f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik & Gesellschaft / Biladi – Einer geht noch

Biladi – Einer geht noch

12. März 2015 von Jessica Gehring Kommentar verfassen

Rania Al Djejab verzichtet freiwillig. Auf so vieles, was sie in Europa hätte haben können. Ihre Eltern sind Palästinenser. Kurz nach ihrer Geburt gingen sie mit ihr und ihrem Bruder in die Niederlande. Um mehr zu haben als das, was die palästinensischen Gebiete ihnen bieten konnten. 22 Jahre verbrachte Rania in den Niederlanden, in Leek bei Groningen. Sie wurde dort sozialisiert – ging zur Schule, studierte Architektur, machte Praktika in niederländischen Unternehmen. Sie wuchs wohlbehütet auf, gleichzeitig ließen ihre Eltern ihr viele Freiheiten in dem lebendigen europäischen Land. Auch den im Islam strikt verbotenen Alkoholgenuss erlaubten sie ihr. Wie ihre Eltern ist sie sehr westlich orientiert. Im Studium lernte sie viele Austauschstudentinnen aus Palästina kennen. Rania ging sie besuchen.

Dann, ein halbes Jahr später, reiste sie wieder hin – für ein Praktikum in Ramallah. Sie kehrte zwar noch einmal zu ihrer Familie in die Niederlande zurück. Aber nur, um ihr Studium zu beenden. Denn die Heimatliebe hatte sie gepackt. „Ich bin Palästinenserin. Ich denke, jeder, der irgendwo anders lebt, muss irgendwann zurück“, sagt Rania in Arabisch. Wenn sie ihre Gefühle ausdrücken möchte, spricht sie das am liebsten – Arabisch sei ihre wahre Muttersprache, wie sie sagt. Rania ging also fort aus Europa, im Alter von 22 Jahren. Nach Ramallah, Palästina. Diesmal, um zu bleiben.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Jessica Gehring

Jessica Gehring

geboren 1992 in Böblingen, studiert seit dem Wintersemester 2015/16 im Master Kommunikationsmanagement an der Uni Hohenheim. Sie ist leidenschaftlicher Fan des Nahen Osten und bereiste bereits Jordanien, Kurdistan-Irak, Israel und die palästinensischen Autonomiegebiete. Das Reisen und das Entdecken fremder Kulturen ist mittlerweile mehr als ein Hobby - kommende Projekte sind das Bereisen von Süd- und Nordamerika.
Jessica Gehring

Latest posts by Jessica Gehring (see all)

  • „Mach was!“ – Tipps gegen Langeweile „قم بعمل أي شيء“نصائح لإيقاف الملل - 14. Juli 2016
  • Biladi – Einer geht noch - 12. März 2015
  • Yallah yallah nach Ramallah - 2. März 2015
  • Leben an der Front - 12. November 2014
  • Das größte Übel wäre das Vergessen - 21. Oktober 2014

Verwandte Artikel

  • Eine Reise, hautnah in den Nahen Osten
  • Running in Your Own Land: Baharka Refugee Camp
  • Leben an der Front
  • Eine Reise, hautnah in den Nahen Osten
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Auswandern, Irak, Kurdistan, Naher Osten, Palästina, Ramallah

Newsletter

Jessica Gehring

Über Jessica Gehring

geboren 1992 in Böblingen, studiert seit dem Wintersemester 2015/16 im Master Kommunikationsmanagement an der Uni Hohenheim. Sie ist leidenschaftlicher Fan des Nahen Osten und bereiste bereits Jordanien, Kurdistan-Irak, Israel und die palästinensischen Autonomiegebiete. Das Reisen und das Entdecken fremder Kulturen ist mittlerweile mehr als ein Hobby - kommende Projekte sind das Bereisen von Süd- und Nordamerika.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung