstarken Shows wie „Phantom der Oper“, „Les Miserablés“, „Rebecca“ oder der Fortsetzung des Phantoms der Oper „Love never dies“.

In Ihrer Freizeit kocht sie leidenschaftlich gern, liest am liebsten Krimis und verreist in ihre Lieblingsstädte: Wien und London.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook

Facebook
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung